1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Der Wissensthread, keine Politik!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie steht ihr zum Thema COVID-19 Impfung?

  1. Ich bin bereits geimpft.

    80 Stimme(n)
    65,6%
  2. Ich lasse mich so bald wie möglich impfen.

    18 Stimme(n)
    14,8%
  3. Ich erwäge eine Impfung, möchte aber noch abwarten.

    4 Stimme(n)
    3,3%
  4. Ich würde mich gerne impfen lassen, kann es aber aus medizinischen Gründen nicht.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Ich werde mich nicht impfen lassen.

    19 Stimme(n)
    15,6%
  6. Ich bin unentschlossen und weiß es noch nicht.

    1 Stimme(n)
    0,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    Sorry, falls ich es überlesen habe oder gerade nicht auf dem Schirm. 3x BT ist auch Okay. Da es ja höchstwahrscheinlich als Booster wieder BT ist.
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine Frage bezog sich nicht auf "besser" sondern allein auf den Zeitpunkt des Boosterns
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Also, die Daten der STIKO sind eine "Empfehlung", wie üblich.

    Israel vergibt die 3. Dosis nach 5 Monaten, mit großem Erfolg, so sagt Eyal Leshem (Professor und Spezialist für Infektionskrankheiten am Sheba Krankenhaus bei Tel Aviv), dass er Drittimpfungen für sinnvoll und wichtig hält: "Als Ärzte wägen wir immer die Risiken und den Nutzen ab. Und vor dem Hintergrund der Daten, die wir in Israel sehen, denken wir, dass das Risiko einer dritten Dosis sehr, sehr gering ist. Und der Nutzen einer Booster-Impfung die Risiken deutlich überwiegt."

    Seine Klinik ist führend in der Forschung in Israel. Und seinen Daten nach haben Drittgeimpfte ein zehnfach geringeres Risiko, sich mit Covid-19 anzustecken, als jene, die nur zwei Dosen bekamen. Das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufes ist sogar 18x geringer!


    Das einfach mal als Gegenaussage zu Herrn Streeck ... den ich eh nicht mehr ernstnehmen kann ... der sollte bei seiner HIV Forschung bleiben ...
     
    Attitude, -Rocky87-, NurderS04 und 3 anderen gefällt das.
  4. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Aufgrund des Bayernstrangs stellt sich mir die Frage, ob es sich bei Post- und Longcovid um das selbe, oder es sich hier um unterschiedliche Krankheitsbilder handelt.
    So ganz ist das mir nicht klar, bzw. ging ich bisher davon aus, dass es nur Synonyme sind.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Sind es im Prinzip auch. Post Covid war der ursprüngliche Begriff und Long-Covid hat sich wohl so entwickelt, da Viele auch noch lange Zeit danach Probleme haben.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Post Covid sind Folgen der eigentlichen Infektion und bezeichnet mittlerweile direkte Folgeerkrankungen, die mit Covid-19 im Zusammenhang stehen. Oftmals treten nach Wochen nach der Infektion andere Krankheiten auf: Thrombosen, Myokarditis aber auch Schlaganfälle ... wenn nun jemand, der ansonsten keine Risikofaktoren hatte, plötzlich nach einer COVID Infektion eine Thrombose bekommt, liegt hier der Verdacht nahe, dass hier die vorherige Infektion die Ursache ist.

    Man weiß mittlerweile, dass es oftmals (auch nach asymptomatischen Infektionen) zu einer erhöhten Zahl dieser Erkrankungen kommt ...

    Long Covid ist eine eigene Geschichte, in der es zu vielfältigen Symptomen kommt (Atemnot, Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, Gedächtnisstörungen, Leistungseinbrüche, entzündliche Prozesse in Organen und Gelenken etc.), die teilweise nicht erklärbar sind und nicht aufgrund einer bestimmten, behandelbaren Problematik entstehen.

    So haben wir eine Patientin, die (obwohl Leistungssportlerin) auch nach über einem halben Jahr nicht einmal mit dem Rad zur Uni fahren kann ... trotz mehrfacher kompletter Diagnostik gibt es keinen konkreten Behandlungsplan.
     
    Insomnium und Gast 188551 gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Und es gibt Leute im Forum, die sagen "die Chance ist doch so niedrig bei Kindern", dass man das vernachlässigen kann... (n)
    Sind ja nicht die eigenen Kindern...
     
    Rohrer, Gorcon und Berliner gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.935
    Zustimmungen:
    31.826
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und wenn es die eigenen Kinder sind, machen es einige auch nicht. :rolleyes:
    Aber wehe es tritt der "unmögliche" Fall ein, dann wird auf die Politik geschimpft. (n)
     
    Insomnium und Winterkönig gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.050
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest gibts bald eine politische, wenn man 9 Monate nach der letzten Impfung für "ungeimpft Status" erklärt wird. Da muss man zusehen dass man zB nach 6 Monaten zu Potte bzw. Booster kommt.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    die sechs Monate beruhen wohl auf der Erfahrung mit anderen Impfstoffen.

    So gibt es bei Hepatitis a+b die Zweitimpfung nach 28t und die dritte Boosterimpfung für den Langzeit-Schutz nach Sechs Monaten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.