1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ich hocke entweder auf der Couch oder auf dem Bett. Vor mir der 15" und 17" Laptop sowie ein 24" Monitor. Das Auf- und Abbauen kostet mich (inklusive Kaffee) täglich 10 Minuten. Und das Beste: Keine Rückenschmerzen mehr von dem blöden Bürostuhl. Während Großfirmen seit März im Home Office sind, waren wir bis Ende November immer noch vollständig im Büro. Einerseits sagt der Chef "Ich mag das gar nicht, ich will wissen was ihr macht und auch wo ihr seid" (Wo soll ich sonst sein im Home Office, wäre ich ständig unterwegs und würde nichts tun, würde auch die Arbeit nicht fertig werden) und nun "ich bin großer Befürworter vom Home Office". Immer unterschiedliche Sprüche vom Chef.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Büromöbel sind jetzt nicht das große Problem, sondern wie Coolman schon schrieb der Platz. Ansonsten hat doch jeder etwas Internet zu Hause, egal ob WLAN oder per LTE. Über den VPN gehen eh nicht mehr als 2 MB pro Sekunde oder so, also quasi eine 16er Leitung braucht man maximal dafür und den Laptop bzw. Bildschirm bekommt man doch gestellt von der Firma.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das könnte ich nicht, stundenlang so arbeiten. Und Rückenschmerzen von einem guten Bürostuhl sind eigentlich nicht Standard.
     
    kjz1 und Eike gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.231
    Zustimmungen:
    45.079
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird gesagt, die Kosten trägt das Callcenter nicht.
    Nicht mal die Aufstockung der 6 Mbit auf 30 Mbit....
    Endlösung, er geht weiter ins Büro.

    Vernünftige ergonomische Möbel kosten übrigens eine Menge Geld.
     
    kjz1 und Berliner gefällt das.
  5. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Bei der derzeitigen Personalknappheit im Pflegesektor ist diese Kündigung einfach nur dämlich.
    Dem gekündigten Personal wird es letztendlich egal sein und sehr schnell neue Arbeitsplätze finden, eventuell zu besseren Konditionen.
    Hier hat die Pflegedienstleitung versagt und wohl nicht genügend über die Impfung(Nutzen/Risiko) aufgeklärt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Januar 2021
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.505
    Zustimmungen:
    32.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht. Aber die Aufklärung derzeit ist schlicht auch schwierig, wenn es mit den Impfstoffen keine Langzeiterfahrungen gibt. Man kann nur aufklären "da wird schon nichts passieren". Und das reicht - zurecht - vielen nicht. Ich würde hier nicht die Schuld pauschal auf die Mitarbeiter abwälzen. Selbst das Vorbild Israel hat vor allem unter den arabischstämmigen Mitarbeitern bspw. im Gesundheitswesen eine sehr niedrige Impfquote, da die sich ihre "Infos" vor allem aus Social Media Gruppen holen wo großes Unheil mit der Impfung heraufbeschworen wird, von Unfruchtbarkeit bis sonstwohin. Diese für eine Impfung zu gewinnen ist sehr schwierig.
     
  7. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, was die Möblierung anbelangt, da magst du Recht haben. Bei mir steht aber auch nur Ikea im Arbeitszimmer und das reicht für meine Ansprüch vollkommen aus. Viele haben bisher wahrscheinlich auch einfach nicht die Notwendig gesehen, einen halbwegs anständigen Arbeitsplatz zu Hause einzurichten, weil Home Office in Deutschland noch Neuland ist. Bei mir stehen zwei 27-Zöller auf dem Schreibtisch, die über die Docking-Station mit dem Laptop verbunden sind. Daneben noch ein IP-Telefon was an die Telefonanlage der Firma angebunden ist. Mein Setup zu Hause ist somit 1:1 identisch mit dem im Büro. Macht für mich, die Firma und die Kunden daher keinen Unterschied, ob ich zu Hause oder im Büro sitze. Man muss aber halt auch die räumlichen Gegebenheiten dafür haben. In der typischen 2,5-Raum-Single-Wohnung ist das mit Arbeitszimmer halt schwierig. Im Schlafzimmer würde ich den Krempel nicht rumstehen haben wollen. Beim Wohnzimmer kommt es halt drauf an, wie es geschnitten ist und ob man da unauffällig in einer Ecke einen Arbeitsplatz einrichten. Ich finde, in Zeiten wie diesen, kann man aber ruhig auch mal etwas improvisieren, zumindest als vorübergehende Lösung.

