1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Craftbier

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 13. April 2016.

  1. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    sicher meine ich deutschland, wo alles reguliert ( manchmal überreguliert) wird.
    mais usw."bier" darf hier nicht als bier verkauft werden. wie man auf der strasse dazu sagt ist ein ganz anderes thema.
    mit dem pantschen hast du recht. ist allgemein negativ gemeint, weil MEINER MEINUNG nach mais usw. nichts im bier verloren hat.
    muss allerdings zugeben, dererlei noch nicht getrunken zu haben.;)
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann erkläre mir mal den Unterschied zwischen "gutem" und "schlechtem" Getreide :)
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    das wurde bereits 1516 geklärt.:)
     
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weizen wurde damals ebenso wenig erwähnt, wie die wohl damals in Bayern noch unbekannten Getreide Mais und Reis.
    Hefe übrigens auch nicht. ;)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Einerseits enthält eine Flasche Wein oder Vodka mehr Portionen als ne Flasche Bier, ausserdem kan man Bier nicht mit Wein oder Vodka vergleichen.

    Ein Steak darf durchaus auch mal 16,90€ kosten, aber eine 9,90€ Suppe oder ein 12,90€ Burger wären definitiv "Hipster-Essen".

    Reis und Mais sind vorallem in Kombination mit Früchten z.B. Cranberrys, Heidelbeeren, Weintrauben, Apfel-Zimt, ... intressant. Denn nur so kommt dann der Fruchtgeschmack wirklich im fertigen Produkt durch und wird nicht zu stark vom typischen Biergeschmack dominiert.

    In Deutschland geht man aber wohl lieber den umgehrten Weg, das man erstmal ein reines, mildes Lager stark nachfiltriert und im Geschmack weiter abschwächt, und dann mit Fruchtsirup und Sprudel zum gewünschten Ziel bringt und als Biermischgetränk vermarktet.

    Ist im Grunde für die Brauereien auch attraktiver weil billiger, wenn man einach aus demselben Sud dann mehrere Produkte ziehen kann.

    Wobei ich denke das es den meisten Leuten garnicht auffallen würde ob auf dem Etikett irgendwo Bier steht oder nicht. Solange der Brauereiname drauf steht und das Design genauso ist wie bei den Bieren, würde es von den Käufern auch wie ein Bier behandelt.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir fällt gerade auf, dass ich vergessen hab, dass ich als Pfälzer doch ein anderes Verhältnis zum Wein hab. Der Fünf-Euro-Riesling wird hier mit Sprudel gemischt und am Wochenende gesoffen, wie anderswo der Kasten Bier.

    Vor mir steht übrigens gerade ein Glas mit diesem Gebräu: Anchor Porter | A Top American Porter Style Beer
    Meins ist es bislang nicht unbedingt. Auch das Anchor Steam Beer hat mich schon enttäuscht. Das Liberty Ale ist bis jetzt das einzige Bier dieser Brauerei, das mich übrzeugt.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    weizen wurde 2005 in der neuen verordnung aufgenommen.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Gibts hier auch, aber dafür nimmt man dann doch eher Discountweit für so 2,29€...2,99€ die Flasche, und da bekommt man dann ja sechs Viertel Weinschorle raus was dann etwa 0,45€...0,57€ pro Viertel macht.

    Für ein Alltags- bzw. Feierabendgetränkt denke ich liegt die "Schmerzgrenze" so bei 0,80€ pro Flasche / Glas beim Kauf im Supermarkt und Verzehr daheim, bzw. so bei 3,50€ pro Flasche / Glas in der Gastronomie.
     
  9. Creep

    Creep Guest

    Anchor Steam hab ich ja in den letzten 15 Jahren immer wieder in meinem Lieblings-Burgerrestaurant in San Mateo getrunken. Werde ich im Juli wohl auch wieder. Obwohl ich beim zweiten Glas dann doch lieber zum Guinness wechsel. Das Anchor Porter hab ich zum ersten Mal vor 2 Jahren in der United Lounge im Domestic Terminal in SFO kennengelernt. Ich finde es eigentlich nicht schlecht, obwohl mir das Farmer John's Oatmeal Stout oder ein Murphy's Stout doch besser schmeckt. Wo hast Du das her? Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich es mal im Heidelberger Bierladen gefunden hatte...
     
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit kurzem hat Globus eine Ecke mit Craft Beer.

    Hab im Keller auch noch Restbestände Pumpkin Wheat, das ich vor einem halben Jahr in Ramstein auf der Base gekauft hab. Ein sehr interessantes Geschmackserlebnis. Lecker, aber für Otto Normaltrinker ein regelrechter Kulturschock.

    Das Anchor Steam ist drüben wohl auch vom Fass. Das ist dann wieder ein wenig anders/besser :)