1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Der Wissensthread, keine Politik!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie steht ihr zum Thema COVID-19 Impfung?

  1. Ich bin bereits geimpft.

    80 Stimme(n)
    65,6%
  2. Ich lasse mich so bald wie möglich impfen.

    18 Stimme(n)
    14,8%
  3. Ich erwäge eine Impfung, möchte aber noch abwarten.

    4 Stimme(n)
    3,3%
  4. Ich würde mich gerne impfen lassen, kann es aber aus medizinischen Gründen nicht.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Ich werde mich nicht impfen lassen.

    19 Stimme(n)
    15,6%
  6. Ich bin unentschlossen und weiß es noch nicht.

    1 Stimme(n)
    0,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    War nicht gegen Dich, keine Sorge. Ich frage mich nur, wie man auf die 16 Tage Grenze kommt ... ich kann dazu nirgendwo in keiner Datenbank etwas finden ...
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.443
    Zustimmungen:
    32.471
    Punkte für Erfolge:
    278
    Keine Ahnung, das war wie gesagt nur eine medizinische Empfehlung.
     
  3. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Korrekterweise handelt es sich bei der Meldung des RND um eine Sekundärquelle. Originalquelle ist der Präsident des PEI, Klaus Cichutek, am Montagabend in den ARD-„Tagesthemen“ (07:45). :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2021
    Redfield und Coolman gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube die stammt aus einer Talkshow am Montag. Da ging es um die Anzeichen die man beachten solle, die Petechien als Einblutungen in die Haut wurden beschrieben, und dann fragte jemand wie lange man auf diese Hinweise achten solle. Dann sagte der erste Arzt 6 Tage, dann sagte der zweite Arzt zwei Wochen, dann diskutierte man kurz, und dann einigte man sich darauf dass es nicht schadet wenn man zwei Wochen auf diese Symptome achtet. Zwei Wochen sind zwar nur 14 Tage, aber da tauchte zumindest eine ähnliche Zahl mal auf. Aber auch dort wurde gesagt, man rechnet nach 3-6 Tagen mit der Reaktion, aber es schadet halt nicht auch zwei Wochen auf diese Anzeichen zu achten.
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Diejenigen, die Thrombosen hatten, wie war ihr Gesamtzustand? Wie ist die Ernährung oder die allgemeine Lebensweise? Zu wenig Bewegung gehabt? Vorerkrankungen gehabt? Das alles wurde immer noch nicht kommuniziert.
     
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Eine hunderprozentige Sicherheit wirst Du nach keiner Impfung, bei keiner Medizin usw. haben können. Aber diese Art der veremeintlichen Nebenwirkung ist extrem gering und kann man deswegen vernachlässigen wenn Du keine anderen Risikofaktoren für Thrombosen hast. Deswegen meine Spitze mit der Pille, weil das ein größerer Risikofaktor ist, falls ich Dir damit zu nahe getreten bin, bitte ich das zu entschuldigen, das war nicht meine Absicht.
    Ansonsten kann ich Dich auf den Rest meines obigen Beitrags verweisen. Hast Du vier Tage nach der Impfung keine Impfnebenwirkungen wie Kopfschmerzen usw. mehr, bist Du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit sicher.
    Nochmal, die Wahrscheinlichkeit dieser Nebenwirkung, wenn AZ tatsächlich ursächlich dafür sein sollte ist absolut gering.
     
    Coolman gefällt das.
  7. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Genau das wird jetzt richtigerweise überprüft und zur Datenlage hinzugezogen.
    Beispiel: Sollte festgestellt werden, dass das Risiko bei einer Impfung mit AstraZeneca bei gleichzeitiger Einnahme der Pille signifikant erhöht ist, könnte dies bei der Risikobeurteilung eine Rolle spielen und der Impfstoff für diese Personen nicht empfohlen werden. Sprich, Du wirst vor der Impfung gefragt, ob und welche Medikamente Du einnimmst, dies kann bereits bei der Registrierung des Termins erfolgen und im Zweifel erhältst Du dann einen anderen Impfstoff.
    Um das hier auf Basis der Pille noch weiterzuspinnen, kann sich herausstellen, dass ohne Einnahme dieses Verhütungsmittels überhaupt kein Risiko auf eine Thrombose mit AZ besteht und man diesen deswegen für diese Personengruppen uneingeschränkt empfehlen kann.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nur, damit wir mal wissen, über was wir sprechen:

    Wenn eine Frau die Pille nimmt, kann sie davon eine Thrombose erleiden. Die Wahrscheinlichkeit hängt vom Wirkstoff ab:
    Hier die Wahrscheinlichkeit in Bezug pro Jahr / Frauen unter 50!

    Verwendetes Gestagen und Anzahl von TVT (tiefe Venenthrombose) unter 10.000 Anwenderinnen pro Jahr:
    • Levonorgestrel, Norethisteron oder Norgestimat: 5 bis 7 Anwenderinnen
    • Ethonogestrel oder Norelgestromin: 6 bis 12 Anwenderinnen
    • Drospirenon, Desogestrel oder Gestoden: 9 bis 12 Anwenderinnen
    • Chlormadinonacetat, Dienogest oder Nomegestrol: Genaue Zahl noch unklar

    Jedes Jahr erleiden in Deutschland pro 100.000 Menschen 180 eine Thrombose.
    Jedes Jahr sterben in Deutschland ca. 100.000 Menschen an einer Thrombose.

    Mit anderen Worten: Jeden Tag sterben 275 in Deutschland an einer Thrombose!

    Wir haben hier jetzt nach 1.600.000 Impfungen 30 Fälle von Thrombosen und 3 Todesfälle in einem Zeitraum von 28 Tagen!

    Verglichen mit einer Pille, die Drospirenon enthält: Wenn 1.600.000 Frauen diesen Wirkstoff zur Verhütung nutzen, werden davon laut Statistik in einem Jahr 1.920 eine Thrombose bekommen ... das sind rund 150 in 28 Tagen ... also 5x mehr, als jetzt festgestellt wurden.

    Also: Zunächst muss man erst einmal feststellen, ob die Impfung überhaupt einen Zusammenhang mit den Vorfällen hat! Dann muss man sehen, ob es ggf. an einer Wechselwirkung liegt, da es ja wohl überwiedgend junge Frauen betrifft ...

    Was mich ein wenig erstaunt: Warum gibt es keinen Medienwirbel zur Pille? Deren Risiken sind weit größer ... aber hält das jemanden ab, die Pille zu schlucken?
     
    sanktnapf, Wolfman563 und Gast 188551 gefällt das.
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Da landen wir dann sehr schnell bei einer Diskussion die man eigentlich immer vermeidet. Was ist mit Medikamenten die zB. nur für Männer oder nur für Frauen sind? Contergan soll zB. ein sehr gutes Schlafmittel für Männer und nichtschwangere Frauen sein. Warum gibt es kein Contergan für Männer?
     
    Gast 188551 gefällt das.
  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Guter Einwand.
    Ich selbst kann das alles nur schwer beurteilen, da ich weder Mediziner noch Medizinethiker bin.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.