1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Die Aussage zu meinem Bruder und dessen Kollegen spiegelt nicht meine Meinung wieder. Ich habe es bei meinen Brüderchen mehrfach versucht, ihm für Moderna oder Biontech zu überzeugen.
     
  2. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Krisenkommunikation während der letzten 2 Jahre hatte ja schon mehr Tiefen als Höhen, aber manchmal weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll. Die Semantik is sensationell. :whistle:

    [Mertens] Im Gespräch mit WELT sagte er: „Es hat niemand vor, jetzt ständig Booster-Impfungen zu verabreichen.“

    Auszug aus Corona-Impfung: Stiko empfiehlt vierte Dosis für vulnerable Gruppen – und Novavax - WELT
     
    TV_WW, Pedigi und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Man möchte einfach auf Nummer sicher gehen, dass Risikopatienten genug Antikörper haben. Nach ungefähr 3 Monaten ist es ja wieder abnehmend bei Omikron. Solange es den angepassten Impfstoff nicht gibt, wird es wohl noch 1 oder 2 Male der Fall sein.
     
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Jetzt kommen erstmal die Aussagen der Schwurbler wie "Zu den Impfstoff gibt es noch keine Langzeitstudien, das Zeug lasse ich mir nicht reinjagen".
    Gut, es stimmt tatsächlich, dass es anders als bei den mRNA Vakzinen derzeit keine Langzeitstudien gibt und ich persönlich davon ausgehe, dass der Impfstoff nicht in Massen wie Biontec verimpft wird, sodass diese Studien tatsächlich über Jahre gehen werden.
    Trotzdem würde ich mich natürlich auch damit impfen lassen.
     
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich gehe davon aus, dass jeder noch die 4. Impfdosis (mit einem an Omikron angepassten Impfstoff) braucht. Und die 4. Impfung wird wohl auch nicht die letzte sein...

    Die STIKO hinkt doch immer hinterher. Als für alle schon längst klar war, dass jeder den Booster braucht, hat die STIKO die Boosterimpfung nur für Senioren über 70 und Vorerkrankte empfohlen. :rolleyes:
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Mit dem angepassten Impfstoff könnte es (außer für vulnerable Gruppen) die Letzte sein. Warum denn auch nicht? Wurde ja ausführlich mehrfach von @Mythbuster gut erklärt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, das Problem an dieser Stelle ist dass die vierte Impfung drei Monate nach der dritten Impfung empfohlen wird, allerdings wird der an Omikron angepasste Impfstoff nicht vor April freigegeben werden, und es gibt eine ganze Menge an Leuten welche ihre Drittimpfung bereits im letzten Jahr erhalten haben,
    und jetzt vor der Wahl stehen: Auf den angepassten Impfstoff warten oder sofort Booster die Zweite mit dem alten Impfstoff.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sofort Boostern wäre wohl das Beste.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.236
    Zustimmungen:
    4.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von wann stammt denn seine Aussage?
    Da hat er vermutlich noch nicht damit gerechnet dass das Virus so schnell mutieren würde und dass die vorhandenen Impfungen und Impfstoffe so schnell in ihrer Wirksamkeit nachlassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2022
  10. MikeH

    MikeH Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    2.666
    Zustimmungen:
    302
    Punkte für Erfolge:
    93
    Schon lustig wenn Leute einfach mal so "vermuten" wer gemeint ist. Ich habe Drosten weder namentlich genannt noch irgendwie anderweitig näher beschrieben. Wahrscheinlich weil ich die gesamte Berufsgruppe gemeint hatte.

    Fakt ist ja wohl, dass man als Akademiker und Forscher normalerweise kaum Aufmerksamkeit ausserhalb der eigenen akademischen Ecke bekommt. Da schreibt man dann seine Artikel, lehrt seine Seminare usw. und das war es. Nur die Anzahl der Jobs an Unis ist natürlich durchaus begrenzt und wenn kaum Interesse an dem Fachgebiet besteht werden es auch nicht mehr. Ja ich war lang genug an Unis unterwegs um zu wissen, dass dann auch mal Dozenten "verschwinden" weil man irgendwo entschieden hat, dass deren akademischer Fokus nicht im Trend liegt.

    Und dass es daher im akademischen Betrieb auch einen permanenten Wettbewerb um öffentliche Aufmerksamkeit gibt - da genau diese Aufmerksamkeit mitbestimmt wo öffentliche Investitionen gemacht und Forschungsgelder gezahlt werden. Grundsätzlich gilt heute wie eh und je, dass es für jeden Akademiker ein absoluter Sechser im Lotto ist wenn sein präzises Forschungsgebiet plötzlich von der Öffentlichkeit als extrem wichtig gesehen wird.

    Es gibt Forscher die die Aufmerksamkeit als eher lästig sehen, aber durchaus gerne das Positive davon - z.B. eine deutlich wohlwollendere Einstellung der zuständigen Verwaltungen - mitnehmen. Und dann gibt es aber auch Forscher die solche Aufmerksamkeit absolut geniessen. Grundsätzlich sind wir als Menschen ja alle irgendwo auch soziale Kreaturen die gerne Lob und Zustimmung bekommen. Und wenn die eigene Meinung dann gefragt ist, dann fühlt sich das gut an. Das ist ganz normal. Und ob diese Beschreibung auf Herrn Drosten zutrifft, kann ich nicht einschätzen. Aber es gibt mit Sicherheit Virologen auf die sie zutrifft. Und die gehören mit Sicherheit zu den Gewinnern der Pandemie.

    Ein weiterer Vorteil ist ja auch, dass sich jetzt Millionen von Menschen mit den Grundsätzen dieses Feldes beschäftigt haben. Nachwuchssorgen wird es also wohl auf absehbare Zeit kaum geben. Was auch ein absolutes Plus ist.

    Das heisst nicht, dass die Pandemie ihre Schuld ist, nur dass sie rein objektiv in vielerlei Hinsicht wohl als Berufsgruppe davon profitiert haben.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.