1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Nein, ist nicht nur Marketing. Die Überlegung dahinter: Wenn Du erstmalig Tetanus aufimpfst, bekommst Du auch drei Dosen ... eine direkt, dann nach ein paar Wochen bis Monaten, die letzte Dosis nach maximal einem Jahr ... und danach hat man zehn Jahre Ruhe. Die Frage ist, ob das hier ähnlich funktioniert, darum sollen die Probanden ja auch nach sechs bis 12 Monaten die dritte Dosis bekommen und man beobachtet dann langfristig, wie es sich entwickelt ... eine völlig normale Studie.

    Die Frage ist nur: Ist das sinnvoll, wenn sich weitere Mutanten bilden, die angepasste Vakzine erfordern ...
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.240
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Jetzt wird es langsam lächerlich, denn Du möchtest ja nur das Herauslesen, was Dir passt. Den Kontext, den lässt Du links liegen. Wie soll man in diesem Thread nicht zynisch sein? ... :oops:
     
    Wolfman563 und Gast 140698 gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.240
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eben bei heute in Deutschland auf dem ZDF (ich suche den Beitrag vergeblich in der Mediathek) zeigte man das Impfzentrum in Wiesbaden und die verunsicherten Menschen über den AstraZeneca Impstoff. Da gab es dann eine kurze Einblendung, dass bei dem AztraZeneca Impfstoff (ich glaube da ging es um Großbrittanien) die Wirksamkeit bei über 96% war im Gegensatz zu Pfizer mit knapp 90 %.

    Ich habe leider nur mit dem halben Ohr hingehört, als dann der Beitrag kam habe ich auch die Zahlen nicht ganz mitbekommen, nur dass AstraZeneca sogar wirksamer ist. Vermutlich nach der Verabreichung der erforderlichen Dosen.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Siehe dazu mein Posting vor ein paar Stunden ... ist tatsächlich so, dass das Vakzin von AZ in Bezug auf schwere Verläufe und Tote sehr gut ist!
     
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    @Mythbuster ich hätte eine Frage zu den Veränderungen des Spikeproteins bei Mutationen und der darausfolgenden angeblichen Resistenz gegenüber Antikörper.
    Dass Viren mutieren ist bekannt, jetzt wird aber teilweise indirekt in den Medien suggeriert, dass ein Shift dafür sorgt, dass Antikörper nicht mehr wirksam wären und deswegen eine Bekämpfung durch das Immunsystem nicht mehr möglich ist.
    Ist es nicht so, dass eventuell vorhandene Antikörper aufgrund einer vorherigen Erkrankung oder Impfung nicht mehr wirksam sind, der Körper, also das Immunsystem aber sehrwohl wirksame Antikörper produzieren kann?

    Derzeit behaupten viele, dass es eine Resistenz gibt mit der Folge, dass das Immunsystem chancenlos ist.
     
  6. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber auch, denn natürlich möchte man auch noch eine dritte Dosis verkaufen. Und wenn immer mehr Impfstoffe von anderen Firmen zugelassen werden, die logistisch leichter zu handhaben sind, wird dies den Umsatz von Pfizer sicher nicht positiv beeinflussen.

    Man ist da sicher auch ganz klar in (wirtschaftlicher) Konkurrenz zu AstraZeneca, deren Impfstoff ja einfacher im Handling ist.

    Da habe ich momentan den Eindruck: eine Studie jagt die nächste, Thema: 'Meiner ist aber besser...' Das ist auch knallhartes Business.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.240
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Da hattest Du aber Zahlen von Klinikaufenthalten gepostet und ich Zahlen zur Wirksamkeit :cool::p
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, „Blasen“ ist manchmal nicht so schön wie es sich anhört.......
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein.
    Nur deine Meinung ist in diesem Fall „Stuss“ und verstößt sogar gegen Gesetze.
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.284
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Antikörper sind zunächst einmal Proteine. Diese haben teilweise eine zu Oberflächenstrukturen des Virus komplementäre Bindungsstellen, so dass sie an den Virus binden können und diesen somit inaktivieren bzw. markieren.

    Das ist natürlich kein hundertprozentiges 'Schlüssel-Schloss-Prinzip'. Die Frage ist immer, inwieweit sich die Oberflächenstrukturen des Virus (durch Mutation) verändern, so dass sie von Antikörpern noch erkannt werden können. Kleinere Änderungen sind nicht unbedingt problematisch, größere Änderungen schon.

    Das Problem bei der Impfstoffentwicklung ist dann, möglichst 'stabile' Strukturen in der Oberflächenstruktur des Virus zu finden und daran die Entwicklung auszurichten.
     
    Gast 188551 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.