1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Eine Runde Mitleid. :D:whistle:
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Noch einer der von den Toten aufgestanden ist und dass mehrmals. Das soll @Teoha mal nach machen. :D
     
    Teoha, Coolman und Rohrer gefällt das.
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Kommentarlos das Ergebnis aus Israel bzw. die Zusammenfassung, die es auch auf tagesschau.de gibt:

    02:03 Uhr
    Israelische Studie: Booster von Pfizer schützt vor Omikron
    Israelische Forscher haben festgestellt, dass eine Dreifachimpfung mit dem Vakzin von Pfizer und BioNTech einen signifikanten Schutz gegen die neue Omikron-Variante bietet. "Die gute Nachricht ist, dass sich der Schutz mit der Auffrischungsdosis um das Hundertfache erhöht", sagt Gili Regev-Yochay, Leiterin der Abteilung für Infektionskrankheiten des Sheba Medical Centers in Tel Aviv gegenüber Reportern. Der Schutz sei zwar immer noch etwa viermal niedriger als der gegen die Delta-Variante, aber die insgesamt gute Wirkung des Vakzins stimme die Forscher optimistisch. Bisher gebe es keine Erkenntnisse darüber, ob und wann auch die Booster-Wirkung nachlassen wird, erklärt die Forscherin. Sheba hat die Studie in Zusammenarbeit mit dem Zentralen Virologie-Labor des Gesundheitsministeriums durchgeführt.
     
    -Rocky87-, Attitude, Rohrer und 3 anderen gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.943
    Zustimmungen:
    31.829
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der hat doch beim ersten mal schon geschummelt. :rolleyes::D
     
    Teoha und Winterkönig gefällt das.
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Zeitfaktor. Die injizierten Antikörper können direkt an Virenpartikel binden. Bei der Impfung dauert es einige Zeit, bis der Körper selbst Antikörper in größerer Menge bildet. Zudem ist das Immunsystem bei einer aktiven Infektion sowieso schon stark 'ausgelastet'.
     
    Insomnium gefällt das.
  7. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das dürfte aber noch ein halbes Jahr dauern, bis der angepasste Omikron-Impfstoff in der Breite verfügbar ist. Vielleicht haben wir dann auch schon eine weitere Mutante...
     
    DVB-T2 HD und körper gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, die Frage die ich mir stelle ist. Wann ist denn nun der passende Zeitpunkt für die Boosterimpfung (nach der Zweitimpfung)?
    Nach 3, 4 oder 5 Monaten? - weil 6 Monate kann zu lang sein um gegen neue Varianten wie Omikron ausreichend geschützt zu sein.
    Ich warte auf eine aktualisierte Empfehlung der StIKo. Bislang empfiehlt diese ja noch 6 Monate.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Auffrischimpfungen soll in der Regel im Abstand von 6 Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind erwogen werden
    Und das wo die Hersteller schon von 3 Monaten sprechen.
    Ist ja nichts neues von denen, die hinken immer hnterher.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.504
    Punkte für Erfolge:
    278
    Heute fühle ich mich etwas träge und schlapp. Wann wäre der vollständige Schutz aufgebaut? In zwei Wochen?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.