1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.890
    Zustimmungen:
    8.468
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Link war doch gar nicht von mir!
    Und das ist wieder typisch: da wird in der Headline nur von Deutschland gesprochen, obwohl noch vor weiteren europäischen Ländern gewarnt wird. Das könnte man ja gleich so kommunizieren
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie Du so richtig zitierst:
    Das rote Wort ist aber der Unterschied, er hat es angesprochen aber angesprochen wird soooo vieles.
    Wir habe so eine schlechte Lage wie es bisher noch nicht dagewesen ist und trotzdem will die neue Ampel die Lage beenden, nur um dann in 2-3 Monaten zu sagen ja sorry war ja ein Wahlversprechen ohne das hätten wir das natürlich nicht gemacht.
     
  3. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    Ja, ich bin auch kein großer Freund davon die epedemische Lage auslaufen zu lassen. Aber wie schon gesagt:
    Ich sehe mit einer Regierung die auch regiert jedenfalls mehr Land, als dieser unhaltbare Zustand der zur Zeit herrscht!

    Aktuell hat man das Gefühl das primär nur noch der schwarze Peter hin- und hergeschoben wird! Es ist Zeit zu handeln! Den Sommer hat man eh mal wieder verpennt. :sleep: Also bitte, bitte, liebe Ampel, macht endlich mal hinne!
     
    Teoha gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest


    Zitat: Die Auffrischimpfungen soll in der Regel im Abstand von 6 Monaten zur letzten Impfstoffdosis der Grundimmunisierung erfolgen. Eine Verkürzung des Impfabstandes auf 5 Monate kann im Einzelfall oder wenn genügend Kapazitäten vorhanden sind erwogen werden.

    1. Das ist erst seit dem 18. November, also vermutlich nachdem der User gefragt hatte. ;)

    2. Auch das ist schon halbwegs hinfällig. Denn von "genügend Kapazitäten" kann man kaum sprechen ... und "Einzelfall" muss begründet sein ... ein "ich will" eines gesunden 40jährigen reicht da nicht ... ;)
     
  5. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei allem Unmut, aber das ist schlicht Quatsch. Sorry. Vom 10.11.21 (willkürlich gewähltes Datum) bis zum 20.11.21 ist die Verteilung der Impfung 15% zu 15% zu 70% in der Reihenfolge Erst-, Zweit- und Booster. Der große Andrang sind die Boosterwilligen, die eben gerade nicht bedient werden (können).
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    1. Und ?
    2. ???

    Tasuendfach gelebte "ich will" Akzeptanz beim Impfen durch Hausärzte zeigt die Realitäten.
    Alle Altersgruppen.......und du willst mir nicht ernsthaft erzählen, das da ein Prüfung stattfindet ?

    Dann haben wir in 6 Monaten Edit: FAST keine Ärzte mehr......alle ihre Approbation verloren.
    Wird nicht passieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2021
  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    1. Vor dem 18. galt in SH klar die 6. Monate Regel, auf die wir schriftlich hingewisen worden sind. Und da jede Impfung elektonisch erfasst und sogar im ePortal der KVSH eingetragen wird, gab es da keinen Spielraum vor dem 18. November. Nicht einmal wir oder unser Team haben wir vorher geimpft ... aber gut, dass Du besser weißt, was hier ging und was nicht ...

    2. Wenn es angeblich jeder Arzt beliebig macht und alles kein Problem ist, dann frage ich mich, warum hier User das Gegenteil schreiben ...
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Klammer kannst du ruhig weglassen, man wil nicht denn Impfstoff ist ja genug vorhanden (50 Millinen Dosen)
    Das mit dem können lasse ich gelten wenn es darum geht daß die Impfzentren geschlossen sind und die Hausärzte auch keine 24h Dienste haben.
    Man hat das Thema "sich verschlechtender Impfschutz" einfach verdrängt, obwohl die Fachleute seit Monaten darauf hinweisen und entsprechende Studien in anderen Ländern ja längst vorhanden sin.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die aber eine rein willkürliche Zahl ist, mehr nicht.
    Als ich die 1. Impfung mit Astra bekommen hatte galt die 3-Monatsregel für die 2. Impfung.
    Wenn man heute schaut wie die Regelung ist steht da 4 Wochen und keine 12.
    So und jeder Arzt hätte bzw. könnte impfen wann er wollte. Was sie davon abhält ist die Haftungsverpflichtung. Es gab genug Ärzte die sich daran nicht gehalten haben und das auch öfffentlich im Fernsehen gesagt haben.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    In RLP ist man bei der Impfterminvergabe bei den Impfzentren wohl gerade von 6 auf 5 Monate Wartezeit heruntergegangen. Das macht auch insofern Sinn, da man nach 5 Monaten ja auch nicht direkt einen Termin bekommt, sondern auch noch eine Wartezeit einzuplanen ist. Und man wohl realistischerweise aus Gründen der Logistik auch beim Boostern eine gewisse Priorisierung vornehmen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2021
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.