1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    @AlBarto: Inzidenzen kann man steuern, je nach Testverhalten ... wichtiger sind die Zahlen in den Kliniken. Und hier muss man einfach sagen: Die Zahlen steigen wieder ... sowohl bei den normalen Hospitierungen als auch bei der Zahl der belegten Intensivbetten.

    Das sind die Zahlen, die ein Indikator sind, wohin die Reise geht. Und man darf immer nicht vergessen: Selbst wenn es heute einen kompletten Shutdown geben würde, die Zahlen steigen mindestens 14 Tage weiter an ... aufgrund all derer, die schon infiziert sind, ohne es zu wissen ...und all derer, die noch nicht so krank sind, dass sie ein Bett brauchen.

    Folglich muss man zeitig gegensteuern. Und ich vertraue auf den Aussagen der Intensivmediziner, wenn sie sagen, dass, wenn die Entwicklung so weiterläuft, wie sie seit 14 Tagen ist, wir Ende April / Anfang Mai am Ende sind und die Kliniken überlaufen ... das muss man um jeden Preis verhindern ... egal, ob dazu eine Inzidenz von 50, 100, 200 oder 500 reicht ...
     
    -Rocky87-, NullBock?, Rohrer und 2 anderen gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verwaltungsgericht NRW hebt vorläufig die Einzelhandelsbeschränkungen in NRW auf. Geklagt hatte Media Markt. Wegen Ungleichheit. Während im Lebensmittelhandel ohne Termin und mit 1 Person auf 20qm geshoppt werden darf, darf laut NRW Verordnung im normalen Einzelhandel nicht ohne Termin und nur 1 Person auf 40qm geshoppt werden. Dies sei nicht nachvollziehbar. Ergo...gesamte Verordnung ausser Kraft. Knallvolle Elektronikmärkte ab heute erlaubt.

    Die Freude wird aber nur kurz sein. Vielleicht kommt ja jetzt Terminshopping bei ALDI oder REWE :LOL:

    Zumal die Verschwörer nicht erklären, was denn das Folgeziel bei einer absichtlich an die Wand gefahrenen Wirtschaft sein soll?

    Thema Projekt Kulturöffnung...in Berlin ist das angelaufen. Die Berliner Philharmoniker spielten letzte Woche vor 1.000 (in Worten: eintausend ;)) Zuschauern. 40% Kapazität. Karten waren in 3min ausverkauft. Unterfüttert mit einem harten Hygienekonzept. Neben Tests direkt am Einlass musste während der gesamten Vorstellung Maske getragen werden. Unterm Strich wohl ein Konzept für große Konzerthäuser mit Sitzplätzen, mit aufwändigen Lüftungssystemen und viel Platz. Für Standard Konzert Kabuffs ohne Fenster und ohne Geld für Tests und für Punkkonzerte keine Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2021
    Medienmogul gefällt das.
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.948
    Zustimmungen:
    5.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, nachvollziehbar ist vieles nicht...
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    An dem Konzept basteln ja auch die großen Musicaltheater.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    “Die Welt schaut heute auf Berlin“ Hier mal noch ein Link zu der Philharmoniker.

    @Mythbuster Das mag alles stimmen. Wir brauchen dennoch ein halbwegs zuverlässiges Werkzeug, womit man sieht, wann es zu viele Kontakte werden. Da ist eine genaue Datenlage zur Berechnung, schon wichtig.
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    NullBock?, LucaBrasil und Berliner gefällt das.
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird wahrscheinlich sogar zu einem anlaufen von Veranstaltungen in eben diesen großen Häusern führen. Aber das ist eher Symbolpolitik, da es nur einen Bruchteil der Kulturszene betrifft. Aber besser als wenn alles weiter zu ist. Aber selbst wenn ich Klassikfan wäre. 2 Stunden mit dem Lappen vorm Gesicht!? Das wäre nix für mich.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn sich genügend Leute finden, die sich da mit Maske reinsetzen. Ich auf jeden Fall nicht.
     
