1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Anzeige
    Ich hätte jetzt was besonderes darin vermutet. Nicht einfach nur ich war im Büro.

    Zum Beispiel Bürotage ist bei uns ein Einsatz auf Leben und Tod. Da werden die nächsten Abenteuerreisen ausgetüftelt wo uns ein Amazonas Ureinwohner besuchte und der hatte Corona mit im Gepäck. :D
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Ich habe viel Fantasie. ;):D
     
    Rohrer und Eike gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Glück 2G+ mit dem goldenen Antigen Eintrittsticket, da kann ja nun wirklich nichts mehr passieren. 3-fach sicher.

     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde ich toll, dass man in NRW die Booster Wartezeit nach unten gesenkt hat. 4 Wochen sind allerdings echt ein bisschen krass. :D Bei mir ist der zweite Piks nun etwas mehr als 4 Monate her, also eigentlich ein ziemlich perfekter Zeitpunkt, dass diese News nun kam.

    Auf der Website der Stadt, wo man sich wohl impfen lassen kann, nachdem das IZ ja leider geschlossen wurde, steht zwar immer noch 6 Monate, aber ich denke mal, dass das jetzt auch morgen früh aktualisiert wird!?
    Dann mal schauen, ob ich dieses Jahr noch was bekomme oder erst im Januar. :D
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zur generellen Impf-Pflicht.
    Würde mal stark behaupten wenn Omikron im Kommen ist,
    werden auch Länder wie Großbritannien diese in Betracht ziehen. ->müssen.?
    -
    Was man wünscht. Ärzte die auch "Nichtbestandskunden" impfen.
    Impfung Covid-19: Finden Sie den richtigen Spezialisten und buchen Sie online einen Termin : Termine online buchen - schnell und bequem - Doctolib
    -
    Trotz Verbots: In Sachsen und Thüringen demonstrieren erneut Tausende gegen Corona-Maßnahmen
    Trotz Verbots: In Sachsen und Thüringen demonstrieren erneut Tausende gegen Corona-Maßnahmen


    Obwohl keine Demonstrationen angemeldet waren, gingen am Montagabend wieder zahlreiche Sachsen auf die Straße, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Auch in Altenburg gab es Proteste.

    [​IMG]

    Polizeieinsatz in Torgau: Dort kamen in der Innenstadt etwa 300 Menschen zusammen. Die Stimmung war teils aggressiv, einzelne Böller flogen. Quelle: Privat

    Leipzig
    Kritiker der Corona-Maßnahmen haben am Montagabend in mehreren Orten Sachsens demonstriert. Nach Angaben Polizei kam es in und um Leipzig zu „mehreren Ansammlungen“. In Markkleeberg hätten am Abend „Personen im niedrigen dreistelligen Bereich“, demonstriert, hieß es. Auch in Torgau sind laut einer Polizeisprecherin rund 300 Menschen unterwegs gewesen. Dort flogen auch Böller, berichten Augenzeugen. Darüber hinaus habe es in Taucha, Engelsdorf und Brandis „Ansammlungen“ mit Teilnehmerzahlen zwischen 30 und maximal 100 Personen gegeben, hieß es. In Eilenburg kamen rund hundert Leute auf dem Markt zusammen.

    Demonstrationen in Grimma, Wurzen, Eilenburg und Delitzsch
    Etwas mehr als 200 sogenannte Spaziergänger trafen sich am Montagabend in Grimma. Nur vereinzelt brach sich der Unmut der Frauen und Männer über die Schutzverordnung mit Trillerpfeifen und wenigen gezündeten Böllern Bahn. Auch durch die Wurzner Innenstadt halten vereinzelt Rufe „Wir sind das Volk“. Dort trafen sich mehrere hundert Männer und Frauen.


    Demo in Grimma
    In Delitzsch waren etwa 280 Menschen aller Altersklassen auf dem Marktplatz. Der Spaziergang durch die Stadt verlief ruhig; einige Kinder hatten Lampions dabei, Maske trug niemand. Auch auf Abstand wurde wenig Wert gelegt. In Oschatz trafen sich rund 60 Menschen zu Protesten.

    Polizei stoppt Demonstranten am Leipziger Nordplatz
    In Leipzig wurde am Nordplatz eine Gruppe von etwa 30 Personen festgestellt und gestoppt, als sie sich gen Innenstadt bewegte. Die Polizei habe die Identität der Demonstranten festgestellt und die Gruppe am Weiterlaufen gehindert, hieß es.

