1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona-Warn-App auch auf iPhones mit Problemen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2020.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist das der Versuch einer Begründung, warum die Programmierer von dir als stümperhaft tituliert werden? Ich wusste nicht, dass der Plan darin besteht, dass Deutschland eine Corona Warn App entwickeln soll, die weltweit unbedingt jeder auf dem Handy haben will.

    Wenn Probleme in der Softwareentwicklung immer sofort erkennbar wären und nicht erst nach einiger Zeit auftreten, warum geben Softwarehersteller nach Veröffentlichung eigentlich Updates mit Fehlerbehebungen raus? :eek:


    Es scheint immer noch nicht von allen verstanden, dass die jetzigen Probleme bei den Herstellern/Modifizierern des OS zu suchen sind, als bei den App Programmierern. Die Stromsparmechanismen sind das Problem.


    Mit den Corona Warn Apps hatten und haben andere Länder ebenfalls diese Probleme. Siehe Frankreich.

    Z.B. hier: Coronavirus: Warum Warn-Apps schweigen


    So ist es. Oder warum haben Huawei und Apple die Fehler bestätigt?

    Quelle: Corona-Warn-App: SAP erläutert Problem mit der Hintergrundaktualisierung


    Quelle: Corona-Warn-App soll auch auf iPhones nicht fehlerfrei arbeiten
     
    digi-pet gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei meinem haben sie keine Fehler beseitigt, da gabs nie einen. Nur auf dem Ulefone, aber dafür gab es auch kein Update vom Hersteller.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das alte Problem, bitte richtig lesen!

    In meinem, von Dir zitierten Satz steht bestätigt und nicht beseitigt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das Huawei da etwas geändert hat betrifft leider eher andere Apps. Ich bin darüber überhaupt nicht erfreut.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Huawei handys machen ja auch erst Probleme wenn die aktuellen handys garkeine google play services mehr nutzen , den play storen kann man vielleicht nachinstallieren aber die services nicht .

    "Was früher die Google Play Services waren, ist bei Huawei inzwischen der HMS Core („Huawei Mobile Services“)"