1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Craftbier

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 13. April 2016.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ich hab immer noch kein craftbier getrunken.
    bleib bei meinem Kronburg hell,da weiß ich was ich habe. zur zeit probiere ich das Zötler 1447 naturtrüb, schmeckt mir auch und kommt ausRettenberg, ist so quasi "ums eck", ebenso wie kronburg.
    die allgäuer biere sind eben die besten.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Schnellfuß gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich hätte eben irgendwie damit gerechnet. ;)

    Als ich diese beiden Werbungen (die an der Bayreuther Strasse konnte ich leider nicht unterm fahren fotografieren) gesehen hab musste ich jedenfalls sofort an dich und diesen Thread hier denken.
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiß gar ned, ob man das noch als "Trend" bezeichnen kann/sollte. Für mich schwingt bei "Trend" der Gedanke an etwas temporäres mit. Craft-Bier hat viele etablierte Brauereien zum Handeln gebracht. Die Sortenwüste bei deutschen Getränkehändlern mit Pils und je nach Region anderem Fokus auf Weizen/Weißbier, Helles, Schwarzbier, Export, Kölsch, Alt ist doch ein gutes Stück aufgebrochen und ich geh stark davon aus, dass das dauerhaft sein wird.
    Es muss ja nicht immer ein teures Bier einer Mikrobrauerei sein. Aber wenn schon eingesessene Brauereien mit Mandarina Bavaria Hopfen werben, sind wir auf einem guten Weg! :)
     
  5. Creep

    Creep Guest

    Ja, ich war auch etwas verwundert, daß es inzwischen auch IPAs in erschwinglichen Preislagen in deutsche Regale geschafft haben. War früher nicht mein Geschmack aber man kann sich dran gewöhnen.
     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    In der Bayreuther wohne ich. Ich kenne die Werbung. Und dieses Kraftbier habe ich erst vor kurzen getrunken.
     
    Martyn gefällt das.
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bislang würde ich es schon noch als Trend bezeichnen, was davon dauerhaft bleibt muss man sehen.

    Die Frage ist nur ob viele Leute bereit sind sich erst daran zu gewöhnen.
     
  8. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    1.102
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Und ich bleib dem schloss export in dosen für 29cent von netto treu. An besonderen anlässen zb wenn der fc spielt und ich bei sky anschaue kauf ich auch mal 2 flaschen früh kölsch bei unserem bierman füt je 70ct. Die 0.5l flasche.Der rest interessiert mich nicht. Überteuerter mist.
     
  9. Creep

    Creep Guest

    Na klar, Hauptsache dreht. Geschmack ist überbewertet...:confused:
     
    Freakie und KL1900 gefällt das.
  10. Creep

    Creep Guest

    Aber klar. Sonst würde überhaupt niemand Bier, Wein oder Schnaps trinken. Wem hat der schon auf Anhieb geschmeckt.