    Creep und Berliner gefällt das.
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    Vielen Dank für die umfangreiche Stellungnahme.
    Stellvertretend, und das schrieb ich schon im November, für "mein" Problem mit dem Diskussionsstil ist das oben stehende Teilzitat. Dass diese Vergleiche sachlich falsch sind, das steht für mich außer Frage. Aber mit dem Verweis auf diesen Umstand, die Diskussion abzuwürgen ist (leider) Teil unserer Diskussionskultur geworden. Das geht in alle Richtungen, ob nun "Querdenker", "Nazi", "linksgrün-versifft" etc... Wenn man dann seine Schubladen hübsch mit den entsprechenden Diskussionsteilnehmern gefüllt hat, dann folgen Beschimpfungen und Verallgemeinerungen und die Spirale bis hin zum Stopp durch die Moderation ist nicht aufzuhalten.
    Zu Eikes 89er-Beispiel ganz konkret: Es wurde lang und ausführlich besprochen, dass der Vergleich mit 89 völlig unangemessen ist, dazu die erwartbaren Phrasen wie "Schlag ins Gesicht derer..." oder "Verhöhnung der Opfer" usw. (ist in allen Threads zu jedem Thema regelmäßig zu lesen).
    Dass dort alles "Vollhonks" sind wurde auch beklatscht.
    Was Eike hier im Einzelkampf vorzutragen versuchte ist (teilweise auch wörtlich): In dieser Masse aus Menschen sind eben nicht nur Leugner/Querdenker usw. sondern eben AUCH Menschen aus der "Mitte der Gesellschaft" nicht "DIE" Mitte. Mindestens kontextual war das herauszulesen aber da rollte die Empörungswelle schon und die Diskussion war hinüber.
    Im Nachgang mal Hand aufs Herz und ehrlich zu sich selbst: Die 30/50/100 (sucht euch ne Zahl aus), die eben aus der "Mitte der Gesellschaft" kommen, welche Möglichkeit haben sie gehört zu werden? Welche Lösungen bietet man Ihnen? Wo holt man sie ab?
    Auf alle diese Fragen haben die 30/50/100 keine Antwort bekommen und nehmen jetzt den für sie möglichen Weg. Alle anderen Wege (Kleinstadtdemos, Kunstaktionen usw.) finden keine breite Öffentlichkeit und verpuffen somit völlig wirkungslos. Oder sind die Probleme bei der Schnelltestbeschaffung, der Auszahlung der Novemberhilfen etc. gelöst?

    Da ich schon mal so viel schreibe, kann ich gleich noch den Spruch "Wer meckert soll Lösungen bringen" kommentieren: Nein, muss er nicht. Er muss nur Unzufriedenheit ausdrücken. Solange er das "alleine" tut, ist es ohne Relevanz, findet sich jedoch eine kritische Masse, so sind die politischen Entscheidungsträger aufgefordert Lösungen zu entwickeln. Und diesen Anspruch haben die Wähler mMn. zurecht.

    [Platz für ein Abschlussbeispiel zur Diskussionsmechanik]
     
    -Rocky87-, ***NickN***, Creep und 3 anderen gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.162
    Punkte für Erfolge:
    213
    G7 Supports Emergency Funds for Developing Country COVID Relief

    G7 finance ministers agreed to create emergency reserve funds for developing countries wrestling with coronavirus economic impacts. The funds are likened to a type of currency the International Monetary Fund creates, called Special Drawing Rights (SDRs).

    Die G7-Finanzminister einigten sich darauf, Notreservefonds für Entwicklungsländer zu schaffen, die mit den wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus zu kämpfen haben. Die Fonds werden mit einer vom Internationalen Währungsfonds geschaffenen Währung verglichen, die als Sonderziehungsrechte bezeichnet wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.