1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Warn-App fast zehn Millionen Mal installiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juni 2020.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Also war dann wohl alles für die Katz' und die nächsten zig Millionen Euro wurden verpulvert ...
     
    DVB-T2 HD, gerd.grabowski und baerlippi gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja nicht unbedingt, kommt die 2. Welle oder Covid20, dann hat man immerhin schon eine App ;)
     
    gerd.grabowski gefällt das.
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaube am Wichtisten wäre gewesen:

    Eine gemeinsame europäische App für mindesten den ganzen EWR, Schweiz, Balkanstaaten und Türkei.

    Beaconintegration damit auch Aerosol- und Schierinfektionen erfasst werden könnten.

    Mehr Details, wieviel potentielle Begegnungen man in den vergangen 20 Tagen an jedem Tag hatte, bei Klick auf die Tage eine Stundenansicht, sowie eine gemittelte Tagesdarstellung.

    Im Falle eine Warnung die Info wann der Kontakt mit einem nachträglich getesteten Covid-19 Fall war. Dann könnte man sich wenigstens erinnern ob man da z.B. in der Arbeit, im ÖPNV, in einem Restaurant oder bei Privatbesuch war. Und wenn sich die Leute austauschen und sagen ob sie sich infiziert haben oder nicht, könnte man daraus lernen wo es eher zu Infektionen kommt und wo es ohnehin kaum zu Infektionen kommt.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei soll das helfen?



    Das seh ich datenschutztechnisch als äusserst bedenklich an.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ich glaub die Zahl ist garnicht so wichtig, auch wenn eine möglichst hohe Nutzerquote natürlich besser wäre.

    Wichtiger wäre eher das die App möglichst die Leute die besonders stark in der Öffentlichkeit stehen die App nutzen würden.

    Allerdings schätze ich das eher das Gegenteil der Fall ist. Das sich die App vorallem die übervorsichtigen Leute die sich eh nicht mehr aus dem Haus trauen installieren.

    Wenn man sieht das man z.B. in einer bestimmten Zeit besonders viele Kontakte hat, könnte dann da schon besonders vorsichtig sein und zum Beispiel sind da gewissenhaft verhalten. Oder falls es z.B. bei der Arbeit ist schauen ob man da nicht was ändern kann.

    Wenn man die Info bekommen würde das der Kontakt zu einem bestätigten Covid-19 Fall z.B. am 19.6.2020 von 18:41 bis 19:23 war fände ich das jetzt nicht wirklich bedenklich.

    Wenn man da jetzt im ÖPNV oder einem Restaurant war wären eh keine Rückschlüsse auf die Person mehr möglich. Am Arbeitsplatz oder bei einem Privatbesuch natürlich meistens schon. Aber das hätte dann den Vorteil das man z.B. Bekannte welche ebenfalls dort waren aber die App nicht nutzen auch informieren könnte.
     
    DVB-T2 HD und FilmFan gefällt das.
  6. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    :ROFLMAO:
    Finster.
     
  7. gerd.grabowski

    gerd.grabowski Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2019
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    535
    Punkte für Erfolge:
    103
    zu den angeblich benötigten 60% wird es aber garantiert NIE kommen. Ein weiterer Rohrkrepirer von Madam M. und ihren Duracell-Hasen.
     
    DVB-T2 HD und MaxBaumann gefällt das.
  8. Alile79

    Alile79 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2010
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Als aller erstes müssten ja diejenigen die positiv getestet wurden sich ja freiwillig in der App registrieren als solche. Und ich denke daran wird es hauptsächlich scheitern.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab gestern Abend die App wieder deinstalliert. Unter IOS 13.5.5 hat mir die Health-App jetzt täglich den Akku leer gesaugt, obwohl ich die letzten Tage kaum aus dem Haus war. Offenbar arbeiten Health und Corona-warn da irgendwie zusammen. Jetzt steht der Akku auf 91%, gestern um die Zeit waren es nur noch 23% (jeweils über Nacht geladen).
     
  10. Nico_Ahrens

    Nico_Ahrens Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Technisches Equipment:
    TV-Stick über USB
    Kann man sich sparen die App, wenn man in der Schule im Bio-Unterricht aufgepasst hat oder die DVDs zu "28 days & weeks later" hat, dort ist nicht nur der Film, sondern auch Hintergrundmaterial über Seuchen drauf(y)
     
    DVB-T2 HD gefällt das.