1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.269
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das war ja wohl Ironie, ansonsten müsste man den Ironie-Detektor nachjustieren.
     
  2. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    in Italien werden aufgrund der seelischen Belastung durch Triage Ärzte an Depressionen & PTBS erkranken und daran sterben. Bleibt zu hoffen das Ärzten in anderen Ländern diese Entscheidung erspart beleibt.
     
    Medienmogul gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... sollte man schon etwas differenzierter betrachten.
    Was ist der Plan? Die Verbreitung eindämmen um eine Überlastung unseres Gesundheitssystem zu vermeiden. Das ist soweit auch völlig in Ordnung.
    Das zieht allerdings auch einen verzögerten Lauf der Pandemie nach sich, was natürlich auch eine Grundimmunisierung der Bevölkerung verzögert.

    Von einer Überlastung unseres Gesundheitssystem sind wir aber deutlich weiter entfernt, als vor der Corona-Krise. Das bedeutet, die verhängten Präventionsmaßnahmen schossen in Bezug auf die Dauer der Pandemie über das Ziel hinaus, weil sie die Pandemie unnötigerweise weiter in die Länge ziehen und damit auch eine Grundimmunisierung in der Bevölkerung unnötigerweise verzögert wird.
    Man sollte mehr Risiken eingehen um eine optimale Auslastung des Gesundheitssystem zu erreichen. Das verkürzt die Dauer der Pandemie und es wird schneller eine Grundimmunisierung der Bevölkerung erreicht. Damit wird das SARS-CoV-2-Virus wird so ausgebremst.

    Ob die Präventionsmaßnahmen Todesfälle verhindern, bleibt abzuwarten. Durch das "Abflachen der Kurve" wird Dauer der Pandemie verlängert und folglich wird es über einen längeren Zeitraum COVID-19 Todesfälle geben.

    Präventionsmaßnahmen halte ich für nötig, nur sollten die sich auch an der aktuellen Situation orientieren. Das sollte einen "optimalen" Kompromiss ermöglichen können, bei denen sich zwar Infektionszahlen erhöhen, aber das Gesundheitssystem nicht überlastet wird.

    Mit bundesweit verhängten Präventionsmaßnahmen wird man das kaum erreichen könne, da sie gleichermaßen sowohl für stark betroffenen als auch für weniger stark betroffene Bundesländer gelten.

    In Beispielsweise Bayern wurde 0,27% der Bevölkerung positiv auf COVID19 gestestet, 0,0082% der Bevölkerung ist verstorben.
    In NRW wurde 0,16% der Bevölkerung positiv auf COVID19 gestestet, 0,0042% der Bevölkerung ist verstorben.
    In Mecklenburg-Vorpommern wurde 0,04% der Bevölkerung positiv auf COVID19 gestestet, 0,00081% der Bevölkerung ist verstorben.
    Datenquellen:
    Einwohnerzahlen -> Wikipedia
    Fallzahlen Bayern (stand 16.04.2020) -> Coronavirus: Übersichtskarte der Fälle in Bayern
    Fallzahlen NRW (stand 16.04.2020) -> Coronavirus: Fallzahlen für Nordrhein-Westfalen
    Fallzahlen Mecklenburg-Vorpommern (stand 16.04.2020) -> Aktuell - Regierungsportal M-V

    Davon ausgehend, dass das Virus nicht ausgerottet werden kann, dürfte in Deutschland Bayern am schnellsten das Ende der Pandemie erreichen.

    Bayern ist, bezogen auf die Gesmatbevölkerung, derzeit fast doppelt so stark betroffen wie NRW. Da ist es nicht verwunderlich dass Laschet und Söder die Lage unterschiedlich betrachten.

    Und zur Behandlung schwerer COVID19-Krankheitsverläufe -> UKB NewsRoom | Antikörper von Genesenen im Kampf gegen Corona

    Dazu braucht man allerdings genesene COVID19-Erkrankte. Die gibt es nur, wenn sie mit dem SARS-CoV-2 infiziert wurden.
    Bedeutet also: mehr Infizierte = mehr Genesene = mehr die Blutplasma spenden können = weniger Todesfälle, weil mehr Schwersterkrankte mittels Blutplasma gerettet werden können ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2020
    Dave X gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, leider.

