1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

d-box II und Yamaha AX1

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von DrMarkus, 11. Juli 2001.

  1. Satgesicht

    Satgesicht Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Ist denn hier niemand mit nem anderen Verstärker, der auch die Aussetzer bei Dolby Digital von PW und der d-box hat. Nur Yamahas???
     
  2. Amarok

    Amarok Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2001
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Fraenzchen,
    es kann tatsächlich nicht der Weisheit letzter Schluss sein, das Problem am Dekoder des AX1 festzumachen. Denn das Signal kommt nun mal von Premiere und wenn das sauber wäre, müsste der AX1 dieses auch störungsfrei umsetzen können; das macht er ja sonst auch. Übrigens, Tonstörungen gibt es auch auf allen PW Radio Kanälen und die senden ja bekanntlich nur in PCM/Stereo. Nur muss man da etwas genauer hinhören, im Dolby Digital Modus sind Tonstörungen viel deutlicher wahrnehmbar. Auf den Radiokanälen des ARD treten solche Störungen übrigens nicht auf!

    Grüsse von Amarok
     
  3. Satgesicht

    Satgesicht Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Yamaha ist informiert
    --------------------

    [ 05. Oktober 2001: Beitrag editiert von: Satgesicht ]
     
  4. Haunhalogo

    Haunhalogo Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<HR>Original erstellt von Satgesicht]Ist denn hier niemand mit nem anderen Verstärker, der auch die Aussetzer bei Dolby Digital von PW und der d-box hat. Nur Yamahas???</STRONG>[/quote]

    Mit Kenwood das gleiche :-(
    (So bekommen Freunde einen guten Eindruck von PW :D )
     
  5. Satgesicht

    Satgesicht Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Na da bin ich aber froh, ich dachte schon wir mit unseren Yamaha Teilen hätten die A...karte gezogen. Also doch dann PW. Es wird aber sicherlich nicht schaden, wenn sich die Hersteller und "Dolby" mal mit einschalten. Vor allem die "Dolby Laboratories" reagieren auf solche Meldungen ganz schön sauer.
    Außerdem zeigten viele Yamaha Verstärker in der letzten Woche auch noch im Display "Input Error Code" und eine Zahl, sagte man mir bei Yamaha. Natürlich bei einer PW Übertragung.
     
  6. Dexter

    Dexter Junior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo,

    nun gebe ich auch mal meinen Senf zum Thema ab. :D

    Ich habe ebenfalls einen Yamaha (RX-V795aRDS) und kann die Tonaussetzer der D-Box 2 bei Dolby Digital nur bestätigen.

    Allerdings habe ich auch noch eine D-Box 1 mit DVB 2000 und einem optischen Ausgang. Mit dieser Box habe ich noch nicht einen Tonaussetzer bei Dolby Digital erlebt.

    Für mich war deswegen immer die Soft der D-Box 2 schuld...

    MfG
    Dexter

    PS: Nicht, dass es mich stören würde, aber es ist auffällig. Irgend jemand bewertet hier extrem gerne... :rolleyes:
     
  7. Amarok

    Amarok Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2001
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Forum,
    Ich meine, dass, wie im Falle des YAMAHA Service geschehen, keine Telefonnummern genannt werden sollen. Es reicht, wenn einer von uns den Kontakt hält. Wenn man bedenkt, wie viele Teilnehmer es in diesem Forum gibt, die das gleiche Problem haben, kann man sich leicht vorstellen, dass eine Telefonnummer, bei deren Wahl man sich eine Lösung des Problems erhofft, auch von vielen genutzt wird. Die Leute am anderen Ende der Leitung werden dann ständig mit dem gleichen Problem konfrontiert und finden kaum noch Zeit, sich mit der Lösung des selben zu beschäftigen. Das kann nicht in unserem Sinn sein.

    Gruss und ein schönes Wochenende von Amarok
     
  8. Satgesicht

    Satgesicht Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2001
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Habe ich schon meinen Senf zu bekommen.
    Entschuldigung.
     
  9. Fraenzchen

    Fraenzchen Silber Member

    Registriert seit:
    21. April 2001
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Amorak hat Recht. Mit solchen Sachen sollte man sorgsam umgehen. Aber wieder zum Thema. Ich habe eine Info von Onkyo, dort soll es keine Probs geben. Kann hier jemand was zu sagen????
     
  10. horst72

    horst72 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2001
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Servus Gemeinde
    Ich habe einen Onkyo (Typ weis ich jetzt nicht, da ich im Büro sitze,ist c.a.1,5 Jahre alt)und hab weder bei PW noch Pro7 oder Radio Probleme mit DD, abgesehen von den letzten Schwierigkeiten von Pro7. Wie lang ist denn eurer opt. Kabel? Vieleicht reicht ja der Pegel nicht.