1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Der Wissensthread, keine Politik!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie steht ihr zum Thema COVID-19 Impfung?

  1. Ich bin bereits geimpft.

    80 Stimme(n)
    65,6%
  2. Ich lasse mich so bald wie möglich impfen.

    18 Stimme(n)
    14,8%
  3. Ich erwäge eine Impfung, möchte aber noch abwarten.

    4 Stimme(n)
    3,3%
  4. Ich würde mich gerne impfen lassen, kann es aber aus medizinischen Gründen nicht.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Ich werde mich nicht impfen lassen.

    19 Stimme(n)
    15,6%
  6. Ich bin unentschlossen und weiß es noch nicht.

    1 Stimme(n)
    0,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Anzeige
    Man kann das ganze aber noch weiter führen und ich vermute sogar, dass die Inzidenzen und die Krankhauseinweisungen durch die Schnelltests sogar sinken werden.
    Es stimmt, dass man jetzt auch vermeintlich symptomlose erfassen kann, aber gleichzeitig bedeutet das, dass man sie erfasst und in Quarantäne stecken kann. Dadurch können sie keine weiteren Personen infizieren und somit auch keine schweren Verläufe bei den weiteren Personen produzieren.
    Kurzfristig mag die Inzidenz steigen, mittelfristig geht sie nach unten.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Da ich den Bericht von O-Netzt nicht gefunden habe hier Mal direkt vom Klinikum Amberg ein Bericht. Das ganze war aber schon Mitte Februar war die OPs eingeschränkt worden sind.
    Klinikum St. Marien | Amberg | Klinikum schränkt Normalbetrieb ein


    Klinikum St. Marien | Amberg | Update zur Covid-Situation im Klinikum St. Marien Amberg
     
  3. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Dass wird dann mittelfristig passieren. Am Anfang gehen die Zahlen nochmals hoch, danach wieder runter. Deswegen war ich bisher der Meinung, testen so viel wie geht und dann sinkt die Zahl automatisch.

    Alle Einreisenden muss man definitiv zu einem Test senden!
     
    Gast 188551 gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... man sollte die Sache nicht verharmlosen, sondern die Angelegenheit sachlich betrachten.
    Dass im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung mi AstraZeneca in einzelnen Fällen Thrombosen auftraten, kann man als Fakt bezeichnen.
    Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass diese Thrombosen auch durch den Impfstoff tatsächlich ausgelöst wurden.
    Dennoch solle man die Fälle nicht auf die leichte Schulter nehmen. Man sollte sich die Fälle auf jedenfall genauer anschauen.

    Aber selbst wenn die Impfung mit AstraZeneca ursächlich für Thrombosen sein sollte, wäre das realtiv zu der Anzahl der mit AstraZeneca geimpften Personen eine sehr seltene Nebenwirkung. Damit gibt es keinen Grund zur Panik und auch keinen Grund, sich nicht mit AstraZeneca impfen zu lassen.
    Das Problem bei sehr seltenen Nebenwirkungen ist, dass sie nicht zu einer statistischen Häufung der Fälle führen können.

    Wenn tatsächlich ein Zusammenhang der Thrombosen mit dem AstraZeneca nachgewiesen werden sollte, muss man prüfen, ob es Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten gibt; könnte z.B. die Einnahme der "Pille" kurz vor der Impfung mit AstraZeneca das Thombroserisiko weiter erhöhen?

    Und gebranntes Kind scheut das Feuer. Im Fall der skandinavischen Länder waren es die Nebenwirkungen des Grippeimpfstoffs Pandemrix.
    Fälle von Narkolepsie im zeitlichen Zusammenhang traten schon nach der Imfpung mt Pandemrix auf. Auch hier wurde zunächst kein Zusammenhang mit der Impfung mit Pandemrix gesehen. Dass es sich um eine sehr seltene Nebenwirkung des Impstoffes handelt, wurde erst Monate später erkannt.
    Nach einem Jahr nach Zulassung von Pandemrix wurden mind. 30,8 Millionen Europäer mit Pandemrix geimpft; insgesamt wurden bis zu dieem Zeitpunkt 84 Fälle mit Narkolepsie im Zusammenhang mit einer Pandemrix-Impfung gemeldet -> European Medicines Agency updates on the review of Pandemrix and reports of narcolepsy | European Medicines Agency
    Das ergibt eine Inzidenz von 2,72 Fällen pro 1 Mio. Geimpfte.

    In Bezug auf AstraZeneca wurden der EMA bis zum 10.03.21 30 Thrombosefälle gemeldet. Lt. EMA wurden 5 Mio. Personen mit AstraZeneca geimpft -> COVID-19 Vaccine AstraZeneca: PRAC investigating cases of thromboembolic events - vaccine’s benefits currently still outweigh risks - Update | European Medicines Agency

    Aber wie schon erwähnt: wenn der AstraZeneca-Impfstoff das Thromboserisiko tatsächlich erhöhen sollte, dann handelt es sich um eine extrem seltene Nebenwirkung.

    Also kein Grund zur Panik und es gibt auch keinen Grund sich nicht mit AstraZeneca impfen zu lassen. Die Auswirkungen einer COVID19-Erkrankung können deutlich gravierender sein ...
     
    Wolfman563 und Gast 188551 gefällt das.
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nope, darum habe ich es zu "Gesellschaft" verschoben ... er könnte es auch im Sportbereich posten: Corona - Auswirkungen auf den globalen Sport

    Aber hier, im Bereich "Wissenschaft", ist es nun wahrlich falsch ... ;)
     
    sanktnapf und AlBarto gefällt das.
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    @Mythbuster sorry, ich hatte nach der neuen Sortierung etwas die Übersicht verloren.
     
    AlBarto gefällt das.
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.311
    Zustimmungen:
    32.239
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mir geht es nach der Impfung auch bestens. :)
     
    LucaBrasil, Rohrer und Winterkönig gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich habe nichts "verharmlost", sondern darauf hingewiesen, dass es mehr Thrombosen bei jungen Menschen gibt, als das vielen Leuten bekannt ist ... wie gesagt, allein solche Dinge wie die Pille erhöhen das Risiko signifikant, dann Krampfadern etc. pp.

    Was bedeutet: Man muss schauen, was die jeweiligen Ursachen waren, das halte ich für sehr wichtig, hatte ich auch schon mehrfach geschrieben ... aber Fakt ist halt, dass es, nach Stand der Dinge, keine Zunahme von Thrombosen gibt ... das spricht, wie auch die medizinischen Erkenntnisse, dagegen, dass das Vakzin ursächlich sein könnte.

    Der Vergleich mit der Schweinegrippeimfung ist aus diversen Gründen unpassend und ich werde diese Diskussion hier nicht beginnen, da sie hier nicht Thema ist.
     
    Gast 188551 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.773
    Zustimmungen:
    32.704
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auswertung aus UK. Biontech und AZ wurden ca. jeweils rund 10 Millionen mal verimpft. Zahl der Lungenembolien nach Impfung:

    Biontech 15
    AZ 13

    Aber AZ ist ja sooooo gefährlich.

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.