1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Die politische und gesellschaftliche Diskussion

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie ist euer Impfstatus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 23. Oktober 2022
  1. Ich warte noch auf einen Termin

    0 Stimme(n)
    0,0%
  2. 1. Dosis erhalten

    4 Stimme(n)
    1,6%
  3. 2. Dosis erhalten

    12 Stimme(n)
    4,9%
  4. Ich bin vollständig geimpft

    77 Stimme(n)
    31,3%
  5. Ich lasse mich nicht impfen

    35 Stimme(n)
    14,2%
  6. Ich kann aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden

    2 Stimme(n)
    0,8%
  7. Ich bin vollständig geimpft & Booster Impfung

    116 Stimme(n)
    47,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Mannheim – 40-jähriger Polizeibeamter legt mutmaßlich gefälschten Impfausweis vor – /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS & EVENTS
    Ich glaube, das gab es schon mal vor Kurzem. Trotzdem widerwärtig...
     
  2. Rohrer

    Rohrer Guest

    Muss das sein?
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.482
    Zustimmungen:
    16.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Land mit der niedrigsten Quote ist Sachsen (Std. 16.12) 59,2 - 2fach.
    Hoher Anteil, aber nicht größtenteils.
    Die meisten werden sich arrangiert haben und manche die nach der WV abgestürzt sind die DDR für etwas Tolles gefunden haben. Und mit der Stasi Geschichte sind die meisten nicht konfrontiert wurden.
    Wer gute Dinge in der DDR sah, ist nicht automatisch ein Schwärmer.

    Die ganze Methodik der Diskussion ist auch, zu grobe manchmal nur gut und böse; Stufen zu setzen.
    Nebst fundierter s/w Denke. Das ist dieses Thema Corona auch nur ein aktuell markantes Beispiel.

    Absurd wird es nur wenn Querdenker die DDR mit Corona Maßnahmen vergleichen.
    "Die DDR war freier, als heute mit den ganzen Beschränkungen".

    Maßnahmen zu kritisieren ist auch nicht gleich diese grundsätzlich in Frage zu stellen.
    --
    Die lieben Regeln...
    Diese Corona-Regeln gelten über Silvester in Sachsen
    Wegen Corona wird auch der bevorstehende Jahreswechsel anders als sonst:
    Wir klären, was in Sachsen gilt und was beim Feiern unbedingt
    beachtet werden muss. Die wichtigsten Fragen und Antworten.


    Silvester 2020 in Leipzig: Polizisten und ein Rettungssanitäter standen an einer Kreuzung. Auch in diesem Jahr will die Polizei das in Sachsen verhängte Böllerverbot konsequent durchsetzen. (Archivbild) Quelle: Sebastian Willnow/dpa

    Leipzig
    Der Jahreswechsel steht bevor – und auch die Omikron-Variante des Coronavirus gerät kurz vor Silvester mehr in den Fokus. Wir erklären, was aktuell in Sachsen gilt und was beim Feiern unbedingt beachtet werden muss.

    Wie umfangreich darf die Silvesterfeier sein, wenn alle komplett geimpft sind?
    Dann dürfen maximal zehn Personen teilnehmen. Das ist eine Verschärfung im Vergleich zu Weihnachten. Dabei ist völlig gleich, ob das Fest drinnen oder draußen stattfindet. Kinder bis 16 oder notwendige Begleitpersonen von Behinderten werden dabei jedoch nicht mitgerechnet. Ein Test vorher ist in jedem Fall sinnvoll – vor allem, wenn ältere Personen an der Feier teilnehmen.

    Was gilt, wenn Ungeimpfte unter den Gästen sind?
    Dann muss die Feier im kleinsten Kreise stattfinden. Ein Haushalt oder eine Lebensgemeinschaft darf sich in diesem Fall höchstens mit einem weiteren Gast treffen.

    Kann um Mitternacht im Freien angestoßen werden? Gibt es ein Alkoholverbot?
    Auf öffentlichen Plätzen darf nach wie vor kein Alkohol konsumiert werden – welche Plätze das genau sind, bestimmen die Landkreise und kreisfreien Städte selbst. Für Leipzig sind das unter anderem die Innenstadt, die Karl-Liebknecht- und die Karl-Heine-Straße. Dort kann also höchstens mit alkoholfreien Getränken angestoßen werden. Rausgehen ist allerdings möglich: Für Ausgangssperren sind die Inzidenzen in den Landkreisen momentan zu niedrig.

    Darf ich Silvester Feuerwerk abbrennen?
    Auf jeden Fall nicht im öffentlichen Raum. Silvesterfeuerwerk oder Böller dürfen weder verkauft noch abgebrannt werden. Die Discounter beispielsweise haben sie schon aus ihrem Sortiment genommen. Das hat auch damit zu tun, dass die Kliniken bereits mit Corona-Patienten ausgelastet sind. Die Polizei will das Verbot konsequent durchsetzen. Diese Entscheidung zum Böllerverbot hat das Oberverwaltungsgericht in Bautzen bestätigt. Allerdings wiesen die Richter auch darauf hin, dass das Knallerverbot auf privaten Grundstücken oder Balkonen nicht gelte.

