1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die meisten Ärzte halten sich an die StiKo-Empfehlung, und nach dieser spielt es bei über 30-Jährigen keine Rolle ob Biontech oder Moderna für die Boosterimpfung genutzt wird.

    Was in anderen Ländern als vollständige Impfung angesehen wird müsste ich selber nachschauen. Im Zweifelsfall musst du auf ein Impfschema bestehen welches in den USA anerkannt wird u. dich vor der Anmeldung zur Boosterung umschauen wer gerade in deiner Umgebung welchen Stoff verimpft.
     
    Medienmogul, DVB-T2 HD und DunkinDonut gefällt das.
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Bei mir gabs sie gestern, auch Moderna nach 2 mal Biontech.
     
    -Rocky87-, TV_WW, otto67 und 2 anderen gefällt das.
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    Diese Kombi hat auch meine Tochter bekommen, Ü 30.
     
    horud gefällt das.
  4. otto67

    otto67 Guest

    Ja genau, ist auch immer noch ein bisschen.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    @DunkinDonut
    Laut Angabe des ADAC werden in den USA alle Impfungen mit allen in Deutschland zugelassenen Impfstoffen anerkannt, auch heterologische Impfschemas.
    Bedeutet: Die USA werden deine Corona-Impfung anerkennen.

    USA-Urlaub

    Bei der Rückreise nach Deutschland muss trotz Impfung ein negativer PCR-Test vorgelegt werden solange die USA als Hochrisikogebiet eingestuft sind.

    Coronavirus (COVID-19)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2022
    DunkinDonut gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.486
    Zustimmungen:
    16.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Fred ist wieder offen, und die Kultur soll auch wieder öffnen.

    Aber Auerbachs Keller ist geschlossen.
    Wegen Corona-Regeln: Leipzigs Traditionslokal „Auerbachs Keller“ dicht
    Der Keller vom Auerbach Verlag in der Nähe ist aber noch offen.

    Sachsen will Kultur am 14. Januar wieder öffnen – wenn es der Bund zulässt

    Sachsen will Kultur am 14. Januar wieder öffnen – wenn es der Bund zulässt

    [​IMG]
    Wird ein Museumsbesuch bald wieder möglich sein? Sachsen plant so, der Bund entscheidet jedoch. Quelle: Robert Michael/dpa

    Dresden
    Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer, Kulturministerin Barbara Klepsch (beide CDU) und ca. 40 Vertreter der Kultur in Sachsen haben am Montag in einer Videokonferenz zum Thema Kultur und Corona beraten. Daran teilgenommen hat auch Annekatrin Klepsch (Linke) als Vertreterin der Landeshauptstadt Dresden und Mitglied im Vorstand des Bühnenvereins.

    Es sei ein langes und konstruktives Gespräch mit durchaus auch unterschiedlichen Ansichten gewesen, sagte Kulturministeriumssprecher Jörg Förster auf Anfrage gegenüber DNN. Das Ergebnis könnte einen Lichtblick für viele Kulturschaffende und das Publikum bedeuten: Museen, Theater, Opernhäuser, Galerien, Orchester im Freistaat sollen, wenn möglich, ab 14. Januar, eventuell sogar noch einen Tag früher, wieder öffnen und/oder spielen können. Das betreffe sowohl staatliche als auch kommunale und privat geführte Kultureinrichtungen, so Förster. Damit solle Sachsen und zumindest ein Teil seiner Kultur wieder in Gleichklang mit den anderen Bundesländern geführt werden, in denen die Kultur nicht solchen Restriktionen unterworfen war wie in Sachsen.

    Entscheidend sind die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz
    Wie so vieles in diesen Zeiten stehen auch diese Pläne unter dem Vorbehalt der Entwicklung in den kommenden Wochen. Am Freitag findet die nächste Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin statt. Von deren Beschlüssen wird auch das weitere Agieren in Sachsen abhängen. Das sächsische Kabinett berät ebenfalls am Freitag, wie es mit der am Sonntag auslaufenden Corona-Rechtsverordnung weiter verfährt. Entscheidend ist dafür die Entwicklung der Inzidenzen, vor allem aber die Situation in den Krankenhäusern.

    In den kommenden Tagen müssen außerdem die Voraussetzungen für die Öffnung und den Spielbetrieb der Kultureinrichtungen erarbeitet und konkretisiert werden, so Förster. Auch da gibt es bei den einzelnen Einrichtungen verschiedene Ansichten, wie und mit welchem Aufwand die Sicherheit von Publikum und Kulturschaffenden gewährleistet werden kann, ob beispielsweise 2G oder 2G+ gilt.

    In der aktuellen, noch bis Sonntag gültigen Corona-Rechtsverordnung des Freistaates war die strikte Schließung der Kultureinrichtungen in Sachsen angeordnet worden. Bereits in der vorangegangenen Videokonferenz am 1. Dezember 2021 hatte Ministerpräsident Kretschmer den Kulturvertretern eine Öffnung unter 2G/2G+ im Jahr 2022 in Aussicht gestellt, allerdings noch ohne konkreten Termin und mit der Einschränkung, dass die Infektionszahlen dafür deutlich zurückgegangen sein müssten.

