1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Dann sollte er es besser wissen ... angefangen bei den STIKO Richtlinien als auch warum AZ nach BT wenig sinnvoll ist ...
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.988
    Zustimmungen:
    31.861
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wahrscheinlich muss das Zeug eh weg... (abgelaufen). :whistle:
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.511
    Punkte für Erfolge:
    278
    *Ironie on*

    Vielleicht sollte man Impfverweigerer als zukünftiges Pflegepersonal einstellen, damit sie selbst den Chaos sehen können. Ist billiger, aber sehr effektiv. ;)

    *Ironie off*
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.636
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Aus einem geschützten Newsbereich:


    „Wir haben schon heute eine weiche Triage, die zum Beispiel dann eintritt, wenn ein Herzinfarktpatient eine Stunde im Rettungswagen herumgefahren wird, der kein Krankenhaus mit einem freien Intensivbett findet“, so Prof. Dr. Michael Hallek. Er ist Direktor der Klinik I für Innere Medizin am Universitätsklinikum Köln. Halek zufolge sei „diese Situation im Süden und Osten von Deutschland bereits eingetreten“.

     
  6. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Da unter dem Pflegepersonal auch Impfgegner dabei sind zeigt es eher dass auch dass nicht helfen wird. :(
     
    Coolman gefällt das.
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Da immer wieder gefragt wird, was der Titer aussagt, dazu jetzt aktuell:

    Bei Personen mit einem Neutralisationstiter von 10 oder 100 bzw. 1000 lag die geschätzte Wirksamkeit des Impfstoffs jeweils bei 78% (95%-Konfidenzintervall: 54%-89%), 91% (87%-94%) und 96% (94%-98%).
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Mythbuster
    Gleiches habe ich eben von zwei Kollegen deren Frauen Krankenschwestern in NL sind über 2 Krankenhäusern aus den Niederlanden gehört.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Und noch etwas aus der Wissensecke:

    Seh- und Hörstörungen bei COVID-19 stärker beachten

    Bereits zu Beginn der Pandemie suchten Ärzte nach Symptomen, um COVID-19 zu erkennen und von grippalen Infekten zu unterscheiden. Ein Übersichtsbeitrag in Scientific American kommt zu dem Ergebnis, dass mehr als 10% aller Patienten Symptome im Bereich der Augen oder Ohren aufweisen.

    Anstelle von Fieber, Husten oder Geschmacks- und Geruchsveränderungen können gereizte Augen, Hörprobleme oder Gleichgewichtsstörungen Hinweise auf Infektionen geben. „Die Daten … deuten darauf hin, dass diese Infektion mehr neuronale Folgen hat, als wir ursprünglich dachten“, sagt Lee Gehrke, Molekularbiologe am Massachusetts Institute of Technology, USA.

    Veränderungen des Hörvermögens und des Gleichgewichts könnten ebenfalls Anzeichen einer SARS-CoV-2-Infektion sein, so Zahra Jafari, Neurowissenschaft an der University of Lethbridge in Alberta, Kanada. In einer Metaanalyse fanden sie und ihre Kollegen bei 12% der COVID-19-Patienten Schwindel, 4,5% Tinnitus-ähnliche Ohrgeräusche und bei 3% einen Hörverlust.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.