1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Woher weiß man das AfD Fans nicht geimpft sind und deshalb nicht ins Stadion dürfen?
     
    körper gefällt das.
  2. otto67

    otto67 Guest

    Der Effzeh hat die klügsten, schönsten und potentesten Fans Deutschlands. Da werden schon genug geimpft sein.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. Bonkers

    Bonkers Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    43
    Als Nachweis reicht lediglich ein einziges postives PCR-Testergebnis. Mehr braucht man dazu nicht. Ob mit oder ohne Sysmtome spielt dabei keine Rolle.
    Und Testmöglichkeiten gibt es dafür doch genug. Ich gebe zu das ich mich mit den aktuellen Regelungen in allen Bundesländern nicht mehr wirklich auskenne, aber es gibt und gab es Testpflicht in Betrieben. Wenn ich in bestimmten Läden einkaufen möchte oder bestimmte Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchte ging oder geht das nur mit einem Test. In einigen Bundesländern fängt am Montag wieder die Schule an. Auch in den Schulen besteht eine Testpflicht. Wenn ich jemenaden im Krankenhaus oder Pflegeheim besuchen will, brauch ich einen Test. Sicherlich sind das alles nur Schnelltest die dafür gemacht werden müssen. Aber einem postivien Schnelltest folgt in der Regel auch zwingend ein PCR-Test.

    Klar bei nur 16.500 erlaubten Zuschauern, wird man das Stadio schon voll bekommen, ohne Frage. Aber wie sieht es vielleicht später aus wenn es darum geht das Stadion wieder mit 50.000 Fans zu füllen. Wird der 1. FC Köln dann so konqeuent sein und weiterhin auf die 2G Regel bestehen und auf die Eintrittsgelder der ungeimften verzichten oder kann man sich dann an die eigene 2G-Regeln nicht mehr erinnern, weil der wirtschaftliche Bundesliga-Betrieb priorität hat und man ohne ungeimpfte das Stadio nicht komplett voll bekommt.

    Es und trinken kann und konnte man auch vorher schon verkaufen. Zumal ich nicht einmal glaube das der 1. FC Köln da das Essen und Trinken selbst verkauft. Die Stände werden wohl eher an verschiedene selbstständige Vertreiber verpachtet sein.

    Auch das bald die anderen Vereine nachziehen werden, wird wohl genauso ein Wunschtraum von Dir bleiben wie der das viele Länder auf eine Impfpflicht bei der Einreise setzen. Sicherlich wird es den einen oder anderen Verein geben der das ähnlich wie der 1. FC Köln macht. Die Frage ist aber, will man sich als Verein dafür politisch instrumentalisieren lassen und so möglichwerweise die eigenen Fan verprellen. Das die Politik hier mehr oder weniger geschickt versucht die Privaten für ihre Sache zu gewinnen und auf die Umsetzung von 2G bei den Privaten drängt ist ja auch nicht ganz uneigennützig. Denn so behält die Politik in sachen Impfpflicht eine reine Weste.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Auch den Zugang zum Supermarkt zu beschränken auf Leute mit Impfung oder getestet ?
    Wo dann die Tests noch kostenpflichtig sind ?
    Nein da dass zur unmittelbaren Grundbedürfnissen zählt, wäre das nicht realisierbar.

    Selbst in Länder die härter in der Durchsetzung von Corona Maßnahmen waren,
    wie Frankreich, Italien oder Spanien habe ich von dieser Regel den Zugang zum
    Supermarkt zu beschränken noch nichts gehört.

    Dann wäre es ehrlicher eine generelle Impfpflicht zu fordern,
    sollte man den Entwurf ernst meinen.

    Und zur Realisation: Schranken oder einer der die Pässe kontrolliert.
     
    ms0705 gefällt das.
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur verschleudern bekannterweise die meisten Kölner diese Fähigkeit ja „unter der Hand“ oder auf unfruchtbaren Ackern
    ….;);):eek::eek::whistle:
     
    otto67 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.850
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Impfen kostet ja nichts. ;)

    Aber in Kaufhallen wird man das eh nie machen können, das kann dort niemand kontrollieren. (Dauert viel zu lange)
     
  7. Bonkers

    Bonkers Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    43
    Testen wird auch ab Oktober weiterhin nichts kosten, wenn man es denn schlau anstellt.
    Denn in den Betrieben oder beim Arbeitgeber wird weiterhin die gesetzliche Testpflicht bestehen bleiben, davon bin ich überzeugt.
    Als Arbeitnehmer nutzt man ganz einfach die Testmöglichkeit die der Arbeitgeber kostenfrei anbieten muss und läßt sich das negative Testergebnis vom Arbeitgeber bestätigen. Auch die Austellung eines Testnachweises ist für den Arbeitgeber verpflichtend sofern es vom Arbeitnehmer verlangt wird. Schon hat man ab Oktober seinen kostenlosen Coronatest und kann einkaufen gehen. So einfach ist das.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    ……….
    Die derzeitige Pflicht zweimal die Woche Tests zu ermöglichen, wird sich dann sicher nicht auf PCR Tests erstrecken. Der AG hat laut Arbeistschutzverordnung die freie Wahl, welche Tests er anbieten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2021
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Frankreich muss ab morgen in Restaurants und Cafés, Gesundheitseinrichtungen, manchen Einkaufszentren, Messen und Jahrmärkten sowie für Fernreisen in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Impfung, eine Genesung oder ein Negativ-Test nachgewiesen werden. Lebensmittel kann man also ohne Test kaufen.


    Coronavirus Covid 19 – English

    Da kann man dann im September mal wieder einen Trip nach Paris wagen.

    Mein Arbeitgeber verlangt einen Antigen-Selbsttest der ausdrücklich nicht woanders (Einkaufen) gültig ist. Damit der Test auch woanders gilt müsste die Probenentnahme von einer Fachkraft durchgeführt werden
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2021
  10. Bonkers

    Bonkers Junior Member

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    110
    Punkte für Erfolge:
    43
    Doch gibt es. Ich dachte das wäre allgemein bekannt, dass es ab ca. April 2021 eine Testpflicht für Betriebe gibt. Daran hat sich meiner Meinung nach auch nicht wirklich etwas geändert. Zumindest nicht bei uns im Betrieb. Der Betrieb muss seinen Arbeitnehmern weiterhin mindestens 2 Tests pro Woche kostenlos anbieten. Allerdings sind die Test für den Arbeitnehmer freiwillig, zumindest bei uns. Der Arbeitnehmer muss dieses kostenlose Testangebot vom Arbeitgeber nicht annehmen.
    Was die neue Corona-Testpflicht in Betrieben bedeutet
    Testpflicht in Unternehmen bleibt
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.