1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Der Wissensthread, keine Politik!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie steht ihr zum Thema COVID-19 Impfung?

  1. Ich bin bereits geimpft.

    80 Stimme(n)
    65,6%
  2. Ich lasse mich so bald wie möglich impfen.

    18 Stimme(n)
    14,8%
  3. Ich erwäge eine Impfung, möchte aber noch abwarten.

    4 Stimme(n)
    3,3%
  4. Ich würde mich gerne impfen lassen, kann es aber aus medizinischen Gründen nicht.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Ich werde mich nicht impfen lassen.

    19 Stimme(n)
    15,6%
  6. Ich bin unentschlossen und weiß es noch nicht.

    1 Stimme(n)
    0,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das wird doch wieder nix. Es gibt doch immer noch MP die "Modellprojekte" durchprügeln wollen, um die Notbremse zu umgehen. Da hat sich kaum was getan. Und die Länder entmachten geht nur über Grundgesetz. Also wird Merkel da weiter keine Handhabe haben und in Berlin ist weiter "bummeln + shoppen" angesagt. Und Müller sitzt sogar mit Merkel am Tisch und macht genau das Gegenteil vom Vereinbarten.
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Deine Bekannte kann sich jederzeit freiwillig mit AstraZeneca impfen lassen.
    Dieser Weg soll immer gehen und würde Ich persönlich auch empfehlen.

    Man prüft jetzt bis Ende April allerdings weitere Optionen, ob man als Zweitimpfung eventuell auch einen mRNA Impfstoff wie Comirnaty verwenden kann.

    Noch ein Hinweis, weil das in den Medien gerne unterschlagen wird:
    Man benötigt für den Schutz mit AstraZeneca keine zweite Impfung, sondern der Impfschutz v.a. gegen schwere Verläufe ist nach ca. 28 Tagen nach der ersten Impfung bereits vollständig aufgebaut.
    Die zweite Impfung soll dafür sorgen, dass die Wirkung durch das Impfgedächtnis längerfristig erhalten bleibt. Man geht von einer Wirkungsdauer nach der ersten Impfung von mindestens 6 Monaten aus, eher länger.
    Die zweite Impfung sorgt nach den vorhanden Daten allerdings auch noch für eine Steigerung der Wirksamkeit gegenüber leichten Verläufen wie "einen Tag Halskratzen" von derzeit 70% auf 80%, die Wirksamkeit gegen schwere Verläufe wird nicht gesteigert, da sie bereits nach der ersten Impfung lt. den Daten bei 100% liegt.
     
    AlBarto, Winterkönig und Redfield gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Wieso prüft man das? Es wurde doch schon länger hier gepostet und auch woanders berichtet, dass es problemlos gar empfohlen ist nach AstraZeneca auch einen mRNA Impfstoff als zweite Dosis einzusetzen..
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2021
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.311
    Zustimmungen:
    45.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz einfach, man prüft eben genau welcher Impfstoff idealerweise als Ersatz für AZ mit der zweiten Impfung in Frage kommt.
    Noch ein Debakel kann man sich nicht erlauben. Oder hast Du selbst als Fachmann da schon Erkenntnisse?
     
    R2-D2 gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums steht aber auch:

    Kann man einen anderen Impfstoff für die Zweitimpfung mit AstraZeneca kombinieren?

    Dazu liegen noch keine wissenschaftlichen Studienergebnisse vor. Die STIKO wertet alle Erkenntnisse zu dieser Frage zeitnah aus.

    Fragen und Antworten zur Impfung mit AstraZeneca
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.195
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ihr scheint wohl nichts zu lesen, was @Mythbuster hier postet.
     
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Derzeit ist es eben noch nicht empfohlen, aber es laufen Studien darüber und sobald die Daten komplett vorliegen wird die Stiko entscheiden.
    Die ersten Daten schauen vielversprechend aus, aber noch ist diese Art der Impfung nicht freigegeben.

    Ich persönlich würde mich mit AstraZeneca zu ende impfen lassen, da sich dieser Impfstoff bei der Wirksamkeit mehr als bewährt hat.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zugegebenermaßen nicht alles.
    Ist denn die Antwort auf der Seite des BMG nicht korrekt?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.311
    Zustimmungen:
    45.435
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Stiko entscheidet.
    Und solange müssen wir wohl warten. Ganz einfach.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Zum Thema Zweitimpfung den Stand der Dinge, ich versuche das so einfach wie möglich auf die Schnelle darzulegen, ich hoffe, ich vergesse nichts:

    1. Bereits im Februar, als es hier mit AZ angefangen hat, wurde ermittelt, ob eine "gemischte" Impfung sinnvoll sei. Warum? Zu jenem Zeitpunkt ging man noch davon aus, dass der Wirkstoff von AZ nicht so wirksam sei. Und da speziell Ärzte etc., die sehr gefährdet sind, damit geimpft wurden, wollte man hier Wege zu einem besseren Schutz finden.

    2. Im Ausland laufen diese Studien schon länger, mit positiven Ergebnissen. Da die Mittel auf unterschiedliche Weise das Immunsystem stimulieren, gehen einige Wissenschaftler sogar davon aus, dass der Effekt sogar deutlich positiv sein könnte.

    3. Das Problem ist: Es dauert Zeit, all das zu verifizieren! Du brauchst nicht nur "Labordaten aus dem Reagenzglas", sondern man muss auch sehen, wie es sich wirklich verhält ... also im "richtigen Leben am Menschen" ... und das benötigt Zeit. Mitte bis Ende Februar gab es zwar positive "Zwischenergebnisse" ... aber das reicht nicht für eine Empfehlung.

    4. Aufgrund dieser "Zwischenergebnisse" hat hier ein Verband (Virologen oder Immonologen, ich müsste selbst suchen) sogar schon öffentlich empfohlen und gefordert, die Zweitimpfung mit einem mRNA Vakzin durchzuführen ... weil die Immunantwort offenbar sehr gut gewesen ist. Das hatte ich hier damals auch verlinkt und mich auch deutlich dafür ausgesprochen ...

    5. Dann wurde bekannt, dass AZ sogar zuverlässiger gegen schwerste und letale Verläufe schützt ... darum wurde es sehr schnell still um diese Forderung ... die Studien liefen bzw. laufen aber weiter.

    6. Stand der Dinge: Daten am "Patienten" liegen in Deutschland in den nächsten Wochen vor ... entsprechend wird die STIKO dann eine offizielle Empfehlung aussprechen.

    7. Sidefact: Es wurden in Deutschland in einem Impfzentrum schon versehentlich die falschen Zweitimpfungen verimpft ... das sind jetzt alles "Studienobjekte wider Willen" ... aber diesen Probanden geht es gut.

    Ich hoffe, das ist soweit verständlich zusammengefasst.


    @Valdoran: Die Zweitimpfung (auch Boostimpfung) hat auch den Zweck, dass das "Immungedächtnis" (also die entsprechenden T-Zellen) noch besser trainiert sind, wenn sie auf das Virus treffen ... die zweite Impfung ist insofern schon sinnvoll.
     
    AlBarto, -Rocky87-, Winterkönig und 5 anderen gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.