1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dänemark schafft TV Gebühren ab

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Satikus, 24. September 2018.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    Nee, Radio 1 ist national und hat keine regional opt-outs oder aehnliches. Was du meinst ist BBC local radio. Das ist unabhaengig voneinander und hat mit den national networks nix zu tun.
     
    drgonzo3 gefällt das.
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh, dann hab ich mich kurz vertan. ;) Danke für die Richtigstellung.
     
    Tom123 gefällt das.
  3. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich halt beispielsweise nix von Gebühren für Sender, die ich nicht schaue. Ist doch unfaire, wenn man für was zahlt, was man gar nicht will/nutzt.
    Einfach verschlüsseln und denjenigen, die zahlen wollen, Zugang gewähren.

    Ich freue mich jedenfalls für die Dänen, wobei ich nicht weiß, ob deren ÖR-Fernsehen ein ebenso langweiliges Programm bietet wie unseres. Jedenfalls, egal wie, Zwangs-Pay-TV sollte nirgendwo sein.

    Die einzigen Leute, die mir dabei wirklich von Herzen Leid tun, sind die Mitarbeiter, die ihre Jobs verloren haben. Für die ist es schlimm.
     
    Gorox gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, das ist gerecht!
    Auch dann müsstest Du dafür bezahlen, nur dann natürlich noch mehr.
     
    oasis1 und DVB-T-H gefällt das.
  5. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also das musst du mir nochmal erläutern. Wieso müsste ich da mehr bezahlen? Bei sky z.B. entscheide ich doch auch, ob ich ein abo will. Wenn nicht, sehe ich das Programm nicht aber muss halt auch nix zahlen. Warum da nicht genauso.

    Und warum es gerecht ist, für was zu zahlen, was ich nicht nutze, verstehe ich ebensowenig. Sollen die machen, die die ÖR brauchen/wollen.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das Problem der Besitzstandswahrer ist, daß sie sich nicht vorstellen können, daß es keine (staatlichen) Sender geben muß, die von allen finanziert werden müssen. In Österreich ist es zwar so, daß man trotz Verschlüsselung zahlen muß, aber das muß ja nicht zwangsläufig gelten.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil die Verschlüsselung ja zusätzlich Geld kostet. Man spart ja nichts bei den Film Lizenzen ein, da man die Rechte nicht für ganz Europa (bzw. deren Austrahlungsbereich) zahlen muss.
    Eine Krankenversicherung findest Du doch auch sicher nicht überflüssig?
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und da haben wir das nächste Problem der Besitzstandswahrer, die vergleichen ernsthaft so etwas notwendiges wie eine Krankenversicherung (die zudem sozialverträglich ist) mit so etwas unwichtigem wie Fernsehunterhaltung.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig! Fernsehunterhaltung ist nicht wichtig, Bildung aber schon. Ein Bildungsfernsehen gibts nur bei den ÖR. (Das heist nicht das alles was bei den ÖR Bildung ist).
     
    Dipol und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ohne die ÖR gäbe es dann nur noch sowas wie Pro7/Sat.1, RTL und Co. und wahrscheinlich noch viel Schlimmeres wie z.B. Großenteils in Italien, ohne dass man dafür extra zahlen muss oder sehr viel mehr als die Rundfunkgebühren, um eine entsprechende Programmvielfalt sehen zu können.

    Dass die ÖR nicht besonders wirtschaftlich mit den Rundfunkgebühren umgehen, ist eine andere Frage und deutschlandtypisch auch großenteils der deutschen Kleinstaaterei geschuldet.;)