1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann muss ich mal ein fiktives Beispiel bringen.

    Runde 1:

    Von 1000 mit Pfizer geimpften erkranken 30 an Corona.

    Von 1000 mit AZ geimpften erkranken 40 an Corona.

    Wer ist besser: Pfizer.

    Jetzt kommt aber die 2. Runde:

    Von dem 30 Pfizer-Geimpften müssen 7 ins Krankenhaus mit schweren Symptomen. Der Rest hat nur leichte Symptome.

    Von dem 40 AZ-Geimpften müssen 5 ins Krankenhaus mit schweren Symptomen. Der Rest hat nur leichte Symptome.

    Das besagen meiner Interpretation nach die Studien. Und nun? Man muss da 2 Eventualitäten gegeneinander abwägen. Banal gesagt: will ich eine höhere Chance auf überhaupt kein Corona oder möchte ich möglichst nicht im Krankenhaus landen?
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    danke, wenigstens einer der mal auf meiner Fragen eingeht

    in dem Fall sehen die Zahlen natürlich ganz anders aus, und es ergibt sich ein völlig anderes Bild.
    Wenn man nach den Zahlen geht ist es egal, weil das Endergebniss mehr oder weniger gleich ist.

    die frage ist aber, wie fiktiv ist das Beispiel ;)
     
  3. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    @kjz1: So habe ich das auch schon erklärt.... wobei ich mittlerweile eher denke, dass er es darauf anlegt.

    Ich möchte deshalb darum bitten, diese Diskussion zu beenden, da sie zu nichts führt. Danke!
     
    Volterra gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    40 weniger KK-Patienten (5 zu 7) ist für Dich „mehr oder weniger gleich“ ??

    Alter.......:sick::notworthy:
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Außerdem sind die 70% der sterilen Immunität eh überholt (wenn auch von manchen immer wieder wiederholt), wir reden von über 80%:

    Empfehlung zur Verimpfung
    Astrazeneca bei größerem Dosen-Abstand wirksamer


    Mindestens zwölf Wochen Abstand zwischen der ersten und zweiten Impfdosis haben beim Impfstoff von Astrazeneca und der Universität Oxford den Entwicklern zufolge positive Auswirkungen auf dessen Wirksamkeit. Das ergab eine Studie mit mehr als 17.000 Probanden, die am vergangenen Freitag veröffentlicht wurde.

    Wirksamkeit steigt auf 81 Prozent

    „Da die Verfügbarkeit [der Impfstoffe] begrenzt ist, kann die Strategie, zunächst mehr Menschen mit einer Dosis zu impfen, womöglich zu einer größeren Immunität der Bevölkerung führen, als nur die Hälfte der Menschen mit zwei Dosen zu impfen“, schrieb der Chef-Entwickler des Impfstoffs, Andrew Pollard, von der Universität Oxford in der Fachzeitschrift The Lancet.1-2

    Die am Freitag veröffentlichten Ergebnisse jüngster klinischer Studien mit mehr als 17.000 Probanden in Großbritannien, Südafrika und Brasilien, aus denen Auszüge zuvor bereits online veröffentlicht worden waren, untermauern die Strategie der britischen Regierung, ein größeres Intervall zwischen erster und zweiter Impfdosis einzuplanen – zumindest für das Astrazeneca-Vakzin.


    Quelle: Astrazeneca bei größerem Dosen-Abstand wirksamer - coliquio
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    1000 zu 5 sind 0.5%
    1000 zu 7 sind 0.7%

    das würde ich als gleich bezeichnen ;)

    Wenn ich nach deinen Ausführungen gehe, ist dieser Wert doch eigentlich nebensächlich.
    Wichtig ist doch nur die Vermeidung der Hospitalisierung.

    Wegen den 70% mittlerweile schwirren so viele Zahlen rum, ich hab den offiziellen genommen, der auch in dem Spiegel Artikel genannt wurde.

    edit, komma verrutscht oben
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2021
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.519
    Zustimmungen:
    37.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, ich sitze direkt an die Quelle.
     
    Coolman gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ihr macht euch mit den Zahlen, die hier eh keiner verifizieren kann, selber verrückt.

    Für den „Normal-Bürger“ ist das alles ohne Bedeutung, weil jeder Impfung, so sie denn irgendwas irgendwie verhindern kann, immer besser als dass man sich ohne Impfung infizieren könnte.

    Bedeutung haben die „Studien-Zahlen“ nur im akademischen Bereich, um die Zulassung zu beeinflussen. So wie die „Wirksamkeits-Studien“ für neue Medikamente und sicherlich auch für neue Impfstoffe erstellt werden, kann man als Bürger oder Patient und auch als praktizierender Arzt nicht einschätzen wollen, ob sie der Realität entsprechen. Man kann nur den „Studien“ glauben schenken oder eben nicht. Nicht ohne Grund erfolgte die Zulassung der Impfstoffe nur unter Vorbehalt, dass weitere, umfangreichere Studien-Daten zur Verfügung gestellt werden. Im März muss BionTech z.B. der Zulassungskomission weitere Daten übermitteln, wenn sie nicht die Zulassung verlieren wollen. Bis Jahresende müssen dann noch weiterreichende Studien-Daten vorliegen.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, @Mythbuster du hattest doch recht.
    ich bin davon ausgegangen, der Vermeidungswert (schütz vor schweren Verlauf) hängt davon ab, ob man erkrank oder nicht.
    ich hab noch einmal paar Artikel gelesen, es scheint wirklich egal zu sein, ob sich 30% oder 5% infizieren nach der Impfung.
    Der Wert bezieht sich doch auf die Basis Impfung wie ihr geschrieben hattet, sorry ich hatte wohl eine lange Leitung heute.

    ok Thema beendet :)
     
  10. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es geht nicht nur um den Verlauf, sondern auch um die Höhe.
    Es gibt insbesondere in Europa und Nord Amerika wie bei vielen anderen Viren einen starken jahreszeitlichen Effekt, und dem entsprechend gleichen sich die Verläufe, selbst mit Maßnahmen kann man das nicht weg bekommen, höchstens reduzieren.
    Anderseits gibt es auch Vergleiche, die Zweifel daran hegen, ob allzu harte Maßnahmen wirklich viel bringen. Da wird bzgl. den USA oft Kalifornien vs Florida, sowie North Dakota vs. South Dakota angeführt.
    Auch in Europa sind Länder mit strengen Maßnahmen nicht immer besser. Dauer Thema ist da nun mal Schweden:
    [​IMG]

    Während D im Frühjahr noch super davon gekommen ist, gleichen sich jetzt die Kurven erstaunlich stark. Im Sommer hatte Schweden noch >5mal so viele Toten, inzwischen ist der Faktor nur noch 1.5 bezogen auf 1Mio Einwohner
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.