    Ich würde sagen, das kommt aber auch sehr auf die Kinder an. Ich finde es immer wieder erschreckend, wie viele Menschen (Erwachsene eingeschlossen), nicht in der Lage sind, sich mit sich selbst zu beschäftigen. In meinem Kindesalter brauchte man mir im Prinzip nur eine Kiste mit Legosteinen hinstellen und hatte die nächsten zehn Stunden seine Ruhe. Klar, das geht nicht, wenn man einen dreijährigen zu Hause sitzen hat. Aber es jammern ja in erster Linie diejenigen, mit schulpflichtigen Kindern. Mit sechs Jahren musste ich schon lange nicht mehr von anderen bespaßt werden. Generell ist aber auch dieses Lari-fari unserer Regierung ein Problem. Wenn man einfach alles nach Hause schicken würde, was nicht überlebensnotwendig ist, wären das quasi Betriebsferien in einigen Branchen und damit ist auch die Kinderbetreuung geklärt.
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Arbeitgeber ist jedoch nicht verpflichtet, für die Kosten der höheren Internetgeschwindigkeit aufzukommen wie auch für die Möbilierung eines "vorübergehenden" Büros. Eine Standardgeschwindigkeit von 16 Mbit/s reichen in der Regel dafür aus, um im Homeoffice arbeiten zu können, so lange man nicht täglich an der Videokonferenz teilnehmen muss. Alles, was darüber hinausgeht, ist es eine Sache von dem Anschlussinhaber.

    Jedoch kann man solche Anschaffungen über Jahreslohnsteuerausgleich steuerlich absetzen.
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eben, die kosten richtig Geld und deshalb ist auch die Möblierung bei mir daheim weitaus angenehmer, zumal ich ja eine Rückenerkrankung habe.
    Selbst 6 MBits reichen aus. Ob jetzt eine pdf 5 Sekunden später aufgeht ist unerheblich. Und bei einer Videokonferenz reicht meist auch die 576p Auflösung im Upload. Die Leute müssen einen ja nur sehen.
     
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    Schule war für mein Empfinden immer über weite Strecken reine Beschäftigungstherapie. Wenn man mehr auf Qualität statt Quantität setzt, können wichtige Unterrichtsinhalte locker nachgeholt werden. Da müssen dann mal Sinnlosfächer wie Sport oder Religion ausfallen, um in der Zeit in Mathe und Deutsch aufzuholen.

    Wo kein Kläger, da kein Richter. Außerdem nennt man den Bumms doch jetzt "mobiles Arbeiten". Gibt dem Kind einen anderen Namen, schon greifen irgendwelche dubiosen Verordnungen nicht mehr.

    Dann nimmt man halt ein WLAN-Kabel. ;)

    Je nach Launen des örtlichen Finanzamtes, kannst du die Kosten für den Internetanschluss zumindest zum Teil von der Steuer absetzen. 20% in jedem Fall, alles darüber ist Glückssache. Ein Arbeitskollege von mir (anderer Wohnort) kriegt 50% problemlos durch. Büromöbel - ganz ehrlich, ich hatte zu jeder Zeit meines Lebens immer einen Schreibtisch in der Wohnung, ob ich zu Hause gearbeitet habe oder nicht. Irgendwo muss man doch auch seinen privaten Papierkram erledigen.

    Für eine Remotedesktopverbindung und ein 40 kbit/s Telefongespräch reichen 6 Mbit/s allemal.

    In Büros stehen aber nun auch nicht immer hochwertige, ergnomische Möbel. Ich diskutiere seit drei Jahren mit meinem Chef über einen höhenverstellbaren Schreibtisch. Was in der Zwischenzeit für Quatschanschaffungen gemacht wurden, da möchte ich gar nicht drüber nachdenken. Naja, früher oder später kommt halt wieder ein Krankenschein wegen Rücken. Scheint der Geschäftsführung lieber zu sein, als steuerwirksame Investitionen in Büroausstattung.
     
    Wolfman563 gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.