1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

COVID-19 - Der Wissensthread, keine Politik!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 12. März 2021.

?

Wie steht ihr zum Thema COVID-19 Impfung?

  1. Ich bin bereits geimpft.

    80 Stimme(n)
    65,6%
  2. Ich lasse mich so bald wie möglich impfen.

    18 Stimme(n)
    14,8%
  3. Ich erwäge eine Impfung, möchte aber noch abwarten.

    4 Stimme(n)
    3,3%
  4. Ich würde mich gerne impfen lassen, kann es aber aus medizinischen Gründen nicht.

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Ich werde mich nicht impfen lassen.

    19 Stimme(n)
    15,6%
  6. Ich bin unentschlossen und weiß es noch nicht.

    1 Stimme(n)
    0,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Da ich zu diesem Beitrag Fragen per PN bekam und mir ein User sogar per Meldung "FakeNews" vorwarf, dazu noch einmal Erläuterungen, falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe:

    Die CDC bezieht sich nicht auf Impfnebenwirkungen wie zum Beispiel die bekannten Sinusvenenthrombosen. Entsprechende Statistiken über Impfnebenwirkungen veröffentlicht für Deutschland das PEI regelmäßig ... die jeweils aktuelle Version ist im zweiten Posting verlinkt.

    Bei der Auswertung der CDC geht es darum, dass man geschaut hat: Wer hat seit mindestens 14 Tage zwei Impfungen ... die Daten hat man dann genommen und geschaut: Wer hat sich (nachweislich) trotz vollständiger Impfung mit COVID-19 infiziert.

    Erfasst wurden rund 75.000 Covid Infektionen. Diese Zahl dürfte deutlich zu gering sein, weil asymptomatische Infektionen in der Regel eher zufällig entdeckt werden, wenn man kein Studienteilnehmer ist oder aus diversen Gründen getestet wurde.

    Darum beträgt die Quote auch nur 29%! Allein das deutet auf eine hohe Dunkelziffer hin, was unbemerkte Infektionen betrifft.

    Die Zahl der Intensivbehandlungen lag bei knapp 300 in den letzten Monaten. Die 75 Toten beziehen sich auf doppelt geimpfte Menschen, die an Covid-19 verstorben sind. In Anbetracht der riesigen Zahl an Impfungen, die hier ausgewertet wurden und hier alle Mutanten mit eingeschlossen sind, ist das ein sehr guter Wert.

    Was man nicht vergessen darf: Es gibt (wenige) Menschen, bei denen die mRNA Impfungen keine Immunantwort bilden ... das kann speziell ältere Menschen treffen, die zusätzlich Medikamente einnehmen, die die Immunantwort zusätztlich unterdrücken ...

    Es zeigt vor allem, dass, wenn wir eine breite Impfung haben, die Anzahl der Opfer nicht nur sehr, sehr deutlich reduziert wird, es zeigt vor allem auch, dass die Kliniken nicht mehr belastet werden. Das bedeutet nicht nur eine sehr hohe Sicherheit für den Einzelnen, sondern auch, dass dann definitiv keinerlei Einschränkungen mehr notwendig sind, da das Gesundheitssystem nicht mehr belastet wird.

    Insofern: Ein weng mehr Optimismus ist allgemein angebracht!
     
  2. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Eine kurze (laienhafte) Beschreibung der Unterschiede wie ich es verstanden habe:
    Bei einem mRNA-Impfstoff werden einem in einer Fetthülle(Lepidhülle) befindliche RNA-Stränge injiziert. Diese Stränge werden in die Zelle eingebaut, welche dann nur die Spikeproteine von SARS-CoV-2 herstellt. Auf diese fremden Proteine reagiert das Immunsystem, stellt fest, dass hier etwas "fremd" ist und bildet daraufhin schon mal einen erste leichte Immunantwort. Bei der zweiten Impfung werden diese Proteine sofort als fremd erkannt und der Körper fährt seine komplette Verteidigung nach oben und bekämpft die Spikeproteine indem viele Antikörper und zusaätzlich noch T-Gedächtniszelle produziert werden. Deswegen ist die zweite Impfung die Heftigere und es bedarf deswegen zwingend die Zweitimpfung für den Boost..
    Da sich die RNA in einer Fetthülle befindet, ist diese vor dem Immunsystem bis zur Zelle "sicher".

