1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Letztendlich ist jeder Geimpfte ein Gewinn für die Gesellschaft ... unabhängig vom Warum man sich geimpft hat ...

    ... man sollte jedoch nicht den Stab über andere Menschen brechen, wenn es einem selbst nicht in erster Linie um den Schutz (Dritter) vor COVID-19 bei der Spritze geht ... als allgemeine Anmerkung, ohne jetzt damit jemanden anzusprechen ...
     
    Eulendieb gefällt das.
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Uff, heftiges Ding. Macht mich natürlich, als sehr regelmäßiger Konzert- & Festivalgänger, sehr traurig. :eek:
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit Impfangeboten in der Moschee erreicht man diejenigen die zur Parallelgesellschaft gehören und daher die Impfangebote nicht nutzen.

    Wie stark der Anteil der stramm rechten bei den Impfverweigern ist kann man evtl. schon bei der Landtagswahl in Saarland am 27. März 22 sehen.
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.447
    Zustimmungen:
    32.481
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aus meinem Messenger entnommen. Es handelt sich um einen Beitrag von der Bundeszentrale für politische Bildung, die ich regelmäßig zugeschickt bekomme.


    Corona-Impfpflicht – ja oder nein? Nachdem Frankreich eine Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte angekündigt hat, wird auch hierzulande wieder darüber diskutiert.


    Kurze Geschichte der Impfpflicht


    • Schutzimpfungen gibt es schon seit Ende des 18. Jh.. Seit dem frühen 19. Jh. haben Staaten Impfungen auch zur Pflicht erklärt. Das Ziel: Kollektive Immunisierung.


    • In Deutschland wurde 1874 – nach heftigen Debatten – die Pocken-Impfpflicht eingeführt. Seit Mitte der 1970er-Jahre wurde sie in der BRD schrittweise aufgehoben.


    • In der DDR gab es ab 1953 eine gesetzliche Impfpflicht, erst gegen Pocken und Tuberkulose, später u. a. auch gegen Kinderlähmung, Keuchhusten und Masern.


    • Aktuell gilt in D. nur eine Impfpflicht zum Schutz vor Masern für jüngere Beschäftigte und Kinder in Schulen und Kitas. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) prüft diese derzeit auf Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz.


    Selbstbestimmung oder Pflicht?


    • Das Grundgesetz (GG) garantiert das Recht auf körperliche Unversehrtheit und Freiheit der Person (Art. 2 Abs. 2 GG).


    • Eine Impfpflicht stellt einen Eingriff in dieses Recht dar. Krankheitserreger wie das Corona-Virus bedrohen aber auch die körperliche Unversehrtheit. Es geht also um die Frage, ob der Staat das Recht des Einzelnen zum Wohle aller einschränken kann.


    • Laut Wissenschaftlichem Dienst des Bundestages kann eine Einschränkung der Grundrechte unter Umständen angemessen sein und auch eine Impfpflicht unter Inkaufnahme möglicher Impfschäden rechtfertigen – je nach Art der übertragbaren Erkrankung und deren Auswirkungen.


    Aktuelle Debatte


    • Frankreich hat eine Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte angekündigt, auch Griechenland will dem Beispiel folgen. In Italien muss sich medizinisches Personal seit Ende März impfen lassen.


    • Eine allgemeine Corona-Impfpflicht für D. hat die Bundesregierung wiederholt abgelehnt. Stattdessen wird darüber diskutiert, offensiver und sichtbarer für das Impfen zu werben.


    ➡️ Mehr zur Geschichte der Schutzimpfung: Zur Geschichte der Schutzimpfung | APuZ


    Viele Grüße

    Deine bpb Online-Redaktion
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Berlin mal wieder:


    Berlin will neue und kreativere Wege bei den Impfungen gehen

    Auch das Land Berlin will künftig neue und kreativere Wege bei den Impfungen gegen das Coronavirus gehen. "Wir wollen eine lange Nacht des Impfens in der Arena machen", sagte Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) im rbb-Inforadio.


    Klar, Spritze setzen und dann abtanzen und zulaufen lassen ... super Idee!

    Warum klären wir die Patienten auf, dass sie am Tag der Impfung auf Alkohol und körperliche Anstrengungen verzichten sollen ... :X3:
     
    Creep, emtewe, Winterkönig und 2 anderen gefällt das.
  6. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Volle Zustimmung!

    Das wurde hier ja vielfach offen eingeräumt.
    'Solidarität' spielt bei Impflingen eine eher untergeordnete Rolle, glaube ich.
    An erster Stelle steht sicher '1. Ich tue es vor allem, um mich selbst vor Covid-19 zu schützen', dicht gefolgt von '2. Bringt zwar nix, aber ich brauche den Wisch'. Erst mit einigem Abstand wird man sich impfen lassen, um '3. andere zu schützen'. :)
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hauptsache geeimpft. Egal warum.

    Meine Schwester gehört ja zu den Impfverweigerer. Sie zu überzeugen bringt nichts. Da bleibe ich lieber unter den Motto es steht ihr frei. Obwohl mein Neffe, also ihr Sohn, Corona hatte. Gott sei dank natürlich nur leicht.

    Frage mich was wäre wenn er es richtig schlimm gehabt hätte.

    Meine Neffe hat inzwischen die Impfung und denkt eher wie ich.
     
    -Rocky87-, Gast 140698 und Eulendieb gefällt das.
  8. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt ja Berichte, dass an Covid-19 schwerst Erkrankte selbst im Sterben noch das Virus leugnen. Was willste da machen...
     
    Gast 140698, Attitude und Winterkönig gefällt das.
  9. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Ich habe in meiner Verwandtschaft leider auch einen Impfverweigerer und sonstigen Verschwörungstheoretiker. Beispiel: "Ihr werdet schon sehen, in 5 Jahren sind alle Geimpften tot." :rolleyes:
    Ich habe mittlerweile den Kontakt komplett abgebrochen, es lebt sich leichter damit.
     
    -Rocky87-, Eulendieb, Coolman und 4 anderen gefällt das.
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.998
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dann Impft man die alkoholischen Impfstoffe AstraZeneca oder Johnson&Johnson . Bei J&J sind es immerhin 2,04 mg je Dosis.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.