    Könnte Silvester auch in der Gaststätte gefeiert werden?
    Jein. Restaurants dürfen nur zwischen 6 und 20 Uhr öffnen – den Jahreswechsel selber können Gäste also nicht in einer gastronomischen Einrichtung feiern. Geimpfte oder Genesene könnten dafür einen Teil des Silvesterabends in einer Gaststätte verbringen. Auch auf Freisitzen gilt 2G.

    Zudem gilt auch für die Gastronomie eine Sonderregel: Steigt die Inzidenz auf über 1500 an drei Tagen hintereinander, dann müssen ab dem vierten Tag auch Lokale und Cafés dichtmachen. Mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen ist das momentan unwahrscheinlich.

    Kann in einem Club gefeiert werden?
    Definitiv nein. In Sachsen sind sämtliche Kultureinrichtungen dicht. Auch Hallenbäder, Fitnessstudios, Solarien und Saunen dürfen nicht öffnen, gleiches gilt für Spielhallen.

    Was ist mit den Einrichtungen in Sachsen-Anhalt oder Thüringen?
    Mit 2G und einer reduzierten Auslastung der Kapazität kann man in Thüringen oder Sachsen-Anhalt beispielsweise ins Kino, ins Theater oder ins Museum. Schwimmbäder und Thermen sind aber in Thüringen ebenfalls geschlossen. In Sachsen-Anhalt nicht. Dort gilt aber auch 2G.

    Was ist bei Fahrten zur Freunden oder Familie zu beachten, wenn Bus und Bahn genutzt werden?
    Fahrgäste müssen stets eine FFP2-Maske tragen. Medizinische Masken reichen nicht aus. Lediglich Schülerinnen und Schüler sowie das Zugpersonal dürfen auch letztere benutzen. Zudem gilt die 3G-Regel im ÖPNV.

    Darf man in Hotels oder Ferienwohnungen übernachten, wenn man über Silvester Verwandte besuchen will?
    Ja, das ist möglich. Während touristische Übernachtungen nicht gestattet sind, gibt es für Dienstreisen, aber auch bei sozialen Gründen Ausnahmen. Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze dürfen dann Gäste aufnehmen – vorausgesetzt, diese sind geimpft, genesen oder zumindest getestet.

    Was muss ich beim Last-Minute-Einkauf in den Geschäften beachten?
    Beim Einkaufen gilt nach wie vor die 2G-Regel. Das heißt, dass Ladeninhaberinnen und Ladeninhaber nur Geimpfte oder Genesene einlassen dürfen. Das gilt übrigens auch für Bau- und Gartenmärkte und sogar für Blumenläden. Anders ist es, wenn man noch schnell etwas aus dem Supermarkt braucht. Im Lebensmittelhandel, in Getränkemärkten, an Tankstellen, in Zeitungsläden, in Drogerien oder Apotheken beispielsweise darf mit Schutzmaske eingekauft werden. Übrigens auch im Tierbedarf, falls vor dem Jahreswechsel überraschend das Katzenfutter ausgehen sollte. Zudem gilt ab 28. Dezember generell beim Einkaufen die FFP2-Pflicht.

    Was ist mit meinen guten Vorsätzen fürs neue Jahr?
    Wer individuell joggen oder Ski-Langlauf betreiben möchte, um dem ein oder anderen Kilo zu Leibe zu rücken, stößt auf keine Hindernisse. Anders ist es in der Gruppe. Dort gelten gleiche Beschränkungen wie bei Feiern.

    Muss ich mich 2022 womöglich auf neue Einschränkungen gefasst machen?
    Das könnte durchaus sein. Am 7. Januar kommen die Chefs von Bund und Ländern wieder zusammen, um erneut über die dann vorherrschende Lage zu beraten. Breitet sich die Omikron-Variante weiter aus, wären weitere Einschränkungen – dann ab 9. Januar – wohl unvermeidlich.

    Von Roland Herold/jhz
    Welche Symptome deuten auf eine Omikron-Infektion hin?
    Bisherige Beobachtungen legen nahe, dass bei einer Omikron-Infektion ähnliche Symptome wie bei einer Delta-Infektion auf eine Ansteckung hinweisen können. Solche gibt es beispielsweise aus Norwegen: Ende November haben sich bei einer Weihnachtsfeier in Oslo fast 100 Menschen mit der Omikron-Variante angesteckt – trotz hoher Impfquote und Durchführung von Corona-Tests.

