1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Betrifft z.B. Clubs und Discos im Ländle und ist genau der Sinn der Sache - PCR Test geht nicht von jetzt auf nachher und kostet, Impfen geht einfacher und billiger.;)

    Geimpfte und Genesene dürfen hier seit gestern wieder so ziemlich alles :whistle:
     
    Berliner gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    1G?
    Nur geimpfte?
    Und braucht ein genesener dort eine oder zwei Impfungen um auch als durchgeimpft zu gelten?
     
  4. Rohrer

    Rohrer Guest

    Sorry, das ich nicht mehr dazu geschrieben hatte. Ja, nur Geimpfte und in Restaurants. Ist noch in Diskussion. Wird aber wahrscheinlich so werden im Herbst.

    Dazu hatten sie nichts gesagt. Gehe aber davon aus, wie bei uns.
     
    emtewe gefällt das.
  5. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    NRW hat gestern ebenfalls eine neue Schutzverordnung veröffentlicht, die ab 20. August gilt:
    https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2021-08-17_coronaschvo_ab_20.08.2021.pdf

    NRW schließt sich hier mehr oder weniger den bisherigen Bundesländern an. Generell gilt ab einer Inzidenz von 35 3G. Die ganzen anderen Stufen wurden komplett gestrichen. Allgemein wurde die ganze Verordnung extrem gekürzt.

    Auch bei uns gibt es jetzt 2 Bereiche wo ein Antigentest (Schnelltest) nicht ausreicht, nämlich Clubs / Discotheken (die aber jetzt wenigstens wieder öffnen dürfen - bei uns in Bochum ist zum Beispiel diesbezüglich wieder alles dicht, bzw. hatte gar nicht die Zeit zu öffnen), wie auch private Feiern bei denen getanzt wird (Großhochzeiten, die es hier im Ruhrgebiet ständig gibt). Ebenfalls einen PCR Test benötigt man für sexuelle Dienstleistungen und Swingerclubs.

    Für Schülerinnen und Schüler besteht wie schon vor den Ferien eine Testpflicht. Die Testung geschieht mindestens 2x pro Woche direkt in der Schule. Der Schülerausweis gilt als Legitimation um als getestet (nur Antigen - nicht PCR!) zu gelten.
    Oder im platten Ruhrgebietsdeutsch formuliert: Der Schülerausweis gilt nicht bei Nutten und Discos .... o_O:eek::ROFLMAO:

    Die unsinnige Maskenpflicht im Freien wurde, außer bei Veranstaltungen mit mehr als 2500 Personen oder bei Warteschlangen, abgeschafft.

    Zumindest hier in Bochum sorgt die neue Verordnung für Aufatmen. Wir sind hier nämlich seit aktuell 7 Tagen wieder über 50 was bedeutet, dass hier normalerweise Freitag die 3. Stufe gezündet hätte, was somit wieder das aus für jegliche Form der Innengastronomie bedeutet hätte. Diskotheken und Clubs haben hier seit letzter Woche schon wieder zu.

    Trotzdem muss man natürlich sagen, dass sich der Druck auf Leute die nicht geimpft sind massiv erhöht wird. Die Lösung für Schüler finde ich pragmatisch und vernünftig, wobei der Käse für Sohnemann (13) auch ab dem 03.10. vorbei ist, denn dann wird er den vollen Impfschutz haben. Termine für Biontek sind gemacht. Er wollte schon vorher, was wir aber ohne STIKO Empfehlung untersagt haben, was er auch verstanden hat. Jetzt wo die STIKO Empfehlung da ist, werden wir uns aber seinem Wunsch nicht mehr verschließen. Meine Frau und ich sind eh schon lange durch mit den Impfungen. Meine Frau hat nach der Genesung im Winter und 1x Astra auch schon eine 2. Booster Impfung mit Biontek auf eigenen Wunsch bei unserem Hausarzt bekommen.

    Naja. Mal schauen was die Zukunft bringt. Im Hinblick auf die Wirtschaft und die sonstigen Folgen halte ich das aber alles in allem für den richtigen Weg.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.892
    Zustimmungen:
    33.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    8.324 Neuinfektionen...diese Woche wirds noch fünfstellig. Dann mal schauen wie es in den Krankenhäusern wird. Sind ja nicht alles Geimpfte die nur bisschen Halskratzen haben.
    Aber Abstandsregeln gelten weiter? Das ist in BW anders. Die PCR Tests sind da scheinbar die Voraussetzung dass Abstandsregeln in Innenräumen fallen. Berlin macht dahingehend nichts. Es gilt weiter Abstand bei Innenveranstaltungen und PCR Test braucht man deswegen auch nicht. Hier wird die Konzertszene weiter gegen die Wand gefahren. Bei 50-70% Kapazitätseinschränkungen macht weiterhin niemand auf. Aber so bleibt mehr Baufläche für neue Eigentumswohnungen auf Gelände von dauerhaft geschlossenen Klubs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2021
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.510
    Punkte für Erfolge:
    278
    Sehr schön geschrieben, aber ich gehe davon aus, dass irgendwann die Corona-Schutzverordnung nachgebessert wird, wenn die Zahlen weiter steigen sollten und die Belegung der Intensivbetten dramatisch zunehmen sollte. (Bitte beachtet Konjunktiv)

