1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Craftbier

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 13. April 2016.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    Natürlich, bei Nick's Pizza+Burger ca. 21 Biere vom Faß! :)
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ist ja krass. Da brauchts dann ja entweder ne riesige Theke mit Einzelfässern oder ne äussert komplexe Zapfanlage. Ausserdem würden höchstwahrscheinlich die weniger nachgefragten Sorten in den angestochenen Fässern verderben.
     
  3. Creep

    Creep Guest

    Nein, die sind nicht immer alle gleichzeitig im Ausschank, sondern wechseln. An der Theke bekommst Du jeweils eine Auswahl von 9 oder 12 Sorten, was ja immer noch genug ist. Anchor Steam und Guinness sind immer dabei! Das ist auch direkt im Silicon Valley, ein Pup, wo die Angestellten sich nach der Arbeit treffen. Es ist immer gerammelt voll, und das Bier läuft gut durch. Burger (groß, zum Selberbasteln auf dem Teller) kostet mit Pommes oder Salat ca. $8..$12 also recht günstig.
     
    +los und Martyn gefällt das.
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte gerade ein Weizen von Zötler, die auf dem Etikett damit werben, dass es nach dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut wurde.
    Würde mal sagen, ein klarer Fall für den Verbraucherschutz, wegen arglistiger Täuschung. :D
     
  5. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    da würdest du pech haben.
    weizen schon vor jahren in erlaubte zutatenliste aufgenommen.:)
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    diese "verbraucherschützer" haben sorgen, mein lieber schawan.:mad:
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Creep gefällt das.
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    das ist richtig.
    interessanter artikel.
     
  10. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wirklich ein prima Artikel. Er ist halt doch der Bierpapst. :)

    Nur beim Thema Reinheitsgebot schießt er sich, meine ich, auf den falschen Feind ein. Künstliche Enzyme, Schaumstabilisatoren und nachgezuckerte pasteurisierte Brühe braucht kein Mensch. Es geht aber um die Liste erlaubter natürlicher Zutaten. Aber selbst da bietet das vorläufige Biergesetz ja viel Spielraum: Bei obergärigen Bieren darf man einiges (Weizenbier aus Gerste wäre ja auch ziemlich abwegig...), und selbst bei den untergärigen gibt es die Hintertür der "besonderen Biere". Narziß hat wohl recht, dass der Durchschnittsverbraucher nicht immer das Etikett liest und Konsistenz erwartet: Beim Massenausschank auf dem Volksfest will man garantiert keine Überraschung erleben. Aber es dürfen eben auch "besondere Biere" gebraut werden, wenn sie dann deutlich als solche beworben werden. Aber diese Chance hat sich die deutsche Brauindustrie lange Zeit mit Einheitsplempe und Reinheitsgebot-Marketing selbst verbaut.

    Gruß
    th60