1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Der Wissensthread, keine Politik!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie steht ihr zum Thema COVID-19 Impfung?

  1. Ich bin bereits geimpft.

    80 Stimme(n)
    65,6%
  2. Ich lasse mich so bald wie möglich impfen.

    18 Stimme(n)
    14,8%
  3. Ich erwäge eine Impfung, möchte aber noch abwarten.

    4 Stimme(n)
    3,3%
  4. Ich würde mich gerne impfen lassen, kann es aber aus medizinischen Gründen nicht.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Ich werde mich nicht impfen lassen.

    19 Stimme(n)
    15,6%
  6. Ich bin unentschlossen und weiß es noch nicht.

    1 Stimme(n)
    0,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.795
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Davon muss man ausgehen. Ich möchte nicht wissen wie viele Jugendliche es sich überlegen in diesen Beruf zu gehen. Dann kommen noch die Abgänge dazu die den Beruf wechseln bzw. in den Ruhestand gehen...:oops:
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das hatte ich zwar nicht gemeint, aber da hast Du auch vollkommen recht. Ich sprach zusätzlich von den Post und Long Covid Patienten, vor allem Kinder.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Die zweite Auffrischimpfung soll bei gesundheitlich gefährdeten Personengruppen frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen. Personal in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen soll die zweite Auffrischimpfung frühestens nach sechs Monaten erhalten.

    Mannheim – Landesregierung folgt STIKO-Empfehlung – Zweite COVID-19-Auffrischimpfung für besonders gefährdete Personengruppen – /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS & EVENTS

    Hm... Haben wir nicht gelernt, dass nach sechs Monaten - mit den aktuellen Impfstoffen - der Schutz nicht mehr so berauschend ist? Außerdem steht auch, dass Personen, die eine Infektion nach der Auffrischungsimpfung durchgemacht haben, keinen weitern Impfschutz ersteinmal benötigen (so in etwa, siehe Link). Wir können aber davon ausgehen, dass jeder, der draußen unterwegs ist und mit vielen Menschen Kontakt hat, sich automatisch ansteckt früher oder später.
     
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.519
    Zustimmungen:
    37.358
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich sehe, wie sich die Omikron Welle in den Schulen und Kitas verbreitet...

    Aber hauptsache, die Kinder müssen nur 3 mal die Woche getestet werden und das nur von den Eltern.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Schau mal nach Japan. Die Entwicklung von Pflegerobotern wird dort massiv voran getrieben. In 10-20 Jahren können viele einfache Pflegeaufgaben in Krankenhäusern auch von Robotern übernommen werden. Und nicht nur das. Wenn es gute Pflegeroboter gibt, kaufst du dir einen für Zuhause. Wenn du operiert werden musst schickt man einen OP Roboter vorbei, für die Pflege danach bist du ja schon versorgt. Ich sag mal... in 20-30 Jahren braucht man keine Krankenhäuser mehr, da kommt der OP zu dir nach Hause. Ist auch hygienischer, nicht alle Kranken in Häuser zu bringen wo sie sich gegenseitig infizieren können.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Deutschland haben wir im besten Fall 2050 erste Prototypen der Pflegeroboter, die in ersten Tests in 2 Krankenhäusern eingesetzt werden. Wenn ich da an die Olympischen Spiele in Tokio erinnere....im japanischen öffentlich-rechtlichen FreeTV in 8k und 22.2 Surround Sound. In Deutschland in 720p :winken:.

    Also um den technischen Fortschritt auf einer Zeitleiste darzustellen.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.231
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Muss ja auch niemand mehr in Quarantäne. Nur das infizierte Kind selbst. Denn wir wissen ja, dass so ein Status Tage anhalten kann und die Viruslast nicht schnell ansteigt. Zumal alle Anderen gar nicht infiziert sein können... Wer Ironie findet...
     
    -Rocky87- gefällt das.
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Es ist der politische Wille, dass nun eine konsequente Durchseuchung stattfindet und trotz hoher Infektionszahlen zunehmend gelockert wird. Wie oben erwähnt wird dabei ausschließlich auf die kurzfristigen Konsequenzen geblickt (aktuelle Intensivbettenauslastungen) und mittel- und langfristige Konsquenzen wie Long-Covid-Erkrankungen werden außer acht gelassen. Ich weiß selber nicht, was richtig ist und möchte nicht in der Haut der Entscheidungsträger stecken, da es keine langfristigen Studienergebnisse gibt, ja geben kann.
     
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das Problem ist nur: Zu kurz gedacht, von Politik und von Schwurblern ... es stellt sich bei Omikron immer mehr raus, dass die Infektion eben keine "schmutzige Impfung" ist, wie man es in der Biologie so schön nennt ... es gibt in der Tat bereits die ersten Reinfektionen nach Omikron mit dem BA2 Typus ... und es besteht auch null Schutz nach einer Infektion gegen Delta etc. pp. ... die Risiken von Post- und Long Covid dabei noch außen vorgelassen ... siehe dazu die ersten Studien aus Dänemark und Schweden ...

    Bedeutet: Ohne Impfungen wird es nicht gehen ...
     
    Winterkönig, emtewe, -Rocky87- und 4 anderen gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oder anders gesagt, kein Ende der Pandemielage ohne Impfung. Wenn wir mit 30% ungeimpften in den Herbst gehen, gibt's spätestens Oktober wieder Einschränkungen. :(
     
    Berliner gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.