    Derzeit gibt es zum Beispiel extrem positive Zahlen aus Österreich. Da gibt es einzelne Bundesländer (Kärnten), die schon tageweise überhaupt keine Neuinfektionen mehr vermelden. (Quelle: Erstes Bundesland meldet jetzt ein Corona-Wunder - Kärnten | heute.at)

    Nur wieso ist das so ?

    Naheliegend wären die harten Maßnahmen in Österreich, die jetzt zeitverzögert die Zahlen österreichweit immer mehr Richtung Null drücken.

    Aber wieso gibt es die positivsten Zahlen gerade aus Kärnten ? Dort gibt es ja sogar Skigebiete wie das Nassfeld, das direkt an Italien grenzt. Und auch traditionelle Veranstaltungen wie den Villacher Fasching gibt es dort, der durch den Namen "Fasching" potentiell nicht weniger Corona-gefährlich ist als in Deutschland der Karneval. Zumal beim Villacher Faschingsumzug auch dieses Jahr geschätzte 1000 italienische Gäste dabei waren (Quelle: Zahlreiche Italiener : Wegen Corona: Kritik an Austragung des Villacher Faschingsumzuges).

    Vielleicht gibt es auch bisher überhaupt nicht beachtete Gründe wie bereits frühe Sommertage in Kärnten. (Quelle: Erster Sommertag des Jahres 2020 - 25 Grad in Hermagor | SN.at)

    Aber egal, welche Faktoren hier an der positiven Entwicklung beteiligt sind, es macht Mut, dass es anscheinend doch wirksame Mittel gegen das Virus gibt.

    Natürlich heißt es abwarten wie sich die Zahlen nach Lockerungen in Österreich seit Dienstag dieser Woche weiterentwickeln.
     
  5. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sorry, ich hab keine Wolldecke im Mund um es aussprechen zu können.
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum diese haltlosen Unterstellungen? Was hat dich so verbittert gemacht, dass deine Beiträge immer mehr ins Persönliche abgleiten?
     
    Pedigi und Dave X gefällt das.
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.853
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie viel Mobilität gibt es den noch zwischen Kärnten und den Rest der Republik? Die Skigebiete haben relativ wenige Einwohner wodurch die Infektionsketten schnell unterbrochen werden.
     
    Medienmogul gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gleiches würde aber auch für andere österr. Bundesländer gelten. Trotzdem scheint es in Kärnten im Moment besser zu laufen, aus welchen Gründen auch immer.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Polen: Maskenpflicht bei Maskenmangel

    Macht Sinn, so können jene die raus müssen, aber keine Masken bekommen, in den Knast gehen.
    Denn da herrscht gesiebte corona freie Luft.
    Oder die liebe Kartoffelregierung will Lieferdiensten einen starken Wettbewerbsvorteil ermöglichen.
     
    SR-SS gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aber auch nur eines von vielen.
    Im Sommer gibt es Aspekte, die eine Verbreitung hemmen können. Sonnenschein (Wärme und UV-Strahlung) schädigen das Virus. Das Virus wird geschwäscht (aber nicht getötet), was dem menschlichen Immunsystem seine Arbeit erleichtert.
    Trockenheit reduziert das Risiko einer Tröpfchen-Infektion, weil diese sehr schnell verdunsten und damit die Tröpfchen weniger weit fliegen. Trockenheit schädigt die Fetthülle des Virus, was das Virus schwächt (aber nicht tötet).
    Im Sommer verbringen die Menschen mehr Zeit im Freien. Das stärkt, vor allem bei Sonnenschein, das menschliche Immunsystem.
    Also: das Virus wird schwächer und das menschliche Immunsystem wird stärker.

    Wenn man im Sommer Party in überfüllten, dunklen schlecht belüfteten Räumen mit vielen schwitzenden Menschen macht, sieht die Sache natürlich ganz anders.
     
    DVB-X gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.