1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. SR-SS

    SR-SS Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    10.693
    Zustimmungen:
    1.904
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn man in Deutschland die Schulen nach den Ferien wieder öffnet und in anderen Ländern sind die weiter zu, ist das kaum vermittelbar.

    Denke das Schuljahr ist gelaufen und es geht erst nach den Sommerferien "normal" weiter.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    In Schweden waren sie nie zu.
    Das muss jedes Land von Fall zu Fall entscheiden. Verallgemeinern ist hier nicht zielführend. ;)
     
    AlBarto gefällt das.
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    In Schweden werden sie aber wohl noch diese Woche geschlossen.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.324
    Zustimmungen:
    31.291
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  5. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.320
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

  7. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Für diejenigen, die behaupten, die Sterbezahlen in Italien werden zu hoch angegeben und es gab keinen Grund für die Leichenberge:

    Hohe Dunkelziffer bei Covid-19-Todesfällen in Italien

    Der Verdacht, dass es eine hohe Dunkelziffer bei Covid-19-Todesfällen gibt, wird in Italien durch eine Studie in der besonders stark betroffenen Provinz Bergamo genährt: Viele Patienten erlägen dem Coronavirus ohne ärztliche Untersuchung zu Hause und gingen damit nicht in die offizielle Statistik ein, schließen die Lokalzeitung "L'Eco di Bergamo" und die örtliche Unternehmensberatung InTwig aus ihrer jüngst veröffentlichten Untersuchung amtlicher Daten. Demnach gab es in der Provinz im März mit 5400 Toten sechs Mal so viele Todesfälle wie im März 2019. Damit könnten bis zu 4600 der Toten an Covid-19 gestorben sein. Das wären mehr als doppelt so viele wie in den Statistiken, die nur Tote in Krankenhäusern zählen.
     
  8. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich kann schon mal veraten, dass die Zahlen heute sehr gut aussehen, was so von den Ländern reinkommt.
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin auch sehr skeptisch, dass das Modell alle Parameter berücksichtigt hat bzw. auch berücksichtigen kann.

    Ich denke zum Beispiel, dass ein gewisser Temperaturfaktor (Sommerhitze sollte die Verbreitung hemmen) gar nicht berücksichtigt wurde. Auch scheinen mir bei der Entwicklung bei einer Schulöffnung Sommerferien keine Berücksichtigung gefunden zu haben.

    Nichtsdestotrotz kann man die Qualität des Modells objektiv bewerten, indem man die vorhergesagten Zahlen mit den bis jetzt eingetretenen Zahlen vergleicht.

    Da liegt das Modell bisher recht gut und deshalb gibt es auch Hoffnung, dass sich die Prognose für eine schrittweise Lockerung der Maßnahmen auch in der Realität bewahrheitet.

    Aber genaue zuverlässliche Prognosen kann wahrscheinlich derzeit niemand machen. Daher finde ich es jetzt einmal gut, wenn es einen Versuch in Österreich gibt. Zumindest um eine Erfahrung wird man danach reicher sein.
     
  10. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    oder ein indiz, dass die Dunkelziffer in Italien extrem hoch war. Was für den Neuanfang Hoffnung gibt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.