1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CPU Temperatur

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Gag Halfrunt, 21. April 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: CPU Temperatur

    Hey, ich hab auch den 955. :)

    Ich nutze z.Zt. Coretemp. Im normalen Windows7-Betrieb bei rund 10 bis 20% Auslastung der Kerne hab ich bei derzeitigen Einstellungen so um die 55°C. Wenn ich die Kerne zu 100% auslaste, geht die Temperatur auf 60°C hoch und der Lüfter dreht allmählich hoch. Über 60°C komme ich laut Coretemp nicht.

    Gag
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: CPU Temperatur

    Das habe ich mir fast edacht, soviel Auswahl blieb ja auch nicht! ;)



    Im Moment unter Windows 7 Prof. 64bit:

    idled die Kiste mit geöffntem Firefox (2x), DVBViewer und dem Windows Explorer zwischen 5% und 15% LOAD/Kern

    Bei 38°C.


    P.S.: Wieso kann man unter Windows die CPU nicht mehr mit einem "999999 -> n!" im Windows Calculator stressen?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CPU Temperatur

    Hmmm.... Also meiner hat schon über 40°, wenn ich ihn eiskalt starte und nur ins BIOS gehe und auf den Hardware-Monitor schaue. War beim alten Prozessor genauso.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.084
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: CPU Temperatur

    Kann ja noch am Board liegen, dass die Temp. ausliest. Hier verbaut ist ein

    Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P


    Details zum Proz.

    "Deneb" (C2), Black Edition, 125W TDP
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CPU Temperatur

    Also ich habe mit dem "boxed" Lüfter meist:
    AMD Athlon(tm) 64 Processor 3700+
    Geschwindigkeit: 2 200,00 MHz
    Temperatur: 22 °C
    :confused:
    Internetradio is am laufen wie üblich.
    Wetterstadion am überwachen sonst nix.
    Stimmt meine Anzeige nicht? :confused:
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: CPU Temperatur

    Doch, die wird schon stimmen, die Frage ist wo der Temperaturfühler sitzt, denn der sitzt sicher nicht in der Nähe der CPU... ;)
    Auch ein interessanter Zufall, dass Frequenz und Temperatur die gleichen Ziffernfolge aufweisen (22)
    Da könnte doch was mit der Kommunikation nicht in Ordnung sein...
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CPU Temperatur

    Der Fühler ist unterhalb der CPU meine ich.
    Das Board ist ein MSI K8N Daimond.
    Der Prozesor ist auf Dynamisch eingestellt und taktet meist bei 1000.
     
  8. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CPU Temperatur

    Der Fühler sitzt in der CPU
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: CPU Temperatur

    Aha.
    Aber "volle Pulle" muss die CPU doch nicht laufen wenn der Rechner nicht viel zu tun hat?
    Deshalb gibt es doch die dynamische Einstellung.
    Der Takt geht runter, die Temperatur geht runter, die Lüfterdrehzahlen gehen runter und auch das Geräusch, auch die von den Gehäuselüftern.
    Man fährt ja auch nicht mit Vollgas Tempo 30. ;)
    Gag hat sicher einen Dell PC das er so einen Autokühler einbauen muss?
    Eine Freundin die bei Toyota in den Büros arbeitet erzählte mir das bei Toyota sämtliche Rechner raus fliegen, alle von Dell, alle mit Hitzeprobleme.
    Es sei nervig wenn die Kisten mitten in der Arbeit "hängen bleiben" o.ä., ausgemacht werden müssen, warten bis sie abgekühlt sind und dann hoffen das man da weiter arbeiten kann wo man aufgehört hat.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: CPU Temperatur

    Tut sie ja auch nicht. Gibt da mehrere Stufen:

    In jedem nicht genutzten Taktzyklus wird der Prozessor teilweise abgeschaltet. Daher kommt das Phänomen, dass er heißer wird, je stärker er ausgelastet ist.
    Im Task-Manager sieht man den "Leerlaufprozess". Der steuert die taktweise Abschaltung des Prozessors. Diese Funktion ist m.W. seit der Pentium-Generation implementiert.

    Zusätzlich wird abhängig von der Gesamtauslastung bei modernen Prozessoren die Taktgeschwindigkeit gedrosselt, so dass er für die vorhandenen Arbeiten ebenfalls weniger Energie verbraucht.

    Nein. Das Gehäuse stammte mal von einem FSC, hat aber unterdessen ein neues Board von ASUS und mittlerweile eben auch einen ganz neuen Prozessor.

    Bei allen modernen Boards wird die Drehzahl des Prozessorkühlers anhand dessen Temperatur vom BIOS gesteuert -- das hat mit Dell an sich nichts zu tun.
    Im BIOS-Setup kannst du dazu eine einfache Temperaturkurve festlegen, bei welcher Temperatur der Lüfter am niedrigsten und bei welcher Temperatur am höchsten drehen soll.

    Gag