1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.872
    Zustimmungen:
    33.026
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier war auch 1x die Zeitung dabei. Einziges Mal dass Impfpässe/Tests kontrolliert wurden. Sonst waren sogar die normalen 0815 Lappen vor der Nase bei einer Kontrolle (FFP2 Pflicht) kein Problem. Man muss ja nicht überbürokratisch sein.

    Das Hauptproblem der letzten 2 Jahre, vor allem in den Zeitfenstern wo was ging, waren die 16 unterschiedlichen Regelungen. In jedem Bundesland anders. Und das ist jetzt schon wieder so. MV ist bspw. ein großer "Hotspot" gem. Infektionsschutzgesetz. Auch deswegen lohnt sich touren, erst recht für Internationale, in D nicht.

    Niemals. 2G hatten wir nun sehr lange und die Impfquote ist stabil niedrig. Die Ungeimpften haben sich längst damit abgefunden. Auch viele Geimpfte haben einen anderen Alltag, weg vom Fußballstadion, Kino oder Konzertclub. Neue Hobbys gefunden. Die Impfquote bekommt man nur noch mit einer allgemeinen Impfpflicht über 80%.

    Spätestens mit dem Ende der kostenloses Tests Ende Mai ist auch das Thema beendet. Wer kauft sich denn ständig Tests nach? Da überschätzt Du leider die Deutschen. In erster Linie gehts doch heute schon den meisten darum sich selbst nicht anzustecken, aber nicht sich testen und impfen zu lassen, damit die Anderen vor einem selber geschützt sind. Tests werden ab Juni nirgendwo mehr eine offizielle Rolle spielen, da man diese nicht mehr kostenlos bekommt und private Tests zuhause noch nie anerkannt wurden. Wozu soll ich mich (in 3. Person gesprochen) testen und in Unkosten stürzen, nur damit andere die das nicht machen sich sicher fühlen?

    Testen wird innerhalb der Familien eine kleine Rolle spielen, aber nicht mehr im Alltag mit Anderen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2022
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Ein Situationsbericht von Regensburg aus dem Caritas-KH und kurz von den Barmherzigen Brüdern. Ähnlich wird es auch Uni-Klinikum aussehen.

     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28. März 2022
    Winterkönig gefällt das.
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.529
    Zustimmungen:
    37.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Meinung bin ich auch. Ich war zum Glück noch nicht infiziert, stelle mich aber darauf ein, bald infiziert zu sein.
     
  4. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Massenveranstaltungen sind nicht nur Fußballbundesligaspiele und Konzerte, sondern beispielsweise auch Hochzeiten, Parties, runde Geburtstage und Tage der Offenen Tür an Schulen. Hier kommen die Teilnehmenden in aller Regel vorwiegend aus der Region, weshalb die lokalen Regelungen Sinn machen. Ansonsten riskiert man, dass ein bereits fast überlastetes Krankenhaus endgültig überlastet wird. Weitere Intensivpatienten müssen dann auf umliegende Krankenhäuser mit entsprechender Ausstattung umverteilt werden. D.h. die regionale Überlastung wirkt sich wellenartig auf die Umgebung aus.
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Die Frage ist nicht ob, sondern wann und wie stark ausgeprägt. Deshalb kommt der Impfung eine so hohe Bedeutung zu, weil sie die Ausbreitung deutlich verlangsamt und den Krankheitsverlauf erheblich vermindert (siehe dazu die zig Beiträge von @Mythbuster).
     
  6. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.529
    Zustimmungen:
    37.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin geboostert.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Durch WAS hochschießender Krankenstand? Es ging doch gerade um die Frage WESHALB GENAU die Leute fehlen. Sind sie wirklich durch Corona so krank das sie Zuhause bleiben müssen, oder müssen sie "nur" wegen eines positives Tests, oder wegen eines positives Tests eines Kollegen Zuhause bleiben. Letzteres wäre keine Folge von Corona, sondern eine Folge der Corona Politik.
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Nein. Es geht darum, wie viele ernsthaft erkrankte Menschen im Krankenhaus landen und dort - inbesondere auf der Intensivstation mit besonderer medizinischer Ausstattung wie Beatmungsgeräten, die stark kontingentiert sind - behandelt werden müssen. Dies hat unmittelbare Folgen auf das Gesundheitssystem. Es geht nicht um die Leute, die zu Hause ihre Krankheiten auskurieren können (egal welche).
     
    Wolfman563 und Insomnium gefällt das.
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Dank Impfung landen immer weniger auf der Intensiv. Ist jedenfalls bei uns so. Leider habe ich gestern keine Amberger Zeitung bekommen wo es ein Bericht aus unserem Krankenhaus gibt. Ein Link zum Onetz bringt auch nichts weil es dort hinter einer Bezahlschranke ist.
    Nur soviel auf der Intensiv liegt nur noch ein Patient bei uns.
    Währenddessen sind es inzwischen die Corona Normalststionen die (und nicht nur bei uns) voll sind. Der Großteil der Patienten kommt aus andere Gründe und nicht wegen Corona. Die erfahren es erst in der Notaufnahme beim Test. Auch der Großteil des Personals ist wegen positive Tests die in den meisten Fällen ohne Symptome sind Zuhause in Quarantäne.
    Bei uns wurde wegen dem fehlenden Personal eine Normal Station und eine Intensiv Station geschlossen. Auch OPs werden wieder verschoben.
    Was in dem Artikel beklagt wird von den Pflegekräfte dass immer noch zu sehr auf die Intensive Seite geschaut wird und die Corona Normalststionen nicht so im Blickfeld sind die aber derzeit mehr zu tun haben als die Intensiv. Auch der große Personalmangel der zurzeit wegen positive Test besteht ist ein großes Problem.
    Natürlich darf man die Intensive in der Berichterstattung weiterhin nicht vergessen aber auch die Corona Normalststionen und die anderen Abteilungen sollten mehr ins Blickfeld kommen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. März 2022
    Berliner gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    ist das nicht vollkomen egal? Man sollte auch so nicht arbeiten gehen und andere Personen mit anderen Krankheiten anstecken. Und selbst wenn es nur "milde" oder gar keine Symptome sind, dann sollen nach Möglichkeit auch keine Leute damit arbeiten gehen. Oder möchtest Du, dass Deine Verwandten für eine simple OP da rein geht und vielleicht nicht mehr raus kommt, weil sie an Covid verstirbt?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.