1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 8. September 2009.

  1. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    Es steht also fest das unter der BVG bis zur Wende auch keine Probleme mit der S-Bahn waren, oder?!:D
     
  2. AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    So kann eigentlich nur jemand blubbern, der überhaupt mal Null Ahnung vom Thema hat..Genau wie hopper, für den Berlin ja nur Provinz ist und das völlig überflüssige wie lebensunwürdige Stuttgart die Weltmetropole schlechthin ist...Bei manchen war der Herrgott echt sehr sparsam mit Hirn und Verstand...
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    Bist Du schon mal 25 km zur Arbeit hin- und zurückgelaufen? Oder auch nur 25 m? Manche Menschen schaffen ja den Weg vor Erschöpfung nicht mal zum Briefkasten... Nun denn. 25 km ist der Fußweg, den jemand zurücklegen muss, wenn in Stuttgart die S-Bahn ausfällt. Das ist natürlich jetzt ne Hochleistungsdenksportaufgabe, der nicht jeder gewachsen ist. Denn in Stuttgart läuft parallel zur S-Bahn nicht U-Bahn, Bus und Tram. Da verläuft parallel zur S-Bahn ein Wald mit Wanderweg.

    So langsam frag ich mich, ob ein Berliner überfordert ist mit der Aufgabe, statt der S-Bahn mal den Bus/U-Bahn/Tram zu benutzen. Vielleicht ist man in Stuttgart auch noch nicht ÖPNV-mäßig völlig abgehoben.
     
  4. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    Die S Bahnen sind nunmal die Hauptschlagadern im Berliner Verkehrssystem.
    Würde man dir die Halzschlagader abdrücken, könnte man genauso sagen das Blut soll doch durch all die anderen Äderchen in den Kopf fliessen.

    Wenn man deiner Logik folgen würde, müßte man sich ja fragen wieso das Berliner S Bahn System nicht gleich abegschafft wird, oder überhaupt erschaffen wurde. Es ist doch überflüssig.

    Stuttgart und Berlin zu vergleichen, ist wie als würde man ein Einfamilienhaussiedlung mit einer Wohnblocksiedlung vergleichen und sich fragen wieso die Wohnblocksiedlung mehr Parklätze als die Einfamilienhaussiedlung benötigt.

    Sorry Hopper das kannst drehen und wenden du willst. Metropolen und Städte zu vergleichen ist als würde man Stutgart mit einem Dorf vergleichen. Wenn man das macht dann würde einem sicher auch so einiges einfallen.
     
  5. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    Ich bin dafür, dass die Stadtbahner und Rundköpfe wieder rollen, anstatt der 481er Heuler. Die waren wenigstens zuverlässig als diese Plastikzüge von heute. Das ist bei der normalen Bahn das gleiche. Lieber wieder Wagenzüge als diese engen und teilweise zu kurzen Triebwagen. Ich bin froh, dass bei uns hier noch Görlitzer DoStos + 143 fahren. Da gibts kaum mal Ausfälle.
     
  6. AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    Dass die Privatisierung der Bahn geplant und im Gange ist, dürfte kein Geheimnis sein, oder?
    Demzufolge läuft der Betrieb auf Gewinnmaximierung.
    2007/2008 wurden aus der S-Bahn über 90Mio.€ Gewinn gezogen um die DB AG börsenfein zu machen. Investitionen sind da störend. So sieht's aus.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    Ich weiß ja nicht, was Du in Stuttgart für Busse hast, aber wenn man alle Reisende von der S-Bahn in Bus und Straßenbahn quetschen wollte (zusätzlich zu denen, die sie im Berufsverkehr eh schon füllen), sähe es aus wie in Indien mit überfüllten Wagendächern, und es blieben noch genug, die nicht mitkämen. Berlin ist ne Großstadt mit pulsierendem Leben, kein süddeutsches Kaff!
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    genau
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    Allerdings kam (komme) ich auch gut mit U-Bahn und Straßenbahn in Berlin zurecht.
    Die "Überfüllungen" hielten sich in Grenzen.
     
  10. AW: Déjà-vu oder die Berliner S-Bahn fährt wieder nicht

    Mit oder ohne S-Bahn? :)