1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Aber es stagniert irgendwie.

    Glaube ich auch nicht. Eine A- Unterkunft soll wieder mehrere Ausbrüche haben.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich verstehe schon, was er mitteilt ;) und was der Hintergrund einer Eilentscheidung ist. Bin ja nicht blöd......
    Ich bezweifle nur, dass sich das in der Praxis so trennen lässt. Die Richter haben ganz sicher taktische Erwägungen einfliessen lassen......
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2021
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Sehe ich auch so. Aber man macht sich schon Gedanken, was hier im LK los ist.
    (y)
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Wenn dies überhaupt wieder erlaubt sein sollte, was ich nicht weiß, kann dies nicht der Grund sein. Da könnte sie erst die letzten Tage fahren. Und von hier bis zur Grenze sind es doch ganz paar Kilometer, was eigentlich dann nicht mehr lohnt.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Davon gibt es hier niemanden.
    So what ?
     
  6. Bonkers

    Bonkers Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    43
    Tut es ja offensichtlich wie man an den Entscheidungen vom Bundesverfassungsgericht zum z.B. Mietendeckel sehen kann. Die Entscheidung in der Hauptsache für die Nichtigkeit vom Mietendeckel erging übrigens 8:0 und kann dadurch wohl nicht eindeutiger sein, obwohl alle Eilentscheidungen gegen das Gesetz zuvor vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt worden waren. Ein ganz wichtiger punkt ist auch das das Bundesverfassungsgericht den Mietendeckel nicht nur für unwirksam sondern viel mehr noch als nichtig erklärt hat. Die Nichtigkeit ist in diesem Zusammenhang nämlich viel höher zu bewerten als nur eine Unwirksamkeit von Gesetzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2021
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Können wir jetzt zum eigentlichen Thema kommen? Ich denke, jeder kennt den Unterschied zwischen den Eilanträgen und dem endgültigen Urteil. Wurde nun schon zur Genüge durchgekaut und die Standpunkte sind auch klar ... und ich bin sicher: Auch wenn man alles 20x wiederholt, wird niemand seine Meinung ändern.

    Halten wir fest: Der Zustand bleibt, wie er ist, bis es eine Entscheidung nach der Hauptverhandlung gibt. Und wann die ist, entscheidet das Gericht ... bis dahin bleiben alle Maßnahmen gültig. Alles ganz einfach.

    Und wenn es so weitergeht, wird die endgültige Entscheidung eh keinen Einfluss mehr haben, da bis dahin das Thema aufgrund von fallenden Zahlen, Entlastungen der Kliniken und weiteren Impfungen eh durch ist ...
     
    Winterkönig und Teoha gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Als Schmalspurjurist sehe ich die Prüfungen von Eilentscheidungen, Anträgen auf Wiederherstellung der aufschieben Wirkung oder einstweilen Anordnungen als eine Art Vorverfahren.

    Sprich: Ablehnung derselben zeigt meist (nicht immer) schon an, wie die Entscheidung in der Hauptsache ausfallen wird.

    @Mythbuster
    Sorry, hat sich mit deinem Hinweis überschnitten
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Das ist eben auch einer der Gründe warum wohl einige Wirte wohl doch nicht ihre Biergärten öffnen werden. Viel zu kompliziert , unwirtschaftlich und fern der Realität.

    Ich finde, nur meine Meinung, man sollte wenigstens geimpfte mit Impfpass unabhängig von der Inzedenz und ohne Termin wieder in die Läden oder Gastronomie gehen lassen. Das selbe auch für genessene mit Nachweis und die anderen mit Test.


    Gut, wird so nicht kommen. Aber trotzdem. Irgendwie muss es doch einfacher gehen als jetzt und zwar mit Einhaltung der Hygiene Regeln. Gerade Besuche im Biergarten plane ich nicht voraus. Das ist Wetterabhängig. Genauso wenn ich mich beim schönen Wetter aufs Rad setzte und sage ich kehre danach irgendwo ein. Sowas macht man oft spontan.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da muss ich ehrlich sagen, da fehlt es mir an Fachkenntnis. Bei Sinovak, Sputnik V und Astra-Zeneca sehe ich da weniger Probleme, ich weiß aber nicht wie das bei den mRNA Impfstoffen von Curevac, Biontech und Moderna ist. Die Firmen haben da zum Teil über 10 Jahre geforscht, und ich weiß nicht wieviel Knowhow aus dieser Zeit dabei freigegeben werden müsste. Würde das Konkurrenten einen Vorteil verschaffen?
    Ich weiß auch nicht wer die Forschung der vergangenen Jahre finanziert hat. Wenn die Forschung der vergangenen Jahre überwiegend aus Fördermitteln öffentlicher Hand stammte, dann wäre es in Ordnung. Wurde die Forschung aber privat finanziert, dann wieder nicht.
    Das Thema ist sehr komplex, denn eines will man ja nicht erreichen, nämlich dass zukünftig nicht mehr in Forschung investiert wird. Schau dir nur die Entwicklung von neuen Antibiotika an. Wenn es nichts mehr zu verdienen gibt, wird auch nicht mehr investiert.

    Vielleicht müsste man grundsätzlich überlegen welche Bereiche wieder verstärkt in staatliche Hand geören, und wie man die Abläufe staatlich geführter Unternehmen optimiert und transparenter gestaltet. Wenn Banken Gewinne abschöpfen, und Verluste der Allgemeinheit aufbürden, dann frage ich mich wie man das ändern kann. Und bei Forschung ist es ja ähnlich. Wenn die Forschung von der Allgemeinheit finanziert wird, und später Gewinne beim Unternehmen bleiben, dann wäre das nicht in Ordnung.

    Daher, wie gesagt, ich kenne die Zusammenhänge nicht hinreichend um das zu beurteilen. Grundsätzlich sollten private Investitionen auch privat genutzt werden dürfen, während allgemeine Investitionen auch der Allgemeinheit zugute kommen sollten.
     
    Gast 140698 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.