1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mmmmh, das die App derartige Funktionsmängel haben soll, habe ich noch nie gelesen.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das Problem ist offenbar, dass ein (zu) kurzer Kontakt nicht reicht ... und ein Abstrich dauert in der Regel keine fünf Minuten ...

    Trotzdem: Sei mal schutzlos mit einem Spreader fünf Minuten in einem kleinen Zimmer ... :sick:
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Also als ich die eine Woche im Sommer im Stadion war und das Wochenende drauf beim Wrestling hatte ich gleich 6 Risikokontakte. Aber seit November nur noch 0. Aber ok, man macht ja auch kaum noch was
     
  4. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn die Mutanten aber so schlimm sind und wir den "Wettlauf" bereits verloren haben, warum gehen dann die Zahlen stetig nach unten? Wird weniger getestet?
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    1. Derzeit sind nur 5 bis 6 Prozent "Mutanten" ... die sind in Deutschland noch nicht dominant.

    2. Dort, wo sie sind, gehen die Zahlen nur wenig runter oder gar nicht. Wir haben diese Version jetzt auch bei uns in Lübeck. Trotz aller Maßnahmen kommen wir nicht unter 100 ... obwohl S-H mittlerweile bei 62 ist ...

    3. Es ist sicher, wenn die Mutation sich weiter ausbreitet, haben wir irgendwann wieder den Punkt, wo es "explodiert" und die Zahlen wieder sehr schnell hochgehen. Das ist halt noch nicht der Fall und man kann nur beten, dass es so bleibt.

    4. In der Tat wird derzeit auch weniger getestet als im November ... da spielt auch eine Rolle.
     
    Coolman und Snowman2016 gefällt das.
  6. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.138
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich denke, man beschränkt mit dem Testen sich nur auf bestimmte Personengruppe und das wären in diesem Fall die Risikogruppe.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich könnte viele böse Vermutungen anstellen ... aber wo weniger getestet wird, gibt es weniger Fälle ...

    Fakt ist, die Richtlinien zum Test sind mitterweile so streng, dass man kaum auf Verdacht testen kann ...

    Ach so, hier die Entwicklung bei uns: https://www.luebeck.de/files/Corona...cht_COVID_19_Statistik_HL_Presse_20210205.pdf

    Wir hatten es im Griff, dann ging es trotz immer strengerer Regeln hoch ... am Wochenende kamen 30 neue Fälle in Lübeck dazu ... vier Lübecker mussten hospitiert werden und vier Tote, also jetzt 51! :(
     
    Snowman2016 gefällt das.
  9. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Das sind die aktuellen Kriterien ... da kann man sich denken, was alles nicht entdeckt wird, denn all die leichten Fälle, die trotzdem andere Menschen anstecken können, fallen nicht unter diese Richtlinien:

    Ein Test ist durchzuführen, wenn mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllt ist:
    • Schwere respiratorische Symptome (bspw. durch akute Bronchitis oder Pneumonie, Atemnot oder Fieber)
    • Akute Hypo- oder Anosmie bzw. Hypo- oder Ageusie (Störung des Geruchs- bzw. Geschmackssinns)
    • Ungeklärte Erkrankungssymptome und Kontakt (KP1) mit einem bestätigten COVID-19-Fall
    • Akute respiratorische Symptome jeder Schwere, insbesondere bei:
      • Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe
        ODER
      • Tätigkeit in Pflege, Arztpraxis, Krankenhaus
        ODER
      • Erhöhter Expositionswahrscheinlichkeit, bspw. im Rahmen eines möglichen Ausbruchs, bei Veranstaltungen mit > 10 Personen in geschlossenen und unzureichend durchlüfteten Räumen und unzureichender Anwendung der AHA+L-Regeln
        ODER
      • Kontakt im Haushalt oder zu einem Cluster von Personen mit akuter ARE ungeklärter Ursache UND eine erhöhte COVID-19 7-Tages-Inzidenz (> 35/100.000 Einwohner) im Land-/Stadtkreis
        ODER
      • während des Zeitraums der Symptomatik bestand die Möglichkeit (Expositionssetting) einer Weiterverbreitung an viele Personen
        ODER
      • weiterhin enger Kontakt zu vielen Menschen (als LehrerInnen, ChorleiterInnen, TrainerInnen, SexarbeiterInnen, etc.) oder zu RisikopatientInnen (in Familie, Haushalt, Tätigkeit)
    • Klinische Verschlechterung bei bestehender Symptomatik
    Quelle: RKI - Coronavirus SARS-CoV-2 - Testkriterien für die SARS-CoV-2 Diagnostik bei symptomatischen Patienten mit Verdacht auf COVID-19
     
    Snowman2016 gefällt das.
  10. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein, es handelt sich nicht um Tote, sondern nur um bestätige Covid-19-Fälle aufgrund von Symptomen.
    Aus Wikipedia:
    Es gab also überhaupt nur insgesamt 10 schwere Covid-Fälle und keinen direkten Corona-Toten
    Von 43k Teilnehmer sind zwar 6 unabhängig von einer Corona Infektion gestorben, was aber statistisch zu erwarten war.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.