    Lesen Sie auch
    Die Dresdner Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch hatte bereits im Vorfeld der Videoberatung Kritik daran erkennen lassen, dass Kultureinrichtungen unabhängig von Genre, Kapazität und Größe auch über den 9. Januar hinaus geschlossen bleiben und erst mit einer Entspannung der Corona-Situation eine schrittweise Wiederaufnahme der Kultureinrichtungen und des Spielbetriebes von Ensembles zu erwarten sei. Darin sieht sie sich mit Fachministerin Barbara Klepsch einig, die sich ebenfalls für eine zeitnahe Öffnung der Kulturstätten im Januar einsetzt.

    Der vorsichtige Optimismus schwindet
    Der vorsichtige Optimismus, dass die Pandemie zeitnah abflauen könnte, ist indes wieder zerronnen: „Mit den zwischenzeitlich erlangten Erkenntnissen über die Omikron-Mutation bereiten wir uns als Gesellschaft darauf vor, noch viele Monate, bis weit in das Jahr 2022 hinein, unter Corona-Bedingungen leben und arbeiten zu müssen“, heißt es in einem von Annekatrin Klepsch am Montag verbreiteten Schreiben, das sie am 30. Dezember an die Staatsregierung gerichtet hatte.

    Eine fortdauernde Schließung von Teilbereichen des gesellschaftlichen Lebens, vorzugsweise der Kultur und der Hotellerie, sei zunehmend nicht mehr vermittelbar, wenn parallel andere Bereiche wie Gastronomie und Handel unter Auflagen und Einschränkungen geöffnet sind, insistiert Klepsch. Ebenso wie die Bereiche Einzelhandel, Industrie und Öffentlicher Personennahverkehr verfügten Kultureinrichtungen und Beherbergungsbetriebe über erprobte Hygienekonzepte für Gäste und Beschäftigte sowie über Teststrategien für die Betriebsabläufe, um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern.

    Kulturbürgermeisterin Klepsch regt an, sich zum Beispiel an der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Berlin zu orientieren. Demnach dürften nicht nur – wie in Sachsen derzeit (noch) praktiziert – Bibliotheken, sondern auch Museen, Archive und Gedenkstätten unter Anwendung von 2G öffnen. „Speziell diese Kulturinstitutionen sind vorrangig keine sogenannten Freizeiteinrichtungen, [...] sondern ergänzende Einrichtungen der kommunalen Bildungslandschaft in den Gebieten Erinnerungskultur, Demokratie und ästhetische Bildung. Ein höheres Risiko als der gegenwärtig erlaubte Besuch eines Baumarktes oder eines Kaufhauses mit Einlasskontrolle ist für Museen, Archive und Gedenkstätten nicht erkennbar.“

    Verweis auf die unverzichtbare Funktion der Kultur
    Dresdens Kulturverwaltungschefin will auch, dass für den Bereich der Spielstätten (Kinos, Kabaretts, Literatur u.a.), Theater und Orchester ab 10. Januar eine Öffnung unter Kapazitätsbeschränkungen und Auflagen rechtlich möglich wird. Nach Einschätzung der Direktionen der Bühnen wie Philharmonie, Staatsoperette, Theater Junge Generation, Europäisches Zentrum der Künste Hellerau, Musikfestspiele und Societaetstheater würde das Publikum 2G-Regeln sowie Testnachweis bzw. Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während der Vorstellung akzeptieren.


    Annekatrin Klepsch verweist explizit auf die unverzichtbare und entscheidende Funktion der Kultur im gesellschaftlichen Diskurs: Die Kulturinstitutionen können und möchten einen Beitrag zur Befriedung der gegenwärtig aufgeheizten gesellschaftlichen Stimmung leisten, statt durch monatelange Schließung weiter marginalisiert zu werden und erleben zu müssen, wie gesellschaftspolitische Debatten zunehmend auf der Straße ausgetragen werden.

    Hinsichtlich der wirtschaftlichen Situation der Kulturbetriebe solle sich der Freistaat zudem bei der Bundesregierung dafür einsetzen, dass der Sonderfonds des Bundes für Kultureinrichtungen auch kommunalen und öffentlich-rechtlichen Kultureinrichtungen offensteht – nicht nur in der Wirtschaftlichkeitshilfe, sondern auch bei Ausfallabsicherungen, fordert Klepsch.

    Brisantes Interview: Macron will ungeimpfte Franzosen bis zum bitteren Ende nerven
    Macron und seine Lust am ärgern.
    Wenn Frankreich am Ende mit einen üblen rechtsradikalen Kandidaten
    als Wahlsieger dasteht, dann liegt das vor allen an der aktuellen Regierung.
     
  7. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.711
    Zustimmungen:
    1.247
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Bhakdi wird doch eh nur von den Querdenkern ernst genommen.
     
    Attitude, otto67, Angel und 2 anderen gefällt das.
  9. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.711
    Zustimmungen:
    1.247
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Das stimmt schon, aber wie kommt er zu seiner Ansicht. Bin irgendwie schon wieder verunsichert :unsure:
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Als Bhakdi sich zu Beginn der Pandemie 2020 zum ersten Mal äußerte, war ich auch verwirrt.

    Zwischenzeitlich habe ich aber genug von ihm und über ihn gehört und gelesen um zu wissen, wie ich ihn einzuschätzen habe.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.