1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von grobi1, 11. Januar 2005.

  1. grobi1

    grobi1 Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Hallo digiface,

    danke für die ausführliche Auskunft.
    Mit deinen Angaben habe ich den zuständigen Techniker des Verkäufers konfrontiert. Er meint nur, der Multischalter ist aktiv und man könnte von der Signalpegelanzeige des Humax Receivers nicht auf die tätsächliche Signalstärke rückschließen. Zur Messung der Signalstärke bräuchte man ein Profi Messgerät welches so um die 10.000,- Euro kostet und damit könnte man die Pegeldifferenz vor und nach dem MS bestimmen.
    Die Humax Anzeige wäre ein Behelf und würde nur mehr verwirren als nutzen.
    Entscheidend wäre, daß das Bild gut und störungsfrei ist.
    Datenblatt vom MS hat er leider nicht, aber vieleicht jemamd im Forum

    Suche Datenblatt für Multischalter CP S. 155 9/8

    Nun ganz glücklich bin ich mit der Anlage jetzt nicht, aber solang die jetzt funktioniert, was solls.

    Danke Euch allen, super Forum hier.
     
  2. grobi1

    grobi1 Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Hallo digiface nochmal,

    ich habe jetzt die Technischen Daten vom CP S. 155.

    Technische Daten S.155-CP

    Frequenzbereich

    LNB-Eingang

    950 - 2300 MHz



    Terr. Eingang

    40 - 862 MHz



    Ausgang

    40 - 2300 MHz

    LNB Spannung



    10-14,5 / 15,5-20,0 V





    0/22kHz





    DiSEqC + Tone Burst

    Eingangsdämpfung

    950 - 2300 MHz

    10 dB typ



    40 - 862 MHz

    0 dB typ

    Entkopplung



    30 dB typ

    Max. Ausgangspegel



    90 dBuV

    Stromaufnahme



    22VA max

    LNB Stromversorgung



    800 mA max



    So wie das scheint, hat das Teil eine Dämpfung von 10 dB im Sat Bereich. Also doch nicht so ganz aktiv. 10 db ist ja eine ganze Menge und wenn das hinten so stark gedämpft rauskommt, dann weiß ich warum mein Receiver nur noch 20 % Signalstärke anzeigt.

    Grüße grobi1
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Da würde ich mir auch lieber einen anderen zulegen.

    digiface
     
  4. sashxx

    sashxx Silber Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Es gibt einige gute passive MS, die daempfen mit 3,5-6db kaum. 10db finde ich ganz schoen hoch.
     
  5. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Welche Dämpfung du am Multischalter brauchst, hängt von den Kabellängen ab.
    Bei einem Quatro- LNB ist ein Ausgangspegel von ca. 80 dB zu erwarten. Einem guten Empfänger sollten schon weniger als 50 dB gut ausreichen. Mehr als 80 dB sollte man einem DVB-S Empfänger nicht zumuten. Insofern sind 20 dB Gesamtdämpfung kein Beinbruch, wenn für die Teilnehmerleitungen ein gutes Koaxkabel verwendet wurde. Dass ein großer Pegel auch ein guter Pegel sein soll ist ein Irrtum. Solange die Signalqualität nicht sinkt, ist der Pegel eher zweitrangig.

    Hast du bei deinen Versuchen mal eine Highband- Ebene (nimm Horizontal High) vom Multischalter abgeschraubt und mit einer F- Doppelbuchse direkt mit einer Teilnehmerleitung verbunden? Wie ist dann die Pegelanzeige am Anschluss?

    Was den Preis für ein Messgerät angeht, hat dein Verkäufer Mumpitz erzählt. 10 Mille kostet das Schlachtschiff unter den Messgeräten, es geht aber auch für deutlich weniger.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Bei meinem ersten Multischalter, das war 1997, da hatte ich noch kein Internet, aber vielle Bücher, die aber alle sammt nichts von Dämpfung und Verstärkung schrieben, erwischte ich natürlich einen passiven Multischalter.

    Ich hatte ein sehr schlechtes analoges Bild, und das bei einer 85'er Schüssel.

    Digital, klar lief, jedoch war die Pegelanzeige ganz unten, analog war nicht anzusehen, ich suchte den Fehler wie verrückt, denn direkt an das LNB angeschlossen, hatte ich auch analog einen Top Empfang, kein Fischlein auf keinen Programm !!

    Ich hatte die Schüssel und das LNB von Grundig ( habe ich immer noch ), und der passive Multischalter war auch von Grundig, also rief ich die Hotline ( keine 0190'er ) an, und der freundliche Mann am Telefon, sagte mir gleich, das es an dem passiven Multischalter liegt, da dieser bis zu 18 dB dämpfe.

    Seit dem habe ich nun einen aktiven Multischalter, der Analogempfang war dann auch 100%, digital sowieso, und die Pegelanzeige ist ganz oben.

    ------------------------------------------------------------------
    Hat er schon.
    10-20% mit Multischalter
    60-80% ohne Multischalter

    digiface
     
  7. Johannes

    Johannes Junior Member

    Registriert seit:
    12. August 2002
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Hallo,

    lass Dich nicht beirren!

    Der von mir empfohlene Multischalter hat diese Werte:

    [font=Verdana, Arial, Helvetica]Dämpfung Receiverausgang (SAT) +/- 2 dB[/font]

    [font=Verdana, Arial, Helvetica]950 MHz: - 6 dB / 2300 MHz: 0 dB [/font]


    Das bedeutet, im unteren Frequenzbereich wird das Signal nicht gedämpft, sondern verstärkt, während es im oberen Bereich weder gedämpft noch verstärkt wird. Nach meiner Feststellung entspricht dass den Tatsachen. Ich habe insgesammt sieben Multischalter ausprobiert und obwohl die Pegelanzeige der Receiver kein Messen im eigentlichen Sinne ist, erlaubt sie doch einen Vergleich! Der CP-Switch war von allen der schlechteste! Ich hätte nicht gedacht, dass es solch große Unterschiede gibt!

    Tu Dir den Gefallen und probiere den von mir empfohlenen MS.

    http://www.satrix.de/skytronic/pages_D/Produkte_D/9-8S_german.htm



    Erfolg wünschend verbleibe ich mit freundlichem Gruß

    Johannes
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Das ist ja auch ok.

    digiface
     
  9. grobi1

    grobi1 Neuling

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Dämpfung Sat Signal durch aktiven Multischalter 9/8 ?

    Hallo und danke nochmals allen, die mir hier weitergeholfen haben.
    Das nächste ist, was ich versuche, ob ich den MS gegen Bar zurückgegeben kann.
    Wenn das geht, werde ich mir einen anderen, ich glaube den vom Johannes zulegen.

    Und weiterempfehlen kann ich den Multischalter von CP nicht uneingeschränkt. Die Funktion bei digital ist wohl gegeben, aber der Pegel bei Kabellängen um ca. 50- 60 m ist ganz unten.
    Gelernt habe ich, auf die Durchgangsdämfung des MS ist Wert zu legen.

    Grüße Grobi1