1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    So sehen das übrigens die Schülervertreter: Schüler fordern mehr Corona-Impfungen für junge Leute
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Delta-Variante ist laut CDC so ansteckend wie Windpocken.

    U.S. CDC internal report calls Delta variant as contagious as chickenpox - NYT

    Übersetzt mit deepL

     
    DVB-T2 HD und Berliner gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und schon geht der Druck los.... ;)
    Studenten brauchen sich nur impfen lassen, hält sie keiner ab. Aber das eigene Verhalten ist da zur Zeit aus verschiedenen Gründen zögerlich. Das verstehe ich übrigens auch nicht. Wenn die Studenten mal wieder einen vollen Hörsaal sehen wollen, dann führt kein Weg an der Impfung vorbei. Und dagegen hat auch die STIKO nichts.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, ja ... sorry, ich kann nicht quer genug denken, um Druck zu erkennen ... bei dem Ablauf, den ich geschildert habe, was von Druck schreibt, darf sich nicht wundern, wenn man ihn nicht ernst nimmt ... vor allem hast Du den Inhalt nicht verstanden. Macht aber nichts, bekommst ja trotzdem ein Like dafür ... wie immer, von dort, wo ich es erwartet habe ... :)
     
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bevor ich wieder einen entsprechenden Hinweis bekomme, ja, ich poste das Interview von Klaus Stöhr, weil es mir gefällt.
    Es gefällt mir vor allem deshalb, weil es nicht so negativ belastet ist sondern eher Optimismus und Zuversicht ausstrahlt.
    Ob er mit seinen Ansichten richtig liegt, mag ich nicht zu beurteilen. Aber als Epidimiologe sollte er wissen wovon er redet. Zumindest gehe ich als Laie davon aus.
    "Die Krankheitslast koppelt sich völlig ab von der Inzidenz"
     
    kjz1, -Rocky87-, DVB-T2 HD und 3 anderen gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Da er seit Juni 2020 gegen die Inzidenz als Hauptfaktor plädiert, wäre jede andere Äußerung auch sehr merkwürdig.

    Unabhängig davon ist es wohl mittlerweile Konsens, dass, je höher die Impfquote, die Inzidenz einerseits an Gewichtung verliert und vor allem auch angepasst werden muss.

    Schließlich verlaufen mehr und mehr Infektionen von Geimpften harmlos und häufig nicht einmal infektiös für Dritte.

    Da neben dem Schutz der vulnerablen Gruppen die Aufrechterhaltung des Gesundheitssystems bei allen Maßnahmen im Vordergrund steht, muss zwangsläufig die Zahl der belegten Betten stärker berücksichtigt werden.

    Im Herbst 2020 lag die Hospitierungsrate bei ca. 6% der erkannten Infektionen ... derzeit sind es rund 1,3% ... das bedeutet, dass man einerseits eine deutliche höhere Infektionsrte riskieren kann, ohne dass Kliniken überlastet werden ...

    Aber man muss auch bedenken, dass, wenn wir Inzidenzen von +200 zulassen, das Risiko für neue Mutanten steigt, auch mehr Menschen aus vulnerablen Gruppen infiziert werden und wir dann jegliche Nachverfolgung vergessen können.

    Eine schwierige Abwägung, die ich nicht treffen möchte.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Nur_leser

    Nur_leser Junior Member

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    28
    Hi,

    @Mythbuster
    mal eine persönliche Frage wenn du gestattest. Hast Du Schulpflichtige Kinder? Auch wenn Eike keine hat er er völlig Recht mit dem Druck der durch die Gruppe entsteht.
    Und es gibt auch genügend Lehrer die das fördern werden. Ich bin auch der Meinung das Thema Impfen gehört nicht in die Schule.
     
    Eike, mischobo und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.869
    Zustimmungen:
    33.014
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und die Studie widerspricht der Meinung Einiger hier. Nach der Studie sind Geimpfte genau so ansteckend wie Ungeimpfte, wenn es sich um DELTA handelt.Wir reden also im Endeffekt nur noch von der Intensivstation und angesichts der hohen Übertragbarkeit heißt auch eine Impfquote von 80% sich schnell füllende Intensivstationen, da gut 20 Millionen Bürger hochempfänglich und hochgefährdet sind, sobald sie sich in den Alltag begeben.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.