1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Also abgesagt ist bei uns wie gesagt die Pfingstdult, das Bergfest ( da gibt es dann nur das Kirchliche geschehen) und das Altstadtfest. Für die Michaelis Dult im September ist noch nichts entschieden. Was aber zu Pfingsten aber auch später kommen könnte ist eine Dult light wie letztes Jahr. Da gibt es dann einen kleinen Biergarten mit Verköstigung ohne Fahrgeschäfte.

    Hier Mal ein Bericht vom letzten Jahr.

    Zumindest drei Tage Pfingstdult light zum Hinsetzen und Mitnehmen
     
    Rohrer gefällt das.
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darauf:
    Aus dem verlinkten Artikel kann ich das so nicht entnehmen: Er führt zwar aus, dass sich mRNA-basierte Impfstoffe leichter anpassen ließen, doch ich lese nichts davon, dass er die Einstufung als Impfstoff zweiter Klasse damit begründet.

    Wie auch immer das gemeint war: Mich hat schon mit dem Beginn der Impfungen sehr gestört, wie gegen eine Zweitklassigkeit von Astrazeneca argumentiert wurde. Selbst jetzt wird immer noch ins Feld geführt, dass Grippeimpfstoffe typischerweise nur eine Wirksamkeit von 50 % erreichten. Für einen Vergleich zwischen Covid-Impfstoffen halte ich das für ebenso unseriös, als wenn man nach einem Vergleich von SUVs den mit dem höheren Verbrauch mit einem 7,5-Tonner vergleichen würde.

    Wenn man sich an den Angaben des RKI zur Wirksamkeit orientiert, liegt das Restrisiko dafür, trotz vollständiger Impfung an Covid zu erkranken, für Astrazeneca viermal so hoch wie für BioNTech. Ich weiß, dass pro Astrazeneca regelmäßig darauf hingewiesen wird, dass auch dieses Vakzin eine Erkrankung mit schwerem Verlauf zu nahezu 100 % verhindert, was ich nicht anzweifle. Aber: Schließt "schwerer Verlauf" auch eine Erkrankung mit akut leichtem Verlauf, aber nachfolgendem Long Covid ein? Das wurde zwar schon früh vermutet, aber eine klare Bestätigung dafür habe ich bisher nicht gefunden. Ohne die bleibt Astrazeneca wegen der Nicht-Wirksamkeit von 20 % im Vergleich zu 5 % für mich ein Impfstoff zweiter Klasse. Ob man sich als Impfwilliger lieber frühzeitig mit Astrazeneca impfen lassen sollte, statt noch lange auf ein Angebot einer mRNA-Impfung zu warten, hat mit dieser Einschätzung gar nichts zu tun. Mir geht es um eine unsaubere Verquickung von Argumenten für eine Impfung i.A. in einem Vergleich zwischen Covid-Vakzinen. Mit dem dafür missbrauchten Argument der 50 % Wirksamkeit Grippeimpfung verspielt man Vertrauen, statt welches zu schaffen (Jedenfalls war das bei mir so.). Ein klares "Auch mit der zweiten Klasse kommt man ans Ziel" ist wesentlich hilfreicher.



    *************

    Anderes Thema:

    Hat es jemand geschafft, von einem Impfzentrum auf einem Ersatzformular dokumentierte Impfungen vom Hausarzt in den Impfpass nachtragen zu lassen? Obwohl sonst gewissenhaft, hat mein Vater meinen Rat in den Wind geschlagen, sich vor den Corona-Impfungen einen neuen Impfpass ausstellen zu lassen. Man kann zwar zig Stellen im Netz finden, wonach Hausärzte diese Impfungen nachtragen könnten (… wobei ich im Chargen-Label ein gewisses Problem sehe. Wäre zumindest aufwändig, die nachzudrucken.). Seine Hausarztpraxis will das aber mit dem Argument nicht machen, dass das eine Urkundenfälschung wäre. Das Gesundheitsamt wiederum verweist auf den Hausarzt.
     
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.529
    Zustimmungen:
    37.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Hauch von Normalität kehrt zurück. Und für die Inhaber freue ich mich. :)
     
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.023
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er muss dem indirekten Impfzwang durch Söder nicht folgen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ostrozeeniko weere notürlich niicht wünscheeensweeert...
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich vermute eher eine Auffrischungsimpfung nach ca. einem Jahr (u.a. für Virus-Varianten) und dann regelmäßig alle 2-3 Jahre bzw. nach individuellem Bedarf.

    Durch die Impfungen bzw. natürlichen Infektionen wird es eine Grundimmunität geben, welche die Menge der schweren Erkrankungen bzw. Todesfälle sowie LongCovid-Folgen signifikant reduzieren wird.
     
    Attitude und Winterkönig gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Die Wahrscheinlichkeit auf einen Positiven zu treffen ist nur noch sehr gering. :)
    Heute erhält meine Frau Ihre zweite Dosis, mal schaun mit welchem Impfstoff.
     
    -Rocky87- und Winterkönig gefällt das.
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.946
    Zustimmungen:
    5.174
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Landkreis Görlitz geht es auch wieder aufwärts, langsam aber sicher...
     
    Rohrer gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Am 21.Mai kriege ich auch den zweiten Schuss. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.