1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von caScho78, 30. August 2014.

  1. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    Noch nicht:D
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.820
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    Warum? Will er heiraten? Dann ist es was anderes. ;)
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    Vorreiter waren immer noch ARD und ZDF, denen wir selbst heute noch viele verstümmelte Serien verdanken, wo dann die Synchronisation für die fehlenden Teile nicht vorhanden ist.


    Du hast echt krude Verschwörungstheorien. :eek:

    Die krummen Uhrzeiten sind übrigens ein besonderer Service für den Zuschauer. Da die Sendungen dort tatsächlich dann anfangen. Bei ARD und ZDF wird die Angabe immer auf 5 Minuten gerundet (selbst wenn von vorne herein klar ist, daß die nächste Sendung um 0.27 Uhr beginnt - man beachte nur Angaben, wo die Anfangszeit plus Filmlänge größer oder deutlich kleiner der nächsten Anfangszeit ist), so daß man dann schon mal den Anfang (oder das Ende) verpassen kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2015
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    ARD und ZDF haben seinerzeit aus unterschiedlichen Gründen gekürzt:

    • Die Serienfolge war für das starre Sendeschema zu lang.
    • Einzelne Szenen waren zu hart.
    • Die Handlung sollte gestrafft werden, weil es sonst zu langweilig wäre.
    Auf DVD kann man immer wieder schön sehen bzw. hören, wenn seinerzeit die Schere angesetzt wurde. Bei BONANZA ist dies sehr interessant - bei zahlreichen ZDF-Folgen gibt es unsynchronisierte Stellen, weil diese aus obigen Gründen seinerzeit gekürzt wurden. Bei den später von den Privaten bearbeiteten Episoden ist mir bislang nach etwa 300 Folgen noch keine einzige unsynchronisierte Stelle untergekommen.
     
  5. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    977
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    Ach, no shit?! Um welche(n) Sender geht es in diesem Thread? (sh. Titel). ;)


    Die Sendungen waren in den Programmvorschauen von 14-15 Uhr angekündigt, und haben trotzdem um 14:03 oder 14:04 Uhr angefangen, damit sie in die nächste Stunde hineinlaufen.
    Sendungen, die für 5 nach angekündigt waren, haben auch fast nie um 5 nach angefangen, sondern um 8 nach oder später, insofern ist Deine Argumentation Unsinn.

    Die "5-Nach-voll-Schiene" als "besonderen Service" am Zuschauer hinzustellen macht jede weitere Diskussion so überflüssig wie die über die Existenz des Osterhasen. :rolleyes:
    So eine "krumme" Uhrzeit kann - mit etwas Nachdenken - nur einem Zweck dienen und wurde eingeführt, nachdem SAT1 damals etliche Strafzahlungen wegen zuviel Werbung pro Stunde leisten musste.

    Und auch erst DANN wurde die Masche "Werbung kurz vor Schluss" eingeführt, grundsätzlich nach Beginn der nächsten vollen Stunde und teils völlig am Folgenschema vorbei (die vorgesehen Werbecuts/Ausblenden der US-Serien waren an völlig anderer Stelle) ca. 1- 2 Minuten vor Handlungsende.
    Aus welchem Grund wohl?

    Klar, die Synchros lagen komplett vor, das muß den privaten schon zu gute gehalten werden, die Kürzungen wurden nie bereits bei den Synchronstudios in Auftrag gegeben, was sich heute positiv auswirkt.
    Ob da die "gute Absicht" hinter steckt, die hier unterstellt wird, ist allerdings arg zu bezweifeln, denn damals dachte niemand an spätere Verwertungen/Veröffentlichungen auf VHS oder dergleichen (DVD gab es nicht), das war damals völlig utopisch. Reiner Zufall, daß sich dieses Vorgehen heute als Vorteilhaft erweist.

    Aus welchem Grund wurden denn Deiner Meinung nach von den Sendern selbst tagaktuell die Folgen um ca. 9 Minuten verstümmelt, wenn nicht für mehr Werbung?

    Und die gekürzte Zeit hätte den Rahmen für die maximal zulässige Werbung pro Stunde überschritten und wurden auch erst dann eingeführt, als die Sendungen plötzlich NICHT mehr zur vollen Stunde, sondern erst um kurz nach Voll starteten. Klarer "Service am Zuschauer" ... lol
    Eins und eins sollte man schon zusammenzählen können ... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2015
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    Nur mal so als Denkanstoß für Dich: Ob sie jetzt 12 Minuten Werbung zwischen 14 und 15 Uhr oder 12 Minuten Werbung zwischen 14.05 und 15.05 Uhr senden macht für den Zuschauer keinen Unterschied. Selbst wenn sie jetzt nach Deiner Auffassung zwischen 14.05 und 15.05 Uhr mehr als 12 Minuten Werbung senden würden, so müßten sie dieses Mehr bei der vorhergehenden und/oder nächsten Sendung weniger an Werbung senden. Es bliebe also letztendlich immer ein Nullsummenspiel.

    Abgesehen davon steht in § 45 RStV nur etwas von einer Stunde als Zeitraum, nicht wann diese beginnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2015
  7. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    977
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    "(1) Der Anteil an Sendezeit für Fernsehwerbespots und Teleshopping-Spots innerhalb einer Stunde darf 20 vom Hundert nicht überschreiten."

    Tja ... jetzt mal scharf nachdenken, WANN die Stunde wohl beginnt und wann sie aufhört.

    20% bedeutet 48 Minuten Sendezeit pro Folge. Die liefen aber teils aber nur 39 Minuten! Alter, ... stellst Du dich jetzt absichtlich so dumm?!

    39 Min Folgenlänge bedeutet 35% Werbung/Stunde!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2015
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    Und schon scharf nachgedacht? :rolleyes:

    P. S.: Teilweise wird in Rechtsdokumenten sogar explizit von "innerhalb eines Zeitraums von einer Stunde" gesprochen.

    Nein, da Programmhinweise und Sponsoring gemäß RStV nicht der Werbung zugerechnet werden.

    Übrigens laufen Serien eher selten in einem 60-Minuten-Slot. Z. B. laufen die Erstausstrahlungen von "Person of Interest" und "The Blacklist" zusammen in einem 105-Minuten-Slot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2015
  9. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    977
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    Ich rede nicht von jetzigen Ausstrahlungen, sondern von denen Mitte der 90er Jahre, und von Kürzungen von Serienfolgen von 47 Minuten auf 39 Minuten (knapp 8 Minuten pro Folge) zugunsten von mehr Werbung.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Cutter-Rasenmäher: Was machen da SAT.1 und kabel eins?

    Inwiefern kann man mehr Werbung ausstrahlen, wenn man eine Sendung kürzt? Es ist sogar eher anders herum, je länger eine Sendung läuft, desto öfters darf man diese für Werbung unterbrechen.