1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dämpfungssteller

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von rick69, 12. Juli 2005.

  1. rick69

    rick69 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Dämpfungssteller

    @Dark Angel
    ; Prima idee,hatte man selbst drauf kommen können
    ich schreib mal meine config auf
    Schüssel 80 cm,14m Katreinkabel pro eingang,LNB 0,3db inverto twin
     
  2. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfungssteller

    @rick69
    Das Inverto 0,3 von FTE ist bei meinen LNB test auch durchgefallen,das Quatro eigenartigerweise nicht.Ich werde es morgen nochmal mit meiner 80cm testen.

    mfg
     
  3. rick69

    rick69 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Dämpfungssteller

    @neurelooker
    ich danke dir

    mfg rick
     
  4. JonDoe

    JonDoe Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfungssteller

    Tach allerseits,

    ich habe es auch mal mit Dämpungsreglern probiert und sogar zwei Stück hintereinander geschaltet und voll zugedreht, also -40 dB. Das einzige was sich bei mir geändert hat ist der Ausschlag der roten und gelben Balken. Der obere Balken war je nach Kanal gerade eben noch sichtbar bis ca. 30%. Der untere Balken so von 20% bis 50%. Bild und Ton immer noch gut. Und leider Bildfehler ohne Ende. Die Festplatte hatte ich auch schon mal gegen eine ältere 40 GB Platte. Platt gemacht und formatieren lassen. Hat leider keine Verbesserung gebrachts. Das kann es jedenfalls für mich nicht sein.

    An Hardware habe ich eine 80er Fuba, 2x Inverto Quattro 0,3 db, Spaun Multischalter und ca. 10-15 Meter gutes Kabel. Mein Technisat Reserve-Receiver hat überhaupt keine Probleme. Ich habe bisher den Aufwand gescheut, werden den Receiver aber demnächst mal zurückschicken und dann schauen, was der Händer so damit anstellt.

    Gruß Robert
     
  5. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfungssteller

    Was hast Du für einen Spaun Multischalter,Aktiv oder Passiv ?Aktiv ist genau das was den Relook ausser trapp bringt.Je schwächer das Signal,um so besser,so siehts im moment zumindest aus.Hab auch schon einen Spaun Aktiv getestet,Ausgangspegel max. 98 dB laut Beschreibung,und da hat auch kein Dämpfungsregler was gebracht.

    mfg
     
  6. JonDoe

    JonDoe Junior Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfungssteller

    Bezeichnung ist "Spaun SMS 9949". So richtig rauslesen kann ich nicht ob aktiv oder passiv (Weil eigentlich keine Ahnung davon). Denke aber aktiv, da man ihn auch als Nachverstärker einsetzen kann.
    Hier mal ein paar kopierte Daten:


    • Verstärkung / Stamm Terr.: -4 dB
    • SAT: 13 dB
    • Auskopplung / Teilnehmer: Terr.: -16 dB SAT: -5 ... +1 dB
    • Übersprechdämpfung: 26 dB
    • Selektion Terr. / SAT: 30 dB
    • SAT / Terr.: 26 dB
    • Entkopplung Stamm / Stamm: 26 dB
    • Rec. / Rec.: 30 dB
    • Max. Ausgangspegel (Stammleitung):
    • Rauschmaß SAT: 5,5 dB
    • Max. LNB-Fernspeisestrom: Gesamt: 12 V / 500 mA Einzel: 12 V / 500 mA
    Nichtsdestotrotz gehe ich davon aus, daß ein Receiver so gebaut sein sollte, daß er mit derartigen "Widrigkeiten" umgehen können sollte. Kann er es nicht, ist es für mich ein Reklamationsgrund. Oder liege ich da falsch?

    Gruß Robert
     
  7. Dark Angel

    Dark Angel Senior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Relook 400S - 500GB Samsung - Neumo 2.13.6
    Philips D-Box2 - 2xIntel - AVIA 600 - GLJ Image
    9/16 Multiswitch
    2x NoName 0.3dB LNC - 90cm Kathrein
    AW: Dämpfungssteller

    Theoretisch liegst Du mit deine Vermutung vollkommen richtig.

    Ich hatte anfangs auch mit den Gedanken gespielt das ding zurück zu schicken, jedoch durch die "Notreparatur" mit dem Dämpfungsregler hat sich für mich die Sache erledigt.

    Ich checke gerade die neuesten CVSs aus und will mir mal die Treiber noch mal etwas genauer anschauen. Vieleicht lässt sich da wirklich noch was drehen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juli 2005
  8. neurelooker

    neurelooker Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2005
    Beiträge:
    195
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfungssteller

    @JonDoe
    Hab mir die Daten mal angesehen:Max. Ausgangspegel 106 dBµV ca 35 dB,dann noch eine 80cm Schüssel und ein ziehmlich gutes LNB,das muss in die Hose gehen.
    Unser kleiner verträgt ca 93dBµV bzw ca max 27db,das waren so in etwa die Werte die ich gemessen habe,alles was drüber war,Störungen.
    Alles in allen würde ich mal sagen,etwas unglücklich gewählte Zusammenstellung,aber ich versuche mal mir so einen Multi auszuborgen,mal sehen ob wir da was machen können

    mfg
     
  9. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Dämpfungssteller

    Hi,

    ich habe dann wohl den schlimmsten Fall für meinen Relook.
    1. 90er Kathrein Schüssel -> guter Empfang
    2. Smart TQX Quatro LNB 0,2db -> zieht das maximale aus dem Signal raus
    3. ca. 15m normales SAT-Kabel (Daten ??)
    4. Kathrein EXR 508/T (mit eingeb. Verstärker) -> macht aus meinem sowieso schon tollen Signal ein noch besseres
    5. ca. 10m normales SAT-Kabel (Daten ??)
    6. Relook 300s 1.0 mit angehobenen Drähten und Bildfehlern -> ich glaube meine Tuner sind eindeutig übersteuert
     
  10. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Dämpfungssteller

    ...und eine Erklärung dass ich keine Bildfehlern habe:
    Schüssel 80 cm
    LNB 0.7
    Kabel ca. 35 m

    (Relook 300s ist auch 1.0)

    MfG
    ___________
    relooker