    Auch in anderen Regionen gab es Proteste. Dabei wurden immer wieder Demonstranten von Polizisten gestoppt. Wie viele Personalien aufgenommen wurden, blieb am Abend offen. Im Dresdner Zentrum wurden 150 Demonstranten gezählt. Es sollen Ordnungswidrigkeitsverfahren eröffnet werden. Dazu kam es vor einem Krankenhaus in Dresden-Friedrichstadt zu einer Versammlung von 50 Personen. Gegner von Corona-Maßnahmen trafen sich auch in Zwickau, Zittau, Pirna und Werdau.

    100 Personen in Freiberg eingekesselt
    In Freiberg kesselte die Polizei rund 100 Menschen an einem Supermarktparkplatz ein, musste die Protestierenden dann aber weiter gehen lassen. Aufgrund der Nähe zu den Geschäften sei nicht festzustellen gewesen, ob es sich bei den Personen um Teilnehmer oder um Kunden der Märkte handelte, so die Polizei. In Bautzen gab es eine angemeldete Veranstaltung mit zehn Teilnehmern. Ringsherum hätte es dann aber Ansammlungen zahlreicher Menschen gegeben, die von der Polizei aufgefordert wurden, zu gehen. Größere Aufzüge konnten laut der Polizei verhindert werden.

    1000 Teilnehmer in Altenburg
    Im thüringischen Altenburg wird von 1000 „Mitlaufenden“ berichtet. Unter ihnen seien viele Zugereiste gewesen, aber auch zahlreiche Altenburger, darunter Dutzende Kinder.

    Eine Regelungslücke in der Corona-Notfallverordnung hat schon im Laufe des Montags im sächsischen Sozialministerium für geschäftiges Treiben gesorgt. Denn mit der Neufassung des Regelwerkes konnten Teilnehmer von verbotenen Versammlungen zwischenzeitlich nicht mehr mit einem Bußgeld belegt werden. Der Inhalt wurde „angepasst“ und trat um 18 Uhr in Kraft. Teilnehmer von verbotenen Versammlungen mussten deshalb auch am Abend mit einem Bußgeld von 250 Euro rechnen.

    Von Andreas Tappert
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns impfen inzwischen fast alle Ärzte „jeden“.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Yep, all diejenigen, die keine Arzt „finden“, haben vermutlich auch bis letzte Woche „vergessen“, sich um eine Impfung zu bemühen …
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2021
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Es finden sich gerade mal 10 Ärzte die da mitmachen in Leipzig. Ich habe bei Impfstoff egal eingegeben.
    Bis auf einen kommt folgender Spruch : "Bitte beachten Sie, dass aufgrund der hohen Nachfrage alle Verfügbarkeiten ausgebucht sind. Bitte versuchen Sie es erneut zu einem späteren Zeitpunkt."
    Wenigstens bekäme ich bei dem einem einen Termin am 4. März für den Booster, wenn ich wöllte.

    Das spiegelt in Etwa die mir bekannte Situation wieder, wenn man keine Warteschlangen mag. Habe aber inzwischen einen Termin Mitte Februar bei meiner Pulmologin bekommen. Ich sollte eigentlich bis zum 07.01. geimpft sein, wenn man das halbe Jahr nimmt.
     
  10. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich frag mich da schon, wenn man deinen Post so ließt, wie die niedrigen Impfquoten gerade auch in Sachsen zustande kommen.
    Zu einem die überdurchschnittlich hohe Zahl von Verweigerern, aber irgendwie kommt mir da auch das bekannte Angebot/Nachfrage Dingens in den Sinn, mit der eventuellen Schuld des Angebotes.

    Bei uns, habe eben bei Bayerisches Impfzentrum - Impfregistrierung rumgespielt, ist ein Termin kein Problem.
    Wie es bei den Hausärzten aussieht, ist mir allerdings nicht wirklich bekannt.
    Möchte dann noch kurz mein Angebot/Nachfrage untermauern:
    Bayern rückt Zahlen raus: Mittelfranken sind Impfmeister im Freistaat
    Der Bericht ist bereits eine Woche alt, zeigt aber auch deutlich den Zusammenhang von hohen Inzidenzzahlen in (Süd)Bayern bei niedriger Impfquote,
    und etwas besseren Inzidenz bei höherer Impfquote in Franken und der Oberpfalz.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.