1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dänemark schafft TV Gebühren ab

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Satikus, 24. September 2018.

  1. nee

    nee Guest

    Anzeige
    Ich schreibe hier nicht für die ÖR, sondern für diejenigen, die sich nicht 5 Abos leisten können oder wollen. Also ist "der Kampf gegen mich" auch sinnlos - das will ich nur mal klären.:)
     
    oasis1 gefällt das.
  2. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich kämpfe nicht gegen dich. Wobei die ÖRs ja ein Zwangsabo darstellen.

    Asonsten bestätigst du ja teilweise das, was ich geschrieben habe: kein Geld für Lizenzen, deshalb muss es billige Eigenproduktionen geben.

    Warum ist kein Geld da? Sicher hast du Recht, dass das auch die Anzahl der Bieter ausmacht. Allerdings frage ich mich, warum der ORF z.B. sich die Mühe macht und sein Programm verschlüsselt, wenn das so egal ist.
     
  3. nee

    nee Guest

    Das weiß ich jetzt nicht. Ich denke mal, dass der ORF zu klein ist, um sich den feuchten Träumen der Content-Industrie entgegenzustellen.
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das ist beides überaus dumm, daher passt das schon. Du könntest ja "Elementary" (SAT.1) mit Sherlock (ARD) vergleichen - der Vergleich würde auch passen.

    Und zu "Sturm der Liebe" nach Wikipedia (Stand 2011): "Weltweit wurde Sturm der Liebe inzwischen von 20 Sendern aufgekauft. Die Rechte aller Folgen sind u. a. an die STV (Slowakei) und TV 3 (Estland, Lettland, Litauen) vergeben. In Italien wird die Serie vom Rete 4 italienisch synchronisiert unter dem Namen Tempesta d’amore gesendet. Der bulgarische Sender Nova TV strahlt sie seit Ende Juli 2009 unter einem Titel Wetrowete na Ljubowta (Die Winde der Liebe) aus. In Belgien sendet Vitaya Sturm der Liebe. Der polnische Sender TV Puls strahlt Sturm der Liebe unter dem Titel Burza uczuć aus. Die Ausstrahlung in Kanada hatte ebenfalls wie die italienische Fassung Einfluss auf die Dramaturgie mit Szenen aus Italien und Spielszenen mit Kanada als Hintergrund. In Frankreich startete im Frühjahr 2013 die Ausstrahlung mit der Folge 1392 in der HD-Version und von France Télévisions synchronisiert. Der isländische Sender RUV stieg im Oktober 2012 mit der vierten Staffel und dem Protagonistenpaar Emma und Felix ein. Die Untertitelfassung der aktuellen Erstsendungen in der ARD wird vom ORF produziert. Nach einer Studie der britischen Forschungseinrichtung Digital TV Research erzielte der Produzent mit der Serie im Jahr 2012 Einnahmen von 93,2 Millionen US-Dollar auf dem europäischen Fernsehmarkt; Sturm der Liebe war somit die einzige Serie unter den Top 10, die nicht aus den Vereinigten Staaten kam."
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2018
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es stimmt einfach nicht: In welchem GROSSEN europäischen Land läuft die Champions League frei im Fernsehen? Die Aussage zur WM und Olympia stimmt auch, siehe z. B. die RAI.

    Großer Märkte haben häufig ein starkes und zahlungskräftiges Pay-TV. SRF zahlt sicher mehr als jeder schweizer Anbieter könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2018
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    So billige Eigenproduktionen wie "Babylon Berlin" oder die Tatorte, die in der Herstellung auch mehr eine Million Euro pro Stück kosten?

    Und die Erstverwertungsrechte eines Hollywood-Majors sind jetzt zum ZDF gewandert. Was sagst du dazu?
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zudem: Wer würde sich mit nur 5 Programmen oder weniger zufrieden geben?
     
  8. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die SRF ist doch ein schweizer Anbieter...

    Aber unabhängig von dem allem würde mich ernsthaft mal interessieren, warum außer in Deutschland überall verschlüsselt wird. Vielleicht kann mir das mal jemand erklären, weil ich kapiers echt nicht.

    PS: Über das Niveau von den Wiederhol-Tatorten und Sturm der Liebe sage ich mal nichts. Wer das schaut, sollte nicht über das RTL-Nachmittagsprogramm lästern.
     
  9. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    „Babylon Berlin“ hat und kann die ARD nicht alleine stemmen.
    „ Babylon Berlin" ist das erste gemeinsame Serien-Projekt von X Filme Creative Pool, Sky, ARD und Beta Film. Tom Tykwer, Henk Handloegten und Achim von Borries sind für Regie und Drehbuch verantwortlich, Volker Kutschers Roman "Der nasse Fisch" ist Vorlage der 16 Episoden. Volker Bruch als Gereon Rath sowie Liv Lisa Fries als Charlotte sind in den Hauptrollen in "Babylon Berlin" zu sehen.
    Quelle: Babylon Berlin – Wikipedia
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Okay, du kannst nicht sinnentnehmend lesen.

    Die BBC verschlüsselt nicht über 28,2 Grad. Die RAI verschlüsselt nicht über Hotbird. France Television verschlüsselt nicht über 5 Grad West; über Astra sind die Teil des Canal-Plus-Pakets. Bis auf Spanien sind also alle großen europäischen Länder unverschlüsselt auf dem Satelliten vertreten. Die Einnahmen der öffentlich-rechtlichen Sender in kleineren europäischen Ländern sind natürlich geringer, wodurch die Verschlüsselungen nötig werden. ORF und SRF bräuchten Rechte für den deutschsprachigen Raum – genauso wie die ARD oder das ZDF, wobei für Letztere diese Rechte nicht ins Gewicht fallen. Das hängt schlichtweg mit den Einwohnerzahlen der einzelnen Länder zusammen.

    Die ARD und das ZDF verdienen auch beispielsweise an der Kabelverbreitung im Ausland oder an der Verbreitung über SimpliTV mit.

    So: Und welche alternativen Fakten präsentierst du jetzt?
     
    oasis1 gefällt das.