1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.408
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Streit um Lieferengpass - IMPFSTOFF-ZOFF IMMER IRRER!
    Impfstoff-Hersteller wehren sich gegen EU-Drohung
    Schneller und mehr: 20 Millionen Extra-Corona-Impfdosen für die USA

    Die Impfkampagne entwickelt sich dank EU zum Desaster.
    Schickste Scheiße, kriegste Scheiße.
     
  2. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Für diejenigen, die es interessiert. Die Covid-19 Reference hat seit dem 25. Januar ein neues Kapitel zum Themen Komplex "Long Covid", also den Spätfolgen von Menschen, die noch Monate nach Covid-19 Symptome und Probleme haben:

    Long COVID – “Long Haulers” have to be taken seriously
    Das komplette Buch, wie immer unter: https://amedeo.com/CovidReference06.pdf


    Die Conclusion aus der aktuellen Ergänzug, die auf vielen internationalen Studien (jeweilige Links im Fließtext der Webversion) basiert:

    Conclusion
    A relevant number of people with COVID-19 are physically and psychologically impaired up to at least 6 months after diagnosis. Women appear to be more frequently affected. The studies to date are cause for concern; on the other hand, it must be kept in mind that retrospective studies are subject to numerous biases and tend to overestimate the disease burden. However, it has become evident that “long COVID-19” needs to gain even more attention in the current discussion. Those who now emphasize the collateral damage and costs of lockdown should also consider the consequences of long COVID-19 or the often very slow convalescence of many cases. Those who discuss potential long-term damage from vaccines should also consider the potential long-term damage from COVID-19. “Long haulers” need to be taken seriously. Given the high numbers of SARS-CoV-2 infections world-wide, all practicing physicians and outpatient clinics will be dealing with this syndrome in the future.
     
  3. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Den Vertrag mit UK haben sie am 20.07. gemacht
    Ich hatte das hier irgendwann mal alles gepostet, Vorverträge, Verträge, Mengen, Preise usw.

    aber wie gesagt, Schei. auf AZ, jetzt alles darauf ausrichten und die Impfkapazitäten hochschrauben

    „für uns eine Verpflichtung“: Biontech-Chef Sahin: „Bis Sommer ausreichend Impfstoff“

     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Nachtrag aus dem oben genannten Link:

    Hier zwei Beispiele, die das Problem verdeutlichen. Viele Patienten haben trotz nur leichter bis moderater Covid-19 Erkrankung längere Folgeprobleme:

    Case 1
    51-year-old resident surgeon with mild-to-moderate COVID-19 (outpatient, no oxygen, but severe headache, nausea, no fever, 2-3 days of dyspnea). Unable to work (including quarantine) for 24 days. Reintegration to work (starting with 3 hrs) after another 35 days.
    Current comment (after 90 days): “Still fluctuating days of strongest exhaustion, only very gradual recovery. I am glad to be able to get my work done. However, every day, I still have to sleep 1-3 hours after work. Improvement is slow. I was already jogging again, but still feelings of fatigue rapidly occuring, like ‘plug out’”.

    Case 2
    44-year-old psychiatrist with mild-to-moderate COVID-19 (outpatient, no oxygen). Beyond the two weeks of quarantine, there is dyspnea on exertion, severe exhaustion and cephalgia, concentration disorders, mild anxious-depressive symptoms (self-assessment) and anosmia/ageusia. Another 21 days of incapacity for work (total 35), followed by slow reintegration to work over a further 42 days.
    Current comment (after 90 days): “Now just the second week of normal working hours. No longer headaches on all days. Fatigue still evident, severe on some days. Sense of smell and taste still not present. Sport is not to be thought of.”

    Nicht umsonst richten immer mehr Universitäten "Long Covid Ambulanzen" mit Ärzten aus allen Fachrichtungen ein. Nach Studien sind, je nach Verlauf der Covid-19 Erkrankung, zwischen 10% und 20% von Spätfolgen betroffen ... ich fürchte, da kommt noch einiges auf das Gesundheitssystem und die Sozialkassen zu ...
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich glaube, wir reden aneinander vorbei ... BioNTech hatte auch versucht, uns und der EU weit größere Mengen zu verkaufen ... lange, bevor die Verträge geschlossen wurden. Aber da hatte man abgewunken.

