1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Corona Virus habt ihr Angst? - Aktuelle Umfrage geändert! - Impfung

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von disneyfan5002, 23. Februar 2020.

Schlagworte:
?

Aus aktuellem Anlass: Lasst ihr euch gegen Corona impfen?

  1. Ja, so schnell wie möglich/sobald ich dran bin

  2. Ja, nach frühestens einem Jahr

  3. Ja, nach ein bis zwei Jahren

  4. Ja, nach frühestens drei Jahren

  5. Nein gar nicht, aber ich lasse mich sonst gegen andere Sachen impfen

  6. Nein, ich bin grundsätzlich gegen Impfungen

Das Ergebnis kann erst nach Abgabe einer Stimme betrachtet werden.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.965
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Das es sich bei der jährlichen Zusammensetzung des Impfstoffes für die Grippeimpfung mehr oder weniger um ein Ratespiel handelt ist Dir hoffentlich bekannt. Das Grippevirus ist extrem wandlungsfähig. Selbst nachdem die WHO ihre Impfstoffzusammensetzung für die nächste Grippesaison veröffentlicht hat, kann dieser Impfstoff der dann etwa ein halbes Jahr später zum Einsatz kommt schon wieder weniger gut auf das Grippevirus passen. Die Dynamik der unterschiedlichen Subtypen lässt sich einfach nicht sicher vorhersagen. Ein besonders schwieriger Kandidat ist hier wohl das Influenza-B-Virus.

    Und genau das wird bei der Coronaimpfung nicht anders bzw. ähnlich sein.
    Einfach mal so den Impfstoff anpassen wird also nicht funktionieren, weil man dafür in die Zukunft schauen muss. Man muss also bei der Zusammensetzung des Impfstoffes genau wissen, welche Stämme oder Mutationen vom Coronavirus in dieser Saison bzw. zukünftig auftreten werden.
    Für eine völlig neue und unbekannte Mutation die gegen die bisherigen Impfungen Immun ist, bedeutet das das der Impstoff nach der Anpassung erst einmal produziert werden muss. In wie weit davor noch ein Test und eine Freigabe für den veränderten Impfstoff erforderlich ist weiß ich auch nicht. Bis der veränderte Impfstoff in der Bevöllkerung verimpft wurde, dürfte es schon wieder ettliche Ansteckungen und infizierte geben.
    Beim Grippeimpfstoff benötigt man dafür eine Vorlaufzeit von ca. 6 Monaten. Warum soll das beim Coronaimpfstoff anders sein?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2021
  2. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und jedes Jahr sollen dann alle geimpft werden? Am besten weltweit? Dann haben Ärzte, Pfleger und sonstige Ansgtesllte in der Medizin nix anderes mehr zu tun.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oder "Lockdown". ;)
     
    Berliner und Sense gefällt das.
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ich habe momentan wenig Zeit, aber was immer vergessen wird:

    1. Der Schutz ist erst rund 30 Tage nach der ersten Impfung vollständig aufgebaut. Das Immunsystem muss ja auch erst einmal anfangen, Antikörper aufzubauen etc. pp. ... bei der Grippe ist es auch so, dass es 21 Tage dauert ... ;)

    2. Wenn 100 Menschen korrekt geimpft wurden und die 30 Tage rum sind, werden davon 95% nicht mehr an Covid-19 erkranken! Die restlichen 5% können es sich ganz normal einfangen ... dieser Wert ist übrigens sehr, sehr gut! Die aktuelle 4fach Impfung gegen Grippe hat einen Wirkungsgrad von etwas über 70% ... was bedeutet, dass sich fast 30 von 100 Personen trotzdem die Grippe aufsammeln können.

    Insofern: Wenn es kurz nach der Impfung zu Ausbrüchen kommt, ist das nicht verwunderlich ... ich hoffe, das beantwortet halbwegs die Frage.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Angeblich doch. Laut dem Chef von Biontec kann ein mRNA Impfstoff innerhalb von 6 Wochen genetisch angepasst werden, sollte das Virus mutieren. Die entscheidende Frage ist dann, ob ein zugelassener Impfstoff, der auf diese Weise angepasst wird, ein neues Zulassungsverfahren durchlaufen muss?
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.929
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meine FFP2 Masken sind gekommen, sogar Made in Germany...na dann kann die Schnüffelei los gehen...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Klingt nach einem Heimimpfgerät welches per Bluetooth und passender App mit deinem Smartphone verbunden wird. Impfdosis kommt per Post, Ampulle wird eingelegt, das Teil wird um den Oberarm gespannt, und dann schaltet sich online der Arzt dazu, macht sein Aufklärungsgespräch, prüft ob das Gerät richtig angelegt ist, und führt die Impfung durch...:D
    Hat das schon jemand zum Patent angemeldet?
     
    brixmaster und Wolfman563 gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mal ein kleiner Realitätscheck für diejenigen, die meinen, auf den ICU liegen nur +80 Patienten: RKI-Chef hat schlaflose Nächte - erstmals mehr als 1.200 Covid-19-Tote

    Kernaussage: Unsere ICU sind mittlerweile zu 85% ausgelastet ... und schlimmer: Das Durchschnittsalter der Patienten liegt in vielen Kliniken mittlerweile bei unter 60 Jahren!

    Es kommen aufgrund der hohen Zahlen immer mehr junge Menschen auf die Intensiv ...

    Das zu den Ideen, ab Februar zu lockern, wenn man vielleicht 20% der ü80 geimpft hat ...

    By the way: Das Mutat aus Südafrika ist in Hamburg angekommen ... gute Nacht!
     
  9. Sense

    Sense Gold Member

    Registriert seit:
    12. November 2012
    Beiträge:
    1.512
    Zustimmungen:
    564
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt aber auch positive Nachrichten.

    Präsident der Vereinigung der Intensivmediziner: „Haben den Höhepunkt wohl überschritten“
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Hoffentlich ist das so ... denn, wie ich schrieb, wurde jetzt auch das Mutat aus Südafrika hier in HH festgestellt. Wenn sich die Zahlen deutlich nach oben bewegen, haben wir sehr schnell ein Problem ... ich hoffe, wir kommen und bleiben unter 20k Neuinfektionen pro Tag für die nächsten Monate, bis die Risikogruppen durchgeimpft sind ... :sick:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.