1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Anzeige
    Das mit AZ scheint wohl regional unterschiedlich zu sein. Hier in Niedersachsen darf AstraZeneca (1. und 2. Dosis) sowohl beim Hausarzt als auch im Impfzentrum Erwachsenen ab 18 Jahren verabreicht werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht nicht um das dürfen, es geht um die notwendige individuelle Aufklärung für jüngere Patienten, die im Impfzentrum logistisch kaum machbar ist.

    Quelle:
    RKI - Impfen - Fragen zur COVID-19-Impfempfehlung (Stand 24.6.2021)
     
  3. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Es geht auch um das Dürfen. ;) Noch vor ein paar Tagen durften die Impfzentren in Niedersachsen kein AstraZeneca an unter 60-Jährige verimpfen. Alle unter 60-Jährigen mussten hier im Impfzentrum mit Biontech oder Moderna geimpft werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juni 2021
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie man da allerdings die individuelle Aufklärung durchführen will, das würde ich gerne mal sehen. Im hiesigen Impfzentrum nicht machbar. Das würde allen dortigen bisherigen Arbeitsabläufen völlig entgegenlaufen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mal trocknet das Virus bei niedriger Luftfeuchtigkeit aus, mal werden die feinen Aerosole durch hohe Luftfeuchtigkeit so schwer das sie zu Boden sinken, mal fliegen Aerosole weiter, usw. So wirklich einig sind sich die Wissenschaft immer noch nicht.

    Die Heizung selbst trocknet die Luft übrigens nicht direkt aus. Das Problem ist, das die kalte Luft draußen zwar teils eine hohe relative Luftfeuchtigkeit hat, aber nicht absolut, denn kalte Luft kann gar nicht so viel Feuchtigkeit auf nehmen wie warme. Erwärmt man 5°C kalte Luft mit 80% auf Zimmertemperatur, sind es nur noch 30%, bei gleicher absoluter Feuchtigkeit.

    Viren können zwar bei kalten Temperaturen länger überleben. Der sessionale Effekt liegt aber weniger daran, dass die Viren durch die höheren Temperaturen gekillt wird. Wir halten uns im Winter ja fast zu 95% drinnen bei 20°C auf und im Mai, als die Zahlen stark gesungen sind, war es draußen auch nicht wirklich wärmer. Trotzdem, man hält sich halt wesentlich häufiger draußen auf und lüftet mehr als wenn es draußen <10°C sind.

    Ist das Wetter übrigens zu heiß, wirkt sich das auch oft wieder gegenteilig aus. So hatten die Südstaaten der USA (z.B. Fl, Tx, Ca, ..) eine ausgeprägte Wellen im Sommer, wärend die Nordstaaten (NY, ..) über den Sommer keine hatten. Im Süden der USA ist es halt oft so heiß, das sich alle in geschlossene und klimatisierte Innenräume zurück ziehen.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Macht ja auch vollkommen Sinn, da AZ in Niedersachsen anders wirkt als in anderen Bundesländern und ein junger Niedersachse den Impfstoff viel besser verträgt als beispielsweise ein Bavare.
     
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Diese Berechnungen bringen nicht wirklich viel. Du weist einfach nicht welchen Einfluss z.B. das Kontakt Tracing hat. In Dresden wurde ein komplettes Hochhaus abgeriegelt und durch getestet. Hätte man das auch beim Wild Typ gemacht, bzw. mittlerweile selbst bei Alpha? Da bei uns nicht alle Proben sequenziert werden, geschieht das auch öfters, wenn ein Verdacht auf Delta besteht.
    Du musst auch wissen wer sich angesteckt hat. Waren das junge mobile Superspreader oder ist die Variante schon in der Breite der Bevölkerung. Wie viel wurde importiert? England hat z.B. einen sehr hohen Anteil Inder. Wie hoch ist da die Impfquote? Und so weiter. All das verzehrt die Zahlen.

