1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Dämpfung der ZF auf der Koaxleitung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von schmar1975, 20. Juli 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist das wirklich so sinnvoll? Da die Übertragungsstrecke bei Funk doch einen erheblichen Einfluß hat. Selbst wenn Frequenz und Entfernung bekannt sind sind Hindernisse im Übertragungsweg von Bedeutung.
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wenn sich schon ein antennentechnischer Laie ein Messegerät kauft, sollte er wenigstens wissen wie die Normgrenzen festgelegt sind.

    So groß wird sein Hobby-Wissendurst aber nicht sein, dass er sich dafür die Printausgabe der DIN EN 60728-101 (VDE 0855-101) für € 179,58 zulegt. Wenn aber doch dann gehört konsequenterweise auch noch die DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) dazu. Die erscheint aber im Oktober als DIN EN IEC 60728-11 (VDE 0855-1) neu.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich stelle mir da die Frage: Weshalb wollte jemand soviel Geld für ein Messgerät ausgeben welches dann nur für wenige Messungen genutzt würde?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, es wäre nicht der erste professionelle Installateur, welcher sich hier im Forum Informationen holt. Das, was in so mancher Ausbildung an Antennentechnik vermittelt wird, kann man nämlich in großen Teilen völlig abhaken.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach, es geht hier um berufliche Nutzung. Ok, das war mir bislang nicht klar.
    Ist die berufliche Ausbildung mittlerweile so schlecht dass man das benötigte Wissen dort nicht mehr erhält?
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Antennen- und Hochfrequenztechnik in den Ausbildungsplänen für Elektro- aber auch Informations-Techniker nur ungenügend gestreift wird.

    Noch heute halten viele die fachliche Todsünde einer Stich-/Einzeldose am Ende einer Stammleitung für ein Patentrezept bei knappen Pegeln. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2023
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke für die Erklärung, @Dipol
    Wenn ich deinen Beitrag einfach mit "Gefällt mir" bewertet hätte, könnte das missverstanden werden, in der Art dass ich die schlechte Bildungssituation der Fachschulen befürworte.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.711
    Zustimmungen:
    8.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nur eine Vermutung von mir. Aber besser fragen und versuchen es zu verstehen, als es falsch zu machen.
    Man kann nahezu jede Handwerkskammer fragen, Fachdozenten fehlen überall und zu allen Themen. Aus lauter Not lässt man sogar Leute ohne jegliche pädagogische Ausbildung und ohne Überprüfung ihrer fachlichen Kenntnisse eine Woche lang einen Meisterkurs bespaßen.
     
    kingbecher gefällt das.
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    SCHMUNZEL! :D
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. schmar1975

    schmar1975 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Oh, as ist ja interessant was hier derweil diskutiert wurde... :)

    Fakt ist:

    Ich interessiere mich immer mal wieder für Sat Empfang und spiele mit Schiel-LNBs rum wie ich schon schrieb. In solch einer Pfhase befinde ich mich gerade wider...

    Das Messgerät was ich auch schon genannt hatte kotet rund 160,-,, das dinde ich für ein Hobby ok.

    PS: Wie schliesst man eigentlich korrekt einen ungenutzten LNB Ausgang beim Quad oder Octo ab? Mit einem normalen F Gewinde Abschlusswiderstand oder mit einem DC Wiederstand?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2023