1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Bei uns wären es mehr wie 10 gewesen, deshalb hatten wir das erneut abgesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2021
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Sechs Personen sind ja kein „großer Kreis“ … es gibt genügend Leute, wo es ab 15 Personen losgeht … isso …

    Viel Spaß! (y)
     
    -Rocky87- und Winterkönig gefällt das.
  3. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.707
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
  4. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich mein es ist so. Wenn man Single ist und alleine lebt ist die Versuchung groß unter Menschen zu kommen.

    Und dass war für mich auch einer der Hauptgründe warum ich mich impfen ließ.
     
  5. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.529
    Zustimmungen:
    37.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Okay, dann haben wir uns einfach nur missverstanden. :) (y)
     
    Gast 140698 und Winterkönig gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    An alle, die meinen, man müsse für diejenigen, die sich nicht impfen lassen, "Verständnis aufbringen":


    Nur jede dritte Klinik kann Krebs-Patienten aufnehmen

    Nur jede dritte deutsche Klinik kann derzeit nach Angaben des Präsidenten der Deutschen Krebsgesellschaft, Thomas Seufferlein, weitere Krebspatienten aufnehmen. "Der Anteil an freien Intensiv-Kapazitäten liegt aufgrund der Pandemie in weiten Teilen Deutschlands bei zehn Prozent oder darunter", sagte Seufferlein der "Bild am Sonntag". Diese Situation müsse sich rasch verändern; "sonst schieben wir eine Welle von zu spät Operierten vor uns her, deren Folgen sich noch gar nicht abschätzen lassen".
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Rastatter AfD-Fraktionsvorsitzender Roland Oberst stirbt nach Corona-Infektion

    Vielleicht sollten diese Infos mal in die AfD Gemeinde gestreut werden.
    So blickt die Chef-Pflegerin der Leipziger Corona-Intensivstation auf 2021
    Sylvia Köppen, Pflegeleiterin der Covid-Intensivstation am Universitätsklinikum Leipzig, blickt auf ein extrem anstrengendes Jahr zurück. Doch bei aller Überlastung und trotz überbordender Arbeit: Unter dem Strich spricht die 49-Jährige auch von einem erfolgreichen Jahr.

    [​IMG]
    Kurze Pause: Pflegeleiterin Sylvia Köppen in den Fluren der Intensivstation. Quelle: Leon Joshua Dreischulte

    Leipzig
    „Es war ein anstrengendes und nerviges Jahr. Negativ in Erinnerung geblieben ist mir der fast nahtlose Übergang von der zweiten in die dritte Welle, ab Februar, März. Wir hätten gerne aufgeatmet, mussten aber sehr schnell wieder hochfahren, die Station füllte sich erneut rasant. Ich dachte damals: Wir schaffen jetzt nicht noch eine dritte Runde. Ich habe mir wirklich große Sorgen gemacht, ob die Leute das mitmachen – und auch, ob ich persönlich das noch mal durchstehe. Jetzt sind wir in der vierten Welle und müssen mit einer fünften rechnen.

    [​IMG]
    „Ich habe mir wirklich große Sorgen gemacht, ob die Leute das mitmachen – und auch, ob ich persönlich das noch mal durchstehe“: Sylvia Köppen (49, Pflegeleiterin, im Bild mit Oberarzt Dr. Sven Laudi) nach einem kräftezehrenden Einsatz auf der Covid-Intensivstation am Uniklinikum Leipzig. Quelle: Leon Joshua Dreischulte


    Trotzdem, so seltsam das klingen mag: Am Ende war es auch irgendwie ein erfolgreiches Jahr. Wir haben sehr viel geleistet, und ich hätte uns so ein erneutes Pensum vor zwölf Monaten nicht ohne Weiteres zugetraut. Es sind immer noch alle Leute da, sie kommen zur Arbeit, sie geben alles, und wir haben bislang alles gut gemeistert. Das macht mich froh, das macht mich glücklich.