    In Düsseldorf ist man schon bei 88,6 und das kann was heißen.....
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Diese Aussage verwirrt mich ein wenig. Für Genesene gibt es eine Empfehlung, dass nach 6 Monate eine "Auffrischungsimpfung" erhalten werden kann. Dies wurde aber sogar auf etwa 4 Woche reduziert, wenn die Symptome "weg" sind. Inwiefern das gut ist, bezweifle ich ein wenig, denn jeder Körper ist individuell und "keine Symptome" bedeutet ja nicht, dass man "Genesen" ist und man vielleicht damit das Immunsystem etwas überlastet. Aber:

    Dass Deine Frau eine 2. Booster Impfung bekommen hat als "Genesene" ist eigentlich nicht legitim gewesen. Also ich meine ja nur, es ist dem Hausarzt sein Problem, allerdings hat er halt gegen die STIKO "verstoßen" und ist (soweit ich das richtig verstanden habe) nun haftbar, wenn irgendetwas sein sollte. (n)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, es heisst aber auch dass die Impfung für Genesene mit einem MRNA Impfstoff erfolgen soll, weil diese angeblich in Verbindung mit der Erkrankung besser vor der Delta-Variante schützen. Ich habe sechs Monate nach meiner Erkrankung einmal BT erhalten, das soll besser vor Delta schützen, auch wenn alle Impfstoffe für Genesene zugelassen sind.
     
    Eifelquelle gefällt das.
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.381
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    @Insomnium
    So einfach ist das alles nicht. Meine Frau hat am 22.12.2020 Erkältungssymptome bekommen weshalb wir im Hinblick auf die anstehenden Feiertage einen Antigen Schnelltest haben machen lassen der "damals" wo es noch keine Bürgertests gab 30 € gekostet hat. Dieser war negativ. In der Nacht vom 23. auf den 24.12. kam dann Fieber hinzu und wir haben dann ihren Arbeitgeber (Krankenhaus) informiert, wo ich sie dann Vormittags hin gefahren habe und ein PCR Test gemacht wurde. Heilig Abend blieb sie dann zu Hause während ich und mein Sohn zu meinen Eltern sind. Am 25.12. (also am 1. Weihnachtstag) kam der der Anruf aus dem Krankenhaus meiner Frau, dass der Test positiv sei. Das Gesundheitsamt und die Berufsgenossenschaft wurden eingeschaltet. Meine Frau kam dann in Isolation, mein Sohn und ich, so wie meiner Eltern und ein Freund meines Sohnes kamen für 14 Tage in Quarantäne. Mein Sohn und ich haben keinerlei Symptome entwickelt und PCR Tests zum Beginn und Ende der Quarantäne fielen jeweils negativ aus. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch keinerlei Empfehlung durch die STIKO wie damit umzugehen ist.

    Meine Frau wurde dann am 28.03.2021 als Pflegekraft durch ihren Arbeitgeber mit AstraZeneca geimpft. Das entsprach der damaligen Empfehlung durch die STIKO für die Berufsgruppe der Pflegekräfte. Für Genesene gab es noch keine Empfehlung. Die wurden damals wie alle anderen behandelt. 2 Tage später kam dann der Astra Stopp durch die STIKO für die Gruppe U60 und dann wusste niemand mehr, was eigentlich passieren soll. Das eine Impfung bei Genesenen reicht wurde erst Wochen später kommuniziert. Dann kam die letzte Corona Verordnung und es hieß das Genesene die 1-fach geimpft sind wie geimpfte behandelt werden. Dazu muss der positive PCR Test vorgezeigt werden aber nicht älter als 6 Monate sein darf und zusätzlich eben der Impfnachweis. Das Problem. Meine Frau hat lediglich einen Attest und den Schriftverkehr mit dem Gesundheitsamt als Nachweis, da wir den PCR Test nie zu Gesicht bekommen haben. Der wurde direkt vom Arbeitgeber meiner Frau an die Berufsgenossenschaft und das Gesundheitsamt weiter geleitet, da es sich um einen Arbeitsunfall handelt, da meine Frau auf der Arbeit FFP2 Masken getragen hat (im Kontakt mit COVID Patienten), die sich im Nachhinein als nicht sicher heraus gestellt haben. Wir hatten somit Probleme im deutschen Bürokratiewahnsinn die Genesung korrekt nachzuweisen.

    Nach Rücksprache mit ihrem Arbeitgeber und unserem Hausarzt, haben wir dann einen Antikörpertest bei meiner Frau machen lassen (selber bezahlt), wobei der entsprechende Marker zwar feststellbar war, aber schon an der untere Grenze lag. Somit hat man dann (immer in Abstimmung mit dem Arbeitgeber) durch unseren Hausarzt, der beim Arbeitgeber meiner Frau selber lange Jahre als Internist tätig war und dort nicht unbekannt ist, beschlossen eine Dosis Biontek zu verimpfen. Dieses war vor 4 Wochen.

    Ich hoffe hier erkennt man, dass das ganze ein ziemliches Hickhack mit vielen Beteiligten und man sieht glaube ich, dass vieles zu Zeiten passiert sind, wo das alles noch gar nicht so eindeutig war. Meine Frau hat die Impfung sicherlich auch niemandem weg genommen. Unsere Hausarzt könnte viel mehr verimpfen, aber das Interesse ist halt leider sehr zurück gegangen.
     
    -Rocky87-, emtewe und Teoha gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.