    Und ja, ich würde eh einen mRNA Impfstoff deutlich vorziehen.
     
  6. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Wie es der Zufall will, ist just in diesem Moment ein deutsches Interview zu Long Covid in die Mailbox geflattert:

    Long Covid: Das können Ärzte leicht übersehen

    Zitat daraus:

    Fehler in der Statistik
    Wie wichtig das Thema Nachsorge bei COVID-Patienten ist, machen Daten von Ayoubkhani et al. der University of Leicester und der Statistikbehörde ONS deutlich, die unlängst als Preprint veröffentlicht wurden. Untersucht wurden Daten von 47.780 Klinik-Patienten (Durchschnittsalter 65) mit Hauptdiagnose COVID-19. Beinahe ein Drittel jener COVID-19-Patienten, die bereits als genesen gegolten hatten, musste innerhalb von fünf Monaten erneut in der Klinik behandelt werden. Viele von ihnen wiesen multiple Organschäden auf. Von dem Drittel verstarb jeder achte.

    Statistisch tauchen diese Menschen aber nicht als Opfer der Viruserkrankung auf, wie Studien-Co-Autor Amitava Banerjee gegenüber der ARD erklärte. Wie eine RKI-Sprecherin dem Sender mitteilte, beobachte man aktuell die Datenlage und diskutiere über künftige RKI-Studien zu Long Covid, weil man hier die Notwendigkeit für eine Nachbeobachtung sehe. Auch seien zwei Nachbeobachtungs-Projekte des Nationalen Forschungsnetzwerks der Universitätsmedizin am Laufen. Derzeit werden Spätfolgen von COVID-19 hierzulande allerdings nicht im Meldesystem berücksichtigt, weshalb Betroffene in der Regal statistisch als genesen gelten.


    Das nur an die Adresse derer, die Covid-19 und die Folgen noch immer verharmlosen!
     
  7. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    WENN wir direkt zum Start genug Dosen bekommen hätten, dann war das ein Fehler. Und es sieht ja leider so aus. Vielleicht hätten die dann Marburg auch früher in Betrieb nehmen können.
    Falls das irgendwann eingetrudelt wäre, dann verstehe ich die Absage aber auch. Da ging man noch von einer pünktlichen Zulassung und Lieferung von AZ aus. Und das Ding ist ja auch leichter zu handhaben.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.385
    Zustimmungen:
    11.207
    Punkte für Erfolge:
    273
    +++ 17:10 Mehr Erzieher als Pflegekräfte von Corona-Infektionen betroffen +++
    interessant, die Info der Krankenkasse, das wiederspricht doch fast alles was bisher über Kitas und Schulen gesagt wurde

    +++ 17:43 Portugal bittet Bundeswehr um Hilfe +++
     
    -Rocky87- gefällt das.
  9. Linde

    Linde Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2001
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    756
    Punkte für Erfolge:
    103
    Corona TV heute

    22:15 Phoenix Runde mit dem OB von Rostock + Klaus Stöhr
    22:50 Maischberger mit Lauterbach UND Streeck, dazu noch der Robby
    23:15 Lanz mit Markus Söder und anderen

    seit wann gehen die Zahlen runter? Seit die Schulen und Kitas nur noch Notbetrieb machen
     
    -Rocky87- gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.295
    Zustimmungen:
    31.267
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Von der Politik, aber die experten haben das schon lange gesagt das Kinder genauso das Virus verteilen wie Erwachsene. (nur bei Kindern ist es viel öfter Systomlos).
    Deswegen wird es wirklich Zeit das alle Schulen/Kindergärten mit Luftfiltern ausgerüstet werden, ansonsten bricht das Gesundheitssystem zusammen weil dann die Kräfte fehlen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.