1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    @Speedy: Ich habe mal geschaut, es gab schon über 26.000 Mutationen … stell Die vor, man hätte immer Alarm geschlagen … ;)

    Im Normalfall ist das so: Hast Du eine neue Mutante, dann wird das gespeichert und man schaut, ob die anderweitig bekannt ist … wenn sie bekannt ist, dann wird genauer hingeschaut. Ist es ein Einzelfall, bleibt sie ohne tollen Namen und hat nur eine Nummer.

    Nein, Labore erkennen automatisch, dass es eine Mutante ist … wenn das Labor dafür ausgerüstet ist, was hier leider kein Standard ist, im Gegensatz zu UK oder Israel. Die exakte Bestimmung dauert dann nicht länger als bei anderen Proben … und wenn das Kind einen Namen hat, passiert der Rest automatisch.
     
    ***NickN*** gefällt das.
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    2 Wochen?
    Also ungefähr seit dem 11.11 wo so viele gefeiert haben?
    Was für ein Zufall...
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @emtewe: Die Wahrscheinlichkeit ist groß, obwohl es noch Klärungsbedarf gibt. Was tatsächlich dafür spricht, ist die sehr hohe Virenlast … ein ct Wert von 18 bis 20 nach nur 48 Stunden ist schon „beeindruckend“ … sprich, die Leute werden zu richtigen Virenschleudern … :sick:
     
    emtewe gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Speedy: Ich kenne nicht die Verhältnisse in Köln …

    Also, nicht alle Labore können überhaupt sequenzieren! Das bedeutet: Wenn die Variante gar nicht geprüft wird, ist das dann „unbekannt“ … Und da die Zahl der Proben derzeit deutlich steigt, kommen auch wieder Labore zum Einsatz, die nicht sequenzieren können. Das ist meine Erklärung zu Köln.
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, sagen wir es mal so.
    Wenn 50 Labore etwas unbekanntes finden, ist das nicht tragisch kommt wohl öfters vor.
    Jetzt wo das Ding einen Namen hat, und der unter Beobachtung steht, da werden die Meldungen veröffentlicht.
    Da nun die Labore wissen, es ist Omicron, und das muss gemeldet werden.

    Die Wahrscheinlichkeit, das es schon länger in Europa vorhanden ist, und nicht erst seit Ende der Woche, ist also recht hoch.
    Das würde auch bedeuten, das unsere Abwehr gegen solche Mutanten Machtlos ist.
    Denn die wird quasi erst aktiviert, wenn es eine "häufung" von Fällen gibt, und das Ding bereits einen Namen hat.

    Fazit, wir hatten nie eine Chance.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich kann mich an einen Bericht im letzten Jahr erinnern, wo man in England auf einer Intensivstation bei einem Patienten regelmäßig Blutproben nahm und die Viren darin sequenziert hatte. In nur 3 Tagen hatte man rund 600 Mutationen entdeckt, in nur einem Patienten. Das passiert also im Körper die ganze Zeit, wieviele davon im Normalfall ausgeatmet und verbreitet werden weiß wohl niemand genau. Aber so kann man doch schön sehen wie so ein Virus funktioniert. In den Wirten werden ständig Mutationen entwickelt, und die, welche infektiöser sind als andere, die breiten sich stärker aus.
     
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @Speedy: Na ja, die Labore sollten unbekannte Sequenzen melden und in Datenbanken eintragen … damit man früh erkennt, dass da was vorgeht … hier klappt das sicher … aber weltweit?
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie krankt ist denn das hier

    [​IMG]
    Puppen die mit Masken und Theromometer und Schnelltest verkauft werden :rolleyes:
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Man kann das auch anders sehen: Kinder werden so in diesem Alter spielerisch an Dinge geführt, die derzeit notwendig sind … das nimmt ihnen die Angst davor und schafft eine Normalität in der Pandemie, was für die Psyche sicherlich eher von Vorteil sein kann …
     
    -Rocky87-, take_over, emtewe und 4 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.