    Ausgelöst wurde der Ausbruch von einem Reiserückkehrer aus Südafrika, der sich mit der Omikron-Variante infizierte und die anderen Gäste der Veranstaltung angesteckt hatte.

    Daten zu Omikron-Symptomen
    Das Norwegian Institute of Public Health (NIPH) hat zum Ausbruch eine Studie veröffentlicht. Der zufolge waren unter den 117 Partygästen 96 Prozent zweimal gegen das Coronavirus geimpft, 81 von ihnen waren mit Omikron infiziert. 91 Prozent der positiv Getesteten litten trotz zweifacher Impfung unter Symptomen wie Husten (83 Prozent), einer verstopften Nase (78 Prozent), Müdigkeit (74 Prozent) sowie Halsschmerzen (72 Prozent), Kopfschmerzen (68 Prozent) und Fieber (54 Prozent). Die meisten stuften den Schweregrad ihrer Symptome als mittelschwer ein.

    Unterscheiden sich die Symptome bei einer Omikron-Erkrankung von anderen Mutationen?
    „Derzeit gibt es keine Informationen, die darauf hindeuten, dass sich die mit Omikron verbundenen Symptome von denen anderer Varianten unterscheiden“, sagt auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in einem Statement von Ende November.

    Sie listet weiterhin folgende Corona-Symptome als am häufigsten auftretende: Fieber, Husten, Müdigkeit, Geschmacks- und Geruchsverlust. Weniger häufig können auch vorkommen: eine Halsentzündung, Kopfschmerzen, Durchfall, Hautausschlag, eine Verfärbung der Finger oder Zehen, rote oder gereizte Augen.

    Aktuell machen Meldungen die Runde, dass bei Omikron vermehrt Appetitlosigkeit und starker Nachtschweiß auftreten. Infizierte hatten gehäuft davon berichtet. Forschende aus Großbritannien und Südafrika haben das ausgewertet und und ihre Ergebnisse in der „Zoe Covid Symptom Study App“ veröffentlicht. Beide Symptome – Appetitlosigkeit und Nachtschweiß – waren in Zusammenhang mit der Delta-Variante kaum oder gar nicht in Erscheinung getreten.

    Was mache ich bei Erkältungs-Symptomen?
    Wer Symptome wie Husten, Schnupfen oder Fieber bei sich feststellt, sollte zu Hause bleiben und direkte Kontakte einschränken, rät die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf der Internetseite Infektionsschutz.de . „Rufen Sie Ihre Hausarztpraxis oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 an“, heißt es da. Dort wird zum weiteren Vorgehen beraten. In Notfällen wie akuter Atemnot sollte direkt die Notfallnummer 112 angerufen werden.

    Treten Symptome auf, führt der Arzt oder die Ärztin in der Regel einen Corona-Test durch. Auch bereits Geimpfte und Genesene sollten bei coronatypischen Symptomen getestet werden, empfiehlt die BZgA. In der Regel wird hierfür ein PCR-Test verwendet.

    Von RND/Saskia Heinze
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2021
    Pedigi und Gorcon gefällt das.
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.501
    Zustimmungen:
    37.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Werde berichten.
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wiedermal ein typischer @Eike. Deine ständige provokative Sticheleien sind nur nervig.

    Und nein Blödheit hat nichts mit Ossis zu tun die gibt es überall. Egal ob Ost, West, Nord oder Süd.

    Was aber auffällt ohne dass ich dass geschehen in Schweinfurt verharmlose. Denn das sind genauso Hirnlose Idioten.

    Schon seit Pegida scheinen die meisten Idioten nun Mal in den Östlichen Bundesländern unterwegs zu sein.

    Da kannst du mit deiner versuchten Provokation um hier wieder eine Ost-West Diskussion zu veranstalten daran rütteln was du willst.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.873
    Zustimmungen:
    31.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Er hat damit nicht angefangen!
    Und warum fängst Du damit jetzt an?!
     
    Mario789 gefällt das.
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Weil ich erst jetzt die Beiträge lese und eine Meinung dazu habe.
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Nö, einfach nur Idioten die es überall gibt. Ihr habt halt die lautesten Idioten.
     
  9. Rohrer

    Rohrer Guest

    take_over und Winterkönig gefällt das.
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Bei uns im Krankenhaus macht es die Runde das von einer Station 7 Schwestern und eine Ärztin wegen der Impfpflicht kündigen wollen. Nicht zu fassen. Und wo glauben die noch einen Job zu finden?

    Egal in welcher Pflegeeinrichtungen. Überall giltt jetzt die Impfpflicht. Und in andere Bereiche wird es auch nicht leicht einen Job zu finden wenn man nicht geimpft ist.


    Und was machen die wenn eine allgemeine Impfpflicht kommt? Auswandern? Gefälschte Impfpässe kaufen?
     
    Attitude, duddsig und Berliner gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.