    Mal ein kleines Gedankenexperiment. Du hast eine Inzidenz von 10 in einer Stadt mit 100k. Alles die selbe Variante. Jetzt markierst du die Viren einfach nur jeweils mit den Farben rot, blau, gelb, grün, schwarz, orange, ... Eine Woche später hast du wieder eine Inzidenz von 10. Jetzt sind es aber 5x Rot, 3x Blau und 2x Gelb. Alle andere Farben sind verschwunden. Der Rote war z.B. ein Student, welcher 5 Kommilitonen infiziert hat. Die verschwundenen Farben waren z.B. Pflegeheimbewohner (zur Beruhigung, es haben alle überlebt ;).
    Eine Woche später ist die Inzidenz wieder 10, aber jetzt nur noch Rote, weil die 5 Kommilitonen deren Eltern (x2) angesteckt haben. Die Eltern werden aber dann nun nicht mehr jeweils eine weiter Person anstecke und die Inzidenz sinkt sogar wieder, obwohl es zuerst nach einem starken Anstieg der Roten "Mutation" aussah. Dumm ist meist allerdings, das diese eine lokale Welle zwar abflacht und verschwindet, aber dann doch ein Elternteil ausreicht um z.B. über die Arbeit eine neue lokale Welle zu startet.

    Die ganze Überlegung war jetzt ohne eine höhere Infektiösität. Damit eine Variante sich über Kontinente hinweg so schnell verbreitet, muss es natürlich ansteckender sein.
    Jetzt also nicht falsch verstehen, auch ich halte Delta als weitaus problematischer als Alpha. Nur diese einfachen Berechnungen, ohne genau zu wissen wie die Zahlen zustande kommen, bringen halt nichts. Damit sind schon einige bei Alpha auf die Nase gefallen, als Inzidenzen von bis zu 1000 vorhergesagt wurden.

    Entscheidend wäre zu wissen, wie viele der Delta Infektionen auch mit Alpha statt gefunden hätten, das kann aber keiner wirklich sagen und deshalb sind Prognosen praktisch unmöglich. Im optimalen Fall wären die meisten Delta Infektionen auch mit Alpha passiert, denn dann würde Delta einfach Alpha ersetzen und dann ähnlich sinken. Schaut man sich aber die Zahlen aus England an, dann muss man schon davon ausgehen, das auch hier die Zahlen steigen werden. Aber wie hoch würde ich jetzt nicht sagen wollen. Hoffentlich auf niedrigem Niveau.

    Wichtig ist auf jeden Fall eine hohe Impfquote in den Herbst hinein.
     
  8. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.467
    Zustimmungen:
    2.907
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gab übrigens tatsächlich keinerlei Probleme mit dem alten Impfbuch.
    Habe heute meine beiden QR-Codes in der Apotheke anstandslos bekommen.
     
  9. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Irgendwie habe ich ein Déjà-vu ... ;)
    Spahn verspricht in wenigen Tagen deutlich mehr Impfstoff, so dass die Impfungen dann deutlich an Fahrt aufnehmen werden ...
    Dann hoffe ich mal, dass der versprochene Impfturbo dann ab Juli wirklich zündet ... :rolleyes:

    Ich ziehe schonmal die Badehose an, da wir ja ab Juli in Impfstoff schwimmen werden ... :D
    "Allein in der ersten Juli-Woche würden fast fünf Millionen Dosen an die Impfzentren geliefert, kündigte Spahn an. «Die Größenordnung gab es noch nie.»"

    radiorst.de/artikel/spahn-kuendigt-mehr-impfstoff-fuer-juli-und-august-an-990175.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juni 2021
  10. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wird schon so ein wenn man das jetzige Impftempo hochrechnet dann haben spätestens Mitte/Ende August alle die sich impfen lassen wollen zumindest die erste Dosis bekommen wenn jetzt dann wirklich mehr Impfstoff zur Verfügung stehen sollte geht es auch noch deutlich schneller.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.