1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Der Wissensthread, keine Politik!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie steht ihr zum Thema COVID-19 Impfung?

  1. Ich bin bereits geimpft.

    80 Stimme(n)
    65,6%
  2. Ich lasse mich so bald wie möglich impfen.

    18 Stimme(n)
    14,8%
  3. Ich erwäge eine Impfung, möchte aber noch abwarten.

    4 Stimme(n)
    3,3%
  4. Ich würde mich gerne impfen lassen, kann es aber aus medizinischen Gründen nicht.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Ich werde mich nicht impfen lassen.

    19 Stimme(n)
    15,6%
  6. Ich bin unentschlossen und weiß es noch nicht.

    1 Stimme(n)
    0,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    1. Der Schutz entspricht dem Schutz nach einer Spritze mit AZ … man wollte nur schnell auf den Markt und hat darum eine Zulassung mit einer Dosis beantragt … es läuft aber schon die Studie mit 2 Dosen, wie bei AZ, die ist Ende Mai abgeschlossen … ich wette, dann wird man auch hier 2 Dosen empfehlen.

    2. Nein. Eine „Nachimpfung“ ist derzeit nicht zulässig, wenn ein vollständiger Impfschutz besteht … nach dem Papier …

    Wir hatten einen Fall, in dem eine Patientin im Pflegeheim nach Impfung mit BT keine AK entwickelt hatte … wir wollten dann mit AZ nachimpfen … wurde uns verboten, ist nicht zugelassen, da sie als „vollständig geimpft“ galt …
     
    AlBarto gefällt das.
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ähm, ok.... Na, dann doch AZ und BT.
     
  3. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Gab es hier eine Laboruntersuchung auf die ‚richtigen‘ Antikörper, also Impf-Antikörper (Spike-Protein)?

    Ansonsten wurde eventuell auf Antikörper gegen Nukleokapsid geprüft, die dann wahrscheinlich auf Null waren…
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Yep!
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Aus dem heutigen Newsletter der KBV:

    Zitat:
    Zweitimpfung schon nach vier Wochen möglich
    Zudem hat das BMG heute mitgeteilt, dass der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung mit AstraZeneca in Absprache mit dem Patienten innerhalb des nach der Zulassung möglichen Zeitraums zwischen vier und zwölf Wochen individuell festgelegt werden kann. Das BMG hat ferner darauf hingewiesen, dass der Arzt den Patienten über die steigende Wirksamkeit bei einem möglichst langen Impfintervall aufklären soll. Die KBV geht davon aus, dass das Aufklärungsmerkblatt des Robert Koch-Instituts zu Vektorimpfstoffen kurzfristig ergänzt wird.

    Ja, auch der gute Herr Spahn weiß, dass vier Wochen Schrott sind ... aber klärt die Leute auf, dann ist alles gut ... damit sie schneller in den Urlaub können oder sich wieder im Rudel treffen können ... Hauptsache, der Impfstatus stimmt ...

    Sollten wir jemals aus Gründen in kürzeren Abständen als 12 Wochen verimpfen, werden wir uns diesen Wunsch schriftlich bestätigen lassen ...
     
    Attitude und Insomnium gefällt das.
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Gleicher Newsletter ... der Grund, warum das ganze Praxisteam wieder ins Impfzentrum durfte:


    BMG: Erst- und Folgeimpfungen bei einer Stelle
    Das BMG hat heute erneut darauf hingewiesen, dass Erst- und Folgeimpfungen bei derselben Stelle erfolgen sollen – also beide im Impfzentrum oder beide in der Vertragsarztpraxis. Dies sei essentiell, um die komplexe Planung bei der Verteilung der zur Verfügung stehenden Impfstoffdosen auf die Länder sowie zwischen Impfzentren und Arztpraxen bestmöglich zu gewährleisten.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    Boss des RKI erklärt aber in gleicher PK, dass er auf alle Fälle 12 Wochen wartet, um den vollen Impfstatus zu haben.
     
    Winterkönig, Attitude und Gast 140698 gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Wenn ich die Studien richtig verstanden habe ist AstraZeneca nach einer Dosis bereits besser als Johnson & Johnson.
    Beim Schutz vor einer schweren Erkrankung spechen die Studien bei AstraZeneca nach der ersten Impfung von einem Schutz von 94%, bei Johnson sind es "nur" 85%.
    Nach der zweiten Impfung liegt der Schutz vor einer schweren Erkrankung bei AZ bei 100% und ist somit besser als die mRNA-Vakzine.

    So, jetzt mal schauen, welche Impfung meine Frau heute bekommt.
     
  9. Tropenmann

    Tropenmann Guest

  10. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Reißerische Überschrift, welche im Inhalt relativiert wird.
    Leider schauen viele nur auf die Überschrift und lesen nicht den Rest.
    Fakt ist, dass keine Gefahr durch Erbgutveränderungen besteht, bzw. überhaupt bestehen kann.
     
    Attitude und Gast 140698 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.