1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Knapp 320.000 Neuinfektionen. Bis Ostern soll das ja alles extrem abflachen. Da werden die ausverkauften Konzerte ab April mit 1.000 Zuschauern eng an eng, ohne Impf-/Teststatus und ohne Masken sicher mithelfen.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.449
    Zustimmungen:
    32.489
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du hattest sicherlich einen Kreuz bei der SPD gemacht, als die Bundestagswahl anstand und du darfst dich dafür bei ihnen bedanken, dass es so weit gekommen ist...

    Ich habe weder rot, gelb noch grün gewählt. :D
     
    körper, NurderS04, Wolfman563 und 2 anderen gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    JEDE Regierung hätte es so machen müssen, da sie von den Gerichten getrieben sind. Juristisch gesehen sind die harten Maßnahmen nicht mehr wirklich aufrechtzuerhalten. Das musste auch Lauterbach nun als Minister einsehen. Aus der Opposition heraus kann man da immer anders argumentieren. Im Übrigen welche der Oppositionsparteien ist denn gegen die Abschaffung der Maßnahmen? Also dann speziell deine gewählte? CDU, LINKE, AfD? Da höre ich nichts in der Richtung.

    Zumindest die Maskenpflicht in Innenräumen tut fast niemandem weh und hätte mindestens noch bis Juni verlängert werden müssen. Das wäre auch gerichtsfest denke ich.

    Die hohen Personallücken, auch im Gesundheitswesen, sorgen nun eben für eine anderweitige Überlastung. Nur die betrifft eben nicht mehr primär den Schutz des Lebens und damit hat man vor Gericht wenig Aussichten was zu erreichen. Da ginge es allenfalls nur um Ausfallzahlungen, wenn ein Mittelständler 75% seines Personals wegen Corona/Kontaktpersonen nach Hause schicken muss und wochenlang kein Aufträge annehmen/abarbeiten kann.
     
    brixmaster gefällt das.
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.449
    Zustimmungen:
    32.489
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich bin es mir ganz sicher, dass speziell die CDU anders gehandelt hätte im Gegensatz zu SPD, Grünen und die FDP. SPD ist nur deshalb eingeknickt, weil die FDP die Freiheit gefordert hatte, um bloß nicht die Regierungsmehrheit nicht verlieren zu wollen.

    Das Ergebnis sehen wir jetzt, wohin das Ganze führen kann. Es kommt vermehrt zu Personalengpässen und wer soll bitte schön dafür gerade stehen? Genau, gerade die auf Maskenpflicht scheixxen und maximale Freiheit fordern.

    Ich könnte echt k****.....
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CDU lässt aber auch ohne von der FDP getrieben zu sein nicht erkennen, dass sie den Kurs der Ampel in der Corona Politik im Kern für falsch hält. Gemeckert wird nur an der Detailarbeit wie den "Hotspots" im Infektionsschutzgesetz, die ja bereits erste Blüten treibt, da Hamburg, MV und Sachsen (dort aber die Fraktion gegen die Meinung von Kretschmer) das ganze Bundesland zum Hotspot erklären wollen, da ein Hotspot nicht in der Größe definiert ist.
     
    brixmaster und Benjamin Ford gefällt das.
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir stehen heute schlechter da als vor einem Monat bzw. vor zwei. Die Hospitalisierungen sind explodiert (schaut die adjustieren Kurven an, nicht die fixiert, da ist ein Meldeverzug drin ohne Ende).
    Hier die Zahlen aus Niedersachsen, die alten Höchststände sind überschritten:
    Corona - Aktuelle Fallzahlen Niedersachsen | Portal Niedersachsen

    Dabei kommt es nicht wirklich darauf an, ob Covid-19 eine Nebendiagnose ist, wenn die Patienten auf die Isolierstation müssen.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich frag mich echt wie das ab April werden soll, wenn Impfstatus und tagesaktuelle Infektion für Innenraum-aber auch Outdoorveranstaltungen scheissegal ist. Wie will man da bis Ostern durch sein? Oder meinten die mit bundesweiter Durchseuchung? Das könnte hinkommen, dass 1/3 der Berufstägigen die Woche vor und nach Ostern ohne Urlaub trotzdem zuhause rumsitzt.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.365
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ich denke nicht, dass es soweit kommt. Die Hotspot Regelung wird durchaus relativ zügig Anwendungen finden. Die großen Veranstalter befinden sich alle im ständigen Austausch mit den lokalen Behörden. Hier stapeln sich mittlerweile auch zig Tickets aus 2 Jahren Pandemie, die jetzt alle irgendwie plötzlich in den nächsten Wochen stattfinden sollen. Allerding teilen eben alle großen Veranstalter mit, dass die Leute flexibel sein müssen und unbedingt am Tag der Veranstaltung die Vorgaben prüfen sollen. Praktisch alle Security Firmen werden geschult auch spontan Maskenpflichten durchzusetzen oder 2G+ Kontrollen durchzuführen. Teststationen stehen praktisch auf Abruf bereit bzw. touren mit.

    Ich zum Beispiel glaube nicht daran, dass ich mit Sohnemann am 13. Mai bei Scooter (ja - tatsächlich) mit 14.000 Zuschauen in Düsseldorf "Indoor" ohne Maske sein werde (und falls doch, werden wir definitiv freiwillig eine tragen). Da wird alle auch geimpft und geboostert sind, brauchen wir uns über sonstige Zugangsregelungen auch keine Gedanken machen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vor allem haben wir jetzt zur Zeit durch Flüchtlinge aus der Ukraine Probleme. Ein beträchtlicher Teil ist ungeimpfte und ein deutlicher Anteil ist Corona-Positiv. Zudem sind sie auch in andere Hinsicht verletzt, behandlungsbedürftig und auch Tuberkulose scheint ein Thema zu sein. Habe ich heute in der Regionalpresse gelesen.... Die Arbeit nimmt jetzt deutlich zu, zumal ca. 20 % des Personals in Quarantäne sitzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2022
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.015
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mecklenburg-Vorpommern ist Vorreiter. Das ganze Land wurde vom Landtag zum Hotspot erklärt, so gelten Maskenpflicht in Innenräumen oder Zugangsbeschränkungen für Ungeimpfte weiter bis mind. 27.04.

    Andere Bundesländer haben auch schon Symphatie für die kreative Auslegung des Infektionsschutzgesetzes geäußert. Da werden also noch einige nachziehen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.