    Ich arbeite schon ein paar Tage länger hier und mein Resümee aus diesem Jahr ist: Wir sind ein extrem gutes Team geworden. Das betrifft auch das Verhältnis zwischen Ärzten und Pflegekräften. Der Umgang miteinander ist deutlich harmonischer, weil wir alle im selben Boot sitzen, es gibt eine enorme gegenseitige Unterstützung. Die historisch gewachsene Trennung zwischen Pflegekräften und Ärzten haben wir im letzten Jahr praktisch komplett aufgehoben. Für die ärztlichen Kollegen ist es selbstverständlich, dass sie anpacken, wenn wir im Zimmer stehen und rufen. Umgekehrt übernehmen wir auch mal Aufgaben, die standardmäßig nicht unbedingt unsere sind. Unsere Ärzte haben sich an einem Abend in der Vorweihnachtszeit heimlich getroffen, für uns alle Kekse gebacken und dann standen sie mit ihren riesigen Keksdosen da. Wenn jemand eine Zeitlang nicht da war, ist das Wiedersehen freundlicher, netter. Solche Momente machen das Team heute aus, und das gab es früher so nicht. Ich hoffe, dass dieser Geist erhalten bleibt.

    [​IMG]
    „Wir hätten gerne mal aufgeatmet“: Sylvia Köppen, 49, Pflegeleiterin auf der Covid-Intensivstation am Uniklinikum Leipzig. Quelle: Leon Joshua Dreischulte


    Dieses Team ist es auch, das mich selbst sehr motiviert. Unsere Pflegekräfte sagen mir, dass sie froh sind über eine Leitung, die einfach da ist, die sich auch mit den aktuellen Themen befasst, sich selbst einliest und Auskunft geben kann. Mit meinem Team fühle ich mich noch mehr verbunden als früher, weil ich in erster Linie selbst mit in der Pflege tätig bin. Normalerweise ist mein Job als Bereichsleiterin ja eher organisatorisch; jetzt gehe ich erst später an den Schreibtisch, um die Sachen zu erledigen, die zu meiner eigentlichen Tätigkeit gehören. Das hat natürlich dazu geführt, dass die Arbeitstage länger sind, sie dauern zwischen neun und zehn Stunden, manchmal sind es auch elf. Das Private ist deshalb in diesem Jahr auf der Strecke geblieben, aber meine Familie und meine Freunde sind da zum Glück recht handzahm.

    [​IMG]
    „Mit meinem Team fühle ich mich noch mehr verbunden als früher, weil ich in erster Linie selbst mit in der Pflege tätig bin – normalerweise ist mein Job als Bereichsleiterin ja eher organisatorisch“: Sylvia Köppen, 49, Pflegeleiterin auf der Covid-Intensivstation am Uniklinikum Leipzig. Quelle: Nora Börding


    Unabhängig davon, wie die letzten anderthalb Jahre waren: Ich habe meinen Job nicht grundlos ergriffen und liebe ihn weiterhin. Wir können Menschen helfen. Und hier liegen extrem kranke Menschen, die Hilfe brauchen – egal, ob sie geimpft sind oder ungeimpft. Für das neue Jahr wünsche ich mir aber trotzdem, dass sich die Menschen in Sachsen endlich alle impfen lassen. Weil die Arbeitsbelastung für uns dann sinken würde. Ich wünsche mir, dass die Omikron-Variante nicht so heftig wird, wie es teilweise zu lesen ist. Und für mich persönlich wünsche ich mir wieder etwas geregeltere Arbeitszeiten.“

    Von Sylvia Köppen
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.874
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Sinnlos, die machen ihn trotzdem, wie den baden-württembergischen MdL neulich zum "Helden, der lieber für die Freiheit gestorben ist".

    Das Pflegepersonal interessiert die nicht, das sind für die alles Mitverschwörer.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Also ein Märtyrer für die Partei :sick:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.