    Bei einem Vektorimpfstoff verwendet man als Transportmittel für die RNA einen für Menschen harmlosen Virus wie einen Schimpansenschnupfenvirus, welcher Vektor genannt wird.
    Davon bekommt man bei der Impfung gegen SARS-CoV-2(AstraZeneca) gut 50 Millionen injiziert. Die Viren docken an die Zelle an, schleußen die RNA ein und die Zelle produziert dann die Spikeproteine, auf welche das Immunsystem reagiert. Durch die große Menge an Vektoren und der produzierten Spikeproteine reagiert das Immunsystem und fährt die Verteidigung hoch, weswegen man bereits bei der ersten Impfung stärkere Nebenwirkungen bekommen kann. Hier werden dann Antikörper gebildet und anscheinend sehr wirksame, wirksamer als bei mRNA-Vakzinen T-Gedächtniszellen produziert werden, sodass hier eine Impfung im Prinzip bereits ausreichend ist.
    Die Vektoren ansich werden aber vom Immunsystem ebenfalls als Fremd erkannt und bekämpft. Bei der ersten Impfung werden deswegen nur sehr wenige der Vektoren bekämpft, allerdings erkennt das Immunsystem sie bei der zweiten Impfung verstärkt als Eindringling und zerstört sie, bevor sie an die Zelle andocken können. Deswegen werden bei der 2. Dosis weniger Spikeproteine hergestellt und die Nebenwirkungen sind hier deutlich geringer, allerdings ist hier kaum eine Boosterung möglich.
    Studien haben gezeigt, dass das Gedächtnis gegen die Vektoren mit der Zeit nachlässt, weswegen man die Zweitimpfung von Anfangs 9 Wochen(bereits deutlich länger als bei mRNA-Impfstoffen) auf 12 Wochen verschob.
    Der Bekämpfung der Vektoren ist es zu "verdanken", dass wohl in sehr extrem seltenen Fällen eine Thrombozytopenie(Mangel an Blutplättchen) in Einheit mit einem Blutgerinsel eine Sinusvenenthrombose auslösen kann.
     
    Attitude und Winterkönig gefällt das.
  3. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nicht Dein Ernst, oder? :eek:
     
    Winterkönig gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Doch, ja ...
     
  5. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Eine Frage:

    Bei Moderna hatte ich als Nebenwirkung ganz starke Schmerzen an der Einstichstelle, bzw. am Oberarm. Konnte den nicht mal mehr richtig anheben ;) Kommt dies von der Reaktion des Körpers auf den Impfstoff?
     
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.614
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurz gesagt: Jap.
    Längere Antwort: Ist eine ganz normale Reaktion des Körpers, da an der Einstichstelle ja auch die Konzentration am höchsten ist & der Körper erstmalig spürt, dass da "irgendwas" ist. Hast Du ja bei einigen anderen Impfungen ebenfalls. Ist aber vollkommen unbedenklich. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Mai 2021
    Eulendieb und Winterkönig gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hilft in solchen Fällen irgendwas ausser ruhig halten ?......Kühlakkus ? Ibo ?
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Hatte ich letztens bei der zweiten Hepatitis Impfung auch. Also leichte schmerzen bei der Einstichstelle.
     
    Eulendieb und Attitude gefällt das.
  9. Rohrer

    Rohrer Guest



    Der kann doch gar nicht mehr helfen. :coffee::whistle: duckundweg :D
     
    Eulendieb und Winterkönig gefällt das.
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Es gibt eine starke Nebenwirkung, die sich "Covid-Arm" nennt. Hier ein Video dazu:



    In der Regel solltest Du das Deinem Hausarzt melden. Einerseits, damit es in die Statistik kommt und auch damit es ggf. behandelt werden kann ...
     
    Eulendieb, Attitude und Winterkönig gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.