1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Einfach ausgedrückt...ohne Impfpflicht ist es logisch so, da die Impfkampagne argumentatorisch am Ende ist. Wenn also Impfpflicht verneint wird, setzt man zwangsläufig auf Durchseuchung.

    Aber da sind wir an einem Punkt in der Zukunft der mich interessiert. Durchseucht/genesen heißt ja wie beim impfen eben nicht jahrelang immun, sondern nur 6-12 Monate. Heißt wer also weiter nicht impfen will, muss sich meinetwegen ab Herbst 2022 erstmal überhaupt und zweitens ggf. schwer infizieren, um den Genesenenstatus zurückzubekommen? Jedes Jahr ein neues Glücksspiel, werd ich infiziert, lande ich auf der Intensiv und überleb ich das überhaupt? Und gleichzeitig hieße das doch auch, dass wir aus dem 2G "Lockdown" niemals rauskommen ohne Impfpflicht, wenn es sonst immer einen Grundstock von 25 Millionen Ungeimpften gibt?
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hoffe ich auch, bin ja selber betroffen was das Thema Kreuzimpfung betrifft. Aber bis ich dran bin mit der Boosterung wird das Thema vermutlich nicht mehr aktuell sein.
    Das Thema Boosterung betrifft aber meine Eltern sowie eine Tante von mir, diese wurden alle nur mit BT geimpft und sollten innerhalb der nächsten zwei Wochen ihre Boosterimpfung erhalten. Zumindest mein Vater muss diese vom Hausarzt erhalten weil dieser ein Pflegefall ist, in häuslicher Pflege und nur eingeschränkt transportfähig.

    Von daher, gibt eigentlich nur zwei Optionen:
    1. Es wird eine größere Menge an BT Impfstoff beschafft
    2. Die StIKo hält eine Boosterung mit Moderna zumindest bei den über 30-Jährigen für unbedenklich, und gibt eine verbindliche Dosierungsanweisung
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.046
    Punkte für Erfolge:
    273
    @TV_WW

    Biontech will nach einer Notbestellung seitens Spahn 10 Millionen extra Dosen liefern. Aber die gehen wohl scheinbar erstmal vom 2022iger Kontingent ab, da es sich um vorgezogene Lieferungen handelt. Erstmal nur Problemverlagerung. Aber den Bedarf wird das auch bei weitem nicht decken. Wir könnten dann im Februar 2022 doof dastehen.
     
    TV_WW gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hätte da eher Bedenken dass ein Apotheker fachgerecht mit Komplikationen welche bei einer Impfung auftreten können umgehen kann.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Jo, genau der. War aber wie gesagt für Montag Vormittag recht viel los...
     
    Gast 144780 gefällt das.
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Sicher ist derzeit mehr hamstern angesagt als sonst, zusätzlich zur Weihnachtsfressereibeschaffung...
     
    duddsig gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir Deutschen.......immer noch einen Rettungsring extra und ein Bedenken mehr ;)

    Weltweit dürfen Apothekerinnen und Apotheker in mindestens 23 Ländern in Apotheken gegen Grippe (Influenza) impfen, darunter Frankreich, Großbritannien und die USA. Wenn wir in Deutschland WIRKLICH eine Kapazitätsproblem haben, ja dann würde ich vorziehen das auch so zu machen anstelle "nicht zu impfen".
    Aber auch nur dann !

    letztendlich stellt sich die Frage aber auch wohl nicht.
     
    Eulendieb gefällt das.
  8. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Du bestätigst hiermit meine Erfahrung im Landkreis L.
    Man hängt die Latte schon relativ hoch für die Impfwilligen. Für die Wackelkandidaten hängt sie viel zu hoch. So haben die erst recht keinen Bock...
     
    brixmaster gefällt das.
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Keine Ahnung. Is auch so 'ne Erkenntnis, die sich regelmäßig anpasst. Das letzte was ich mal aufgeschnappt hatte, war kurz vor dem Herbst (September?), wo von 10 Monaten nach Infektion die Rede war. Also ja, irgendwie kannst Du Dir zum Herbst jeden Jahres Gedanken machen, ob Impfen oder Infekt. Is mit den aktuellen Erkenntnissen wahrscheinlich auch die beste Strategie: Nicht im Mai impfen wie blöde, sondern konzentriert Richtung Herbst. Die "Mai/Juni"-Impfer haben ein "moderates Risiko" weggeimpft und stehen dank Booster Chaos jetzt da mit'm dreckigen Hals. Wobei man zu der Zeit glaube ich nicht davon ausgehen konnte, dass die Wirksamkeit nach 5/6 Monaten so absinkt, dass man eingreifen müsste.
     
  10. Shepherd

    Shepherd Guest

    Das Boostern ist mittelfristig natürlich sehr wichtig, aber diese Leute sind gar nicht unser Hauptproblem, unser Hauptproblem sind die GAR NICHT GEIMPFTEN. Die füllen in erster Linie die Krankenhäuser. Darüber sollten wir reden, denn wenn da nichts passiert werden wir das Problem niemals los. Wenn jetzt sofort jeder Biontech zum Boostern bekäme wäre das Problem auch nicht weg! Das ist eher eine Nebelkerze und führt völlig vom Hauptthema weg.
     
    Wolfman563 und Winterkönig gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.