1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dänemark schafft TV Gebühren ab

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Satikus, 24. September 2018.

  1. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Sky bietet mir Filme und Sport - sowas will ich sehen. Wobei ich mich nicht euphorisch über Sky äußere - ich habe den ständigen Abbau von Programmen und Inhalten auch hier schon kritisiert.

    Aber jetzt gehts um die Sachen, die da sind. Und da bietet sky eindeutig das Bessere. Aber nicht nur sky - auch ausländische ÖR sind besser - auf SRF kommt z.B. Formel 1 und CL-Fußball. Und unsere? Irgendwelche Dokus über die Holzhütten In Sibirien.
    Und ja, ich finde selbstbRTL zehnmal unterhaltsamer.
    Wie gesagt, wäre alles kein Problem, wenn man nicht gezwungen wäre, für den Mist zu zahlen.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Irgendwie schlimm, dass du in diesem Forum aktiv bist, ohne auch nur die geringste Ahnung von Medien zu haben. Und Holzhütten in Sibirien habe ich auch noch nicht bei den öffentlich-rechtlichen gesehen. Stattdessen – um deinem Kommerztrieb nachzukommen – Fußballweltmeisterschaften, Fußballeuropameisterschaften, Olympische Spiele, Champions League (bis dieses Jahr, aber das ZDF durfte die Rechte nicht mehr verlängern wegen der UEFA), Bundesliga-Erstverwertung oder eben auch Serien wie Babylon Berlin. Und wenn dort noch mehr Unterhaltung liefe, würden andere vom Leben frustrierte hier wieder losmeckern.
     
    oasis1 gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Damit zeigst Du halt deutlich, daß Dir an einer ernsthaften Diskussion nicht gelegen ist. Ich könnte natürlich auch Sturm der Liebe bei den ÖR mit Elementary auf Sat.1 vergleichen ...
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zur Ablenkung nach einem Arbeitstag finde ich Pro7/SAT1, RTL & Co. auch sehr amüsant. Hinsehen muss man da gar nicht, die amüsanten Dialoge der „Scripted Reality“ Serien braucht man zu hören, um zu wissen, dass dies nichts mit dem realen Leben zu tun hat.;):)
     
  5. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    So verschieden sind die Ansprüche.
    Seit vielen Jahren habe ich via RTL nur WWM eingeschaltet. Auch wenn der Werbeterror grausam ist
    Die anderen Privatkanäle werden eher nie eingeschaltet.

    Seit vielen Jahren habe ich ein komplettes Sky Abo (30 bis 40€), das aber nur für Sportübertragungen genutzt wird.
    Den Filmschrott via Sky habe ich schon jahrelang nicht eingeschaltet oder auch nicht den Schrott via Amazon Prime.

    Auf meinen Festplatten befinden alber jede Menge von ArteHD, 3SatHD, ZDFHD und auch von den anderen Sparten Kanälen von den ÖR aufgezeichnete und mit Oscars ausgezeichnete herrliche Kultfilme.

    Was tagsüber über "das Erste" und ZDF gesendet wird, ist aber auch für mich eher unerträglich
     
  6. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wetten, wenn das ZDF verschlpsselt wäre und genügend GEZ-Gelder geboten hätte, hätte die Uefa nichts dagegen gehabt? Oder warum hat SRF die Rechte?

    Und WM und Olympia gibts überall bei den ÖR.

    Bundesliga-Erstverwerrterrechte? Vielkeicht für 10 Minütige Zusammenfassungen. Live auch nicht.

    Vergleich doch einfach mal das Programm von ARD/ZDF mit ORF oder SRF. Dann wirst du auch merken, dass die Holzhäuser Ironie sind und beispielhaft für das größtenteils langweilige Programm unserer ÖR stehen.
     
  7. nee

    nee Guest

    Ich finde es gut, dass die ÖR diesen Bieter-Irrsinn nicht mehr unbegrenzt mitmachen. Aber wie Du an diesem Beispiel siehst, wird es durch Verschlüsselung nicht billiger. Es wird durch viele Bieter teurer - also in die völlig falsche Richtung, als gedacht.
     
  8. nee

    nee Guest

    Für mich sind die ÖR zu teuer. Aber das ist eine andere Schiene. Mir geht es nur darum aufzuzeigen, dass das Argument: "Durch Verschlüsselung wird alles billiger", nicht das beste Argument ist.:)
    Da eine Lücke zu finden, um den Beitrag zu umgehen, ist völlig sinnlos.
     
  9. nee

    nee Guest

    Ich störe mich nicht an den 17,50. Ich störe mich daran, dass Unternehmen diesen Beitrag zahlen müssen, obwohl jeder Haushalt schon privat zahlt. Das Ganze ist in den Verbraucherpreisen enthalten --> zusätzlich zu den 17,50 ...
     
    FilmFan gefällt das.
  10. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Doch. Wenn der Bieterirrsinn nicht mitgemacht wird, kommt halt so ein Mistprogramm raus. Gutes Material/Lizenzen kosten eben. Und ich wäre eher bereit mehr für gutes Programm zu zahlen als 17 Euro für Quatsch, den ich nie schaue.

    Deshalb: Verschlüsseln, damit nur diejenigen zahlen, die mögen. Für den Rest, der nicht zahlen muss, ist es dann sehr billig.
    So wäre es fair - wer sehen will, zahlt. Wer nicht sehen will